Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- stottert bei gleicher Griffstellung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22668)


Geschrieben von EdelAssi-68- am 30.03.2011 um 19:24:

Zitat von Harley-Essen
Ich hab das Ruckeln bei meiner Sportster Custom (Vergaser) ebenfalls zu beanstanden gehabt.
Nach durcharbeiten von diesen Ratschlägen konnte ich ein neues Bike erfahren.
Bei meiner jetzigen Iron (Einspritzer) hatte ich das selbe Problem mit unrundem Lauf und ner richtigen bockigen Art.
Abhilfe haben für kleines Geld die Xieds geschafft.

Ok liest sich echt verständlich..... nur, wo bekomm ich so ein DYNOJET her, ist das ein Umbausatz oder wie darf ich das verstehen? verwirrt

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von mongo am 30.03.2011 um 20:01:

Zitat von EdelAssi-68-
Zitat von Harley-Essen
Ich hab das Ruckeln bei meiner Sportster Custom (Vergaser) ebenfalls zu beanstanden gehabt.
Nach durcharbeiten von diesen Ratschlägen konnte ich ein neues Bike erfahren.
Bei meiner jetzigen Iron (Einspritzer) hatte ich das selbe Problem mit unrundem Lauf und ner richtigen bockigen Art.
Abhilfe haben für kleines Geld die Xieds geschafft.

Ok liest sich echt verständlich..... nur, wo bekomm ich so ein DYNOJET her, ist das ein Umbausatz oder wie darf ich das verstehen? verwirrt

Das ist ein Leistungsprüfstand!!!!
Mfg


Geschrieben von Tom29 am 30.03.2011 um 21:16:

aber es kann doch nicht sein, das man umdüsen usw. muss, nur um ruckelfrei unterwegs zu sein!

noch dazu wenn alles unverändert ist (Auspuff, Lufi)

vielleicht probiere ich doch einmal die Gemischschraube - testen kann man ja einmal, oder?


Geschrieben von Harley Oppa am 30.03.2011 um 21:23:

Auch Bikes ohne Änderungen laufen sehr unrund und zickig, hängt mit den werksseitigen Einstellungen zusammen um bestimmte Richtlinien bezüglich der Abgase einhalten zu können. ( Magermix)
Dynojet Kit ist kein Leistungsprüfstand sondern ein Umrüstkit mit Düsen Nadeln usw wie das hier

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von EdelAssi-68- am 31.03.2011 um 08:12:

Zitat von Harley-Essen
Auch Bikes ohne Änderungen laufen sehr unrund und zickig, hängt mit den werksseitigen Einstellungen zusammen um bestimmte Richtlinien bezüglich der Abgase einhalten zu können. ( Magermix)
Dynojet Kit ist kein Leistungsprüfstand sondern ein Umrüstkit mit Düsen Nadeln usw wie das hier

Jupp Danke, die seite hatte ich eben auch gefunden Augenzwinkern Aber is ja schon echt der Hammer das man sich was "RACE ONLY" einbauen muß das die Böcke gescheit laufen großes Grinsen

Und was ist jetzt wenn wir wirklich erstmal die Gemischraube "fetter" machen, also das Gemisch selbst? Solang ja nix verändert wurde (Auspuff, LuFi...) müßte es das doch auch bringen oder? Oder bringt es alleine nix NUR das Gemisch fetter zu machen, sondern erzielt man erst Wirkung in verbindung mit anderen Düsen? Ich meine das alles bei ORIGINA-Zustand.....

@mongo: Der war gut von wegen Prüfstand Augen rollen

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von Harley Oppa am 31.03.2011 um 09:07:

Nur mit Düsen Nadeln usw wirste den Erfolg haben das dein Moped vernünftig läuft.
Eine Einstellung ändern und alles wird gut funktioniert nicht.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von EdelAssi-68- am 31.03.2011 um 09:47:

Zitat von Harley-Essen
Nur mit Düsen Nadeln usw wirste den Erfolg haben das dein Moped vernünftig läuft.
Eine Einstellung ändern und alles wird gut funktioniert nicht.

DAS hab ich befürchtet...also muß ich so ein Kit bestellen....

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von Tom29 am 31.03.2011 um 09:50:

dann lass mal hören was daraus geworden ist - ich checke erst einmal das Membrane und die Gemischschraube


Geschrieben von Harley Oppa am 31.03.2011 um 10:12:

Das Kit kannste hier bestellen ist wesentlich günstiger. Da hab ich meins damals auch bezogen.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von EdelAssi-68- am 31.03.2011 um 12:04:

Zitat von Harley-Essen
Das Kit kannste hier bestellen ist wesentlich günstiger. Da hab ich meins damals auch bezogen.

Hey danke Augenzwinkern Das wäre meine nächste Frage gewesen! Ich hoffe es geht OK wenn ich dich kontaktiere falls da was unverständlich is verwirrt

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von Harley Oppa am 31.03.2011 um 12:09:

Wenn du den Vergaser abgebaut und auseinander hast erklärt sich das fast von selbst.
Scheu dich nicht zu fragen, dafür ist ein Forum doch da.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von EdelAssi-68- am 31.03.2011 um 20:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tom29
dann lass mal hören was daraus geworden ist - ich checke erst einmal das Membrane und die Gemischschraube

So, hab das Kit jetzt mal bestellt..... ich geb bescheid sobald sich da was getan hat
Freude

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von DéDé am 31.03.2011 um 21:22:

Bei den ganzen Kits ist das Wichtigste nicht dabei, nämlich die 45er oder 48er Leerlaufdüse.
Die 45er braucht man in jedem Fall, sogar eventuell eine 48er bei offenem Luftfilter und offenem Auspuff.
Mit der Standard 42er Düse lässt sich da gar nichts mehr einstellen. Wenn die LLD mehr als 3 Umdrehungen rausgedeht werden muss, und es ändert sich nichts im Leerlauf und Ansprechverhalten, dann ist definitiv die Düse zu klein.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von EdelAssi-68- am 01.04.2011 um 08:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Bei den ganzen Kits ist das Wichtigste nicht dabei, nämlich die 45er oder 48er Leerlaufdüse.
Die 45er braucht man in jedem Fall, sogar eventuell eine 48er bei offenem Luftfilter und offenem Auspuff.
Mit der Standard 42er Düse lässt sich da gar nichts mehr einstellen. Wenn die LLD mehr als 3 Umdrehungen rausgedeht werden muss, und es ändert sich nichts im Leerlauf und Ansprechverhalten, dann ist definitiv die Düse zu klein.

Und das heist ich brauch noch extra so ne Düse?

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von DéDé am 01.04.2011 um 15:01:

Ich weiß nicht was bei deiner Maschine bereits eingebaut ist. Eine 45er und 48er sollte man immer in Reserve haben. In den Kits ist keine Leerlaufdüse drin, das steht fest. Ohne die kannst Du das Konstantfahrruckeln (KFR) nicht abstellen

Wenn Du deinen Vergaser auseinanderbaust kannst Du dich ja mal melden. Ich habe noch 45er hier liegen, Hauptdüsen hätte ich auch.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm