Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Standlicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23657)


Geschrieben von Bernde am 07.08.2018 um 17:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
Wenn ich den startknopf drücke knackt es nicht mal mehr.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Area 030 am 07.08.2018 um 17:31:

Die Sicherungen sind ok  killschalter ist auf Run und mein Millimeter hat ein Kollege kaputtgemacht als er mir erklären wollte wie es funktioniert. Am Samstag bin ich ja noch gefahren und heute nach dem basteln geht nix mehr.wegfahrsperre ist auch aus.ich hatte die Batterie in Verdacht aber es kommt ja nicht mal mehr das klackern


Geschrieben von Bernde am 07.08.2018 um 17:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
ich hatte die Batterie in Verdacht

... ich denke die Blinker gehen nun?


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Area 030 am 07.08.2018 um 18:16:

Ja.die Blinker gehen.aber das möppi will jetzt nicht mehr starten.nicht mal mehr das klackern.


Geschrieben von Bernde am 07.08.2018 um 18:40:

Shice.
Ohne messen zu können, wird das nur ne Fummelei ... traurig



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Moos am 07.08.2018 um 19:28:

Hast Du evt. die Stromzufuhr vom Startknopf gekappt bei der Blinkerrep.? Mach mal die Armatur auf und schau ob auf dem schwarz/roten Kabel vom Startknopf abgehend Strom drauf ist. Über dieses Kabel wird das Starterrelais beschaltet. Wenn ja liegt das Problem weiter hinten, also ab Relais => Starter, wenn nein weiter vorne also Stop/Run Schalter => Ignition. Das sind dan Kabel grau als Zuleitung zum Stop/Run Schalter und weiß/schwarz als Durchleitung zum Startknopf.
Hab dir mal den betreffenden Auszug vom Schaltplan angehängt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Area 030 am 07.08.2018 um 19:52:

Vielen dank für den schaltkreis und die Antworten von euch.da muss ich mich mal mit auseinandersetzen. Aber ich sehe da wenig Hoffnung wegen talentfreiheit.aber eigentlich kann es ja nur ein kabel sein das gescheuert hat Oder?die Blinker an sich oder der Scheinwerfer den ich gewechselt hab werden ja hoffentlich nichts damit zu tun haben.zum messen reicht doch auch ein durchgangsprüfer Oder?also Klemme an nasse und mit der Spitze das Kabel anpieken. Lieg ich da richtig?


Geschrieben von Bernde am 07.08.2018 um 20:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
reicht doch auch ein durchgangsprüfer Oder?

Nö, der geht nicht.



Zum Spannungsmessen brauchst ein Voltmeter oder (minimalst) eine Prüflampe:



Kannst auch selber basteln. Augen rollen


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Moos am 07.08.2018 um 20:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
Klemme an Masse und mit der Spitze das Kabel anpieken. Lieg ich da richtig?

Jep, so kannst das Prüfen. Das ist zwar kein Durchgangsprüfer sondern ein gewöhnlicher Spannungsprüfer, aber reicht für den Zweck hier. 
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Area 030 am 07.08.2018 um 20:30:

Na so ein Ding meine ich doch. Und die Klemme muss an masse und mit der Spitze pieke ich durch das Kabel? Muss dazu die zündung eingeschaltet sein?


Geschrieben von Bernde am 07.08.2018 um 20:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
wenn das lämpchen leuchtet is Strom drauf?.

Eigentlich Spannung - egal.

Dein Auge auf die Lampenhelligkeit am Akku eichen.
Sollte die Lampe beim Kabelmessen dunkler werden, ist auch die Spannung niedriger.


Zdg = ON

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Area 030 am 07.08.2018 um 20:51:

Mal ne doofe Frage die ich noch nicht beantwortet bekam.ich habe den Scheinwerfer gewechselt.vielmehr den Einsatz.dazu habe ich den us Stecker abgeschnitten und alles provisorisch mit japansteckern verbunden.alles  funzt einwandfrei.abblendlicht und standlicht. Das standlicht habe ich mit aufs abblendlicht gelegt.wenn ich fernlicht anschalte geht das abblendlicht aus.somit auch das standlicht.wie gesagt alles ist nur provisorisch.aber ich hoffe das es nicht die Ursache ist..sorry wenn ich so viele Fragen stelle


Geschrieben von Bernde am 07.08.2018 um 21:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
ich hoffe das es nicht die Ursache ist.

Mit dem Starten und der Zündung hat das zunächst nix zu tun.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Area 030 am 07.08.2018 um 21:53:

Ich habe auch beim durchziehen der kabel für die blinket durch den  Lenker ,ein kabel gequetscht und als ich den Blinker eingeschaltet hab ein Geräusch gehabt als ob eine Hupe ganz kläglich wimmert und der Blinker nicht ging.ich hab dann eben gemerkt das ich das Kabel in der lenkerklemme eingequetscht hab .Aber es ist keine Sicherung gekommen. Kann es sein das ich das starterrelais zerschossen habe? 


Geschrieben von Bernde am 07.08.2018 um 22:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Area 030
Kann es sein das ich das starterrelais zerschossen habe?

Nö.

Wahrscheinlich haste nen Kabelbruch (siehe Stecker 22 im Bild oben) fabriziert.  Augen rollen
Das kannst aber mit der Prüflampe rausfinden.


 

__________________
   Grüßung Bernde