Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Probleme mit Solenoid / Starter / Relais / Starterknopf? (Yep: Starterrelais) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23822)
Sogesehen, der Startvorgang bei Nacht:
Eleganter Tastschalter offener Bauart als fortgeschrittene Alternative zur Kabelzündung:
Ich krieg so langsam das große Kotzen!
Dank Jimmy konnte ich vor paar Tagen den neuen Starterschalter einbauen. Riesenpfriemelei, vor allem weil der Stecker unterm linken Seitendeckel beim zweiten mal wesentlich widerwilliger rausgeht als beim ersten mal. Der musste aber auf, damit ich die Kabel durch Lenker rausziehen konnte (Hätte ich mal direkt in der Amatur verlötet).
Alles wieder zusammen und... nix!
Wieder alles aufgemacht, Lötverbindung erneuert und die Kabel lose zusammen gesteckt und es funzte.
Geil, dachte ich, also wieder alles zusammen. Und? Nix... Amatur noch mal aufgemacht und gesehen, dass ein Starterkabel beim Zusammenbauen irgendwie gequetscht wurde. Jetzt kommt's: Danach war nicht mal mehr das Klacken zu hören, das kommt, wenn der Killschalter betätigt wird. Auch keine Piepen mehr, wenn ich den Zündschalter umdrehe.
Alarm funktioniert auch nicht mehr, Blinker auch nicht. Nur Licht und Tacho gehen an. Zuerst gehen alle Tachoinstrumentensignale an, dann aus, dann blinkt nur noch der Schlüssel. Wollte den Fehlerspeicher auslesen, komme aber nicht in die Diagnosefunktion, vermutlich, weil der Killschalter nicht funktioniert?????
Ehrlich gesagt befürchte ich, dass ich mir das Steuergerät zerschossen habe! Meine Fresse...
Ich hab's echt dicke für heute. BRC Treffen sehe ich schon sausen (Ich hab momentan kaum Zeit für Schraubersonderschichten)!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Diese Steuerkabel sind abgesichert... Sicherung kaputt?
Was Grundsätzliches: Mir hat man einmal erzählt in Fahrzeugen wird nix gelötet weil das losrappelt... immer nur quetschen und stecken... oder ist das Unsinn?
Hab leider zu wenig Ahnung...
kontroliere mal die micro relais !!!! , rechts unter der verkleidung
george, keine panik, wenn du dann mal irgendwann ausgeschlafen hast, ruf mich mal an
zum zitierten Beitrag Zitat von k.kerosin
kontroliere mal die micro relais !!!! , rechts unter der verkleidung
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
So, genau das war's - den Sicherungskasten unterm Seitendeckel hatte ich in meiner Garagenpanik ganz verdrängt, die Sicherung war durch. Zum Glück hatte ich gestern Nacht keinen Hammer in der Nähe liegen.
Aber wie sagte neulich ein versierter Schrauber im Vertrauen zu mir:
"Das geht nicht immer nur mit Kraft - da muss man auch schon mal mit Gefühl..."
Dafür werd ich dann wohl mal ein Seminar buchen müssen...
Danke an die Tippgeber und vor allen an die Telefonhotline!
Der George (der sich schon darauf freut den verf... Stecker unter der linken Verkleidung zum vierten mal zusammenzupfriemeln. Den Hammer sperre ich vorher auf jeden Fall weg!)
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
george, beim brc treffen, gebe ich dier mal ne kurzeinweisung in die steckergeheimnisse
versuche mal bis zum treffen nicht mehr soviel zuschrauben, damit das mopped auch ja heil bleibt
Zitat von jimmy
george, beim brc treffen, gebe ich dier mal ne kurzeinweisung in die steckergeheimnisse
![]()
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Wir können nen Deutsch-Connector Workshop machen !
Oder besser noch, ne competition
Also manchmal bin ich kurz davor, die gute alte Lüsterklemme aus der Schublade zu holen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Auch ne Möglichkeit
und nicht mal die schlechteste.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Anlasser dreht bei laufendem Motor
Hallo beisammen
Habe folgendes Problem mit meiner V Rod Muscle.
Nach der Winterpause wollte ich bei dem schönen Wetter die ersten Runden drehen.
Maschine springt auch einwandfrei an, hab sie im Leerlauf etwas warm laufen lassen.
Wenn ich dann etwa 15 - 20 Minuten gefahren bin bemerke ich, dass beim anziehen des
Kupplungshebels der Anlasser mitdreht und versucht zu starten.
Bleibe ich stehen und kupple den Gang aus hört man ganz deutlich von vorne, dass der
Anlasser fast permanent mitdreht.
Wenn ich einen Gang einlege und losfahre ist das Geräusch weg.
Schalte ich die Zündung nun aus und wieder an, startet das Motorrad automatisch, wenn
ich keinen Gang drin habe, ohne dass ich den Starter-Knopf drücke.
Wenn ich am nächsten Tag versuche das Problem zu reproduzieren und die Maschine noch
kalt ist, passiert nix dergleichen. Heißt die Zündung wird angeschaltet (Gang draußen) und die
Maschine springt erst an, wenn ich den Starter-Knopf drücke.
Nach einiger Zeit fahren, tritt das Problem wie oben beschrieben wieder auf.
Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte oder hat ein ähnliches Problem
Viele Grüße
MFRF
der anlasser ist kein drehstarter der erst beim starten einfährt. Er läuft permanent auf dem antrieb mit. Wenn er geräusche macht, dann sicherlich nicht weil er einen startversuch macht. Das scheint eher ein problem in der lagerung zu sein. Saft bekommt er nur über den startknopf und das relais das zwischengeschaltet ist. Ohne die beiden macht der nichts selber.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder