Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 48 klötert beim einfahren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22636)


Geschrieben von meenjung am 21.05.2012 um 12:52:

motoreneinfahren 2012...

was ihr hier so schreibt ist ja unterirdisch und stammt aus den 70er jahren.... heutige motoren fährt man normal ein... normal heisst kein extrem, weder hochtourig noch untertourig... und selbst das ist ab und zu kein problem.

für die ersten kilometer ist der motor mit schutzmechanismen versehen die sich bewusst innerhalb der ersten 1000 kilometer "abbauen".

im handbuch oder das was euch der verkäufer sagt "DER KEIN MECHANIKER IST" dient nur dazu euch a. ein gutes gefühl zu geben und die angst zu nehmen und b. mehr sicherheit für den händler... denn einen motorenschaden aufgrund einer zu heftigen fahrweise kann er hinterher nicht belegen und muss dann unter umständen haften. smile

denkt an die millionen leasingfahrzeuge die täglich neu rauskommen und NIEMALS eingefahren werden... sixt und co wären ja schon pleite...


Geschrieben von hellpriest am 22.05.2012 um 21:24:

Zitat von hardy.b
Zitat von hellpriest
Zitat von hardy.b
Alles unter 2000 U/min mag die Sporty nicht so gerne. Bei der 1200er also erst ab 60 in den 4. und ab 80 in den 5.Gang.
Gerade bei der Sportster ist sowas hier ganz angenehm:

Sieht nett aus!!
Wo hast den gekauft? oder ist der sogar ein originaler von harley?
Montage schwer? Kostenpunkt?
danke für die Info ;D

Gebraucht gekauft bei ebay.
- Ist ein Original Sportster-Teil (Drehzahlmesser-Kit)
- Montageanleitung ist dabei, ( Die Tacho- Drähte zwischen Tacho und Stecker unterm Tank einmal durchtrennen und mit den Drehzahlmesser-Kabeln verbinden, isolieren - leider nicht Plug and Play ). Dazu muß Du eine andere Lenkerklemme montieren und zwei Distanzhülsen für die obere Lenkerklemmen-Verschraubung.
- Schwierigkeitsgrad=mittel
- Kosten bei Harley ca. 500 Euro für das Kit :Halter, Stecker, Kabel, Drehzahlmesser, der Original Tacho wird weiterverwendet, Lenkerklemme ab 15 Euro (bei ebay).

Wenn Du Interesse hast kann ich Dir die Artikelnummer geben. Bei dem Preis lohnt es sich auch direkt aus den USA zu kaufen.

Danke für die ausführliche Antwort!!
an der Artikelnummer wäre ich sehr interessiert ! Augenzwinkern
Mal schaun ob ich das mit dem Einbau hinkriege, sonst muss es hald ein händler machen^^ bin da nicht so der begabte xD


Geschrieben von MIKE48 am 23.05.2012 um 22:04:

Zitat von hellpriest
Zitat von hardy.b
Zitat von hellpriest
Zitat von hardy.b
Alles unter 2000 U/min mag die Sporty nicht so gerne. Bei der 1200er also erst ab 60 in den 4. und ab 80 in den 5.Gang.
Gerade bei der Sportster ist sowas hier ganz angenehm:

Sieht nett aus!!
Wo hast den gekauft? oder ist der sogar ein originaler von harley?
Montage schwer? Kostenpunkt?
danke für die Info ;D

Gebraucht gekauft bei ebay.
- Ist ein Original Sportster-Teil (Drehzahlmesser-Kit)
- Montageanleitung ist dabei, ( Die Tacho- Drähte zwischen Tacho und Stecker unterm Tank einmal durchtrennen und mit den Drehzahlmesser-Kabeln verbinden, isolieren - leider nicht Plug and Play ). Dazu muß Du eine andere Lenkerklemme montieren und zwei Distanzhülsen für die obere Lenkerklemmen-Verschraubung.
- Schwierigkeitsgrad=mittel
- Kosten bei Harley ca. 500 Euro für das Kit :Halter, Stecker, Kabel, Drehzahlmesser, der Original Tacho wird weiterverwendet, Lenkerklemme ab 15 Euro (bei ebay).

Wenn Du Interesse hast kann ich Dir die Artikelnummer geben. Bei dem Preis lohnt es sich auch direkt aus den USA zu kaufen.

Danke für die ausführliche Antwort!!
an der Artikelnummer wäre ich sehr interessiert ! Augenzwinkern
Mal schaun ob ich das mit dem Einbau hinkriege, sonst muss es hald ein händler machen^^ bin da nicht so der begabte xD

Kleiner Tip:

Der Drehzahlmesser der XR passt plug and play und in die originale Halterung. großes Grinsen

Grüsse,

Mike

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von The Passenger am 24.05.2012 um 11:38:

Hab noch so einen Tacho bei mir liegen großes Grinsen kannst gerne haben.

__________________
I sold my soul for Rock n Roll


Geschrieben von hellpriest am 29.05.2012 um 19:37:

Zitat von MIKE48



Kleiner Tip:

Der Drehzahlmesser der XR passt plug and play und in die originale Halterung. großes Grinsen

Grüsse,

Mike

ah, klingt eigentlich logisch xD werd ich ws auch bei jedem harley händler bestellen können nehm ich an...


Zitat von The Passenger
Hab noch so einen Tacho bei mir liegen großes Grinsen kannst gerne haben.

wow das is mal ein Angebot Augenzwinkern
hast du den Drehzahlmesser von der XL oder der XR?


Geschrieben von fortyeightster am 30.06.2012 um 22:57:

hallo!

bin auch gerade am Einfahren meiner 48 und hab ca. 250km drauf:

weiß, das thema is heiß umstritten aber ich poste mal wie ich bis lang gefahren bin:

1. Gang bis 40
2. Gang bis 60
3. Gang bis ca. 90
4. Gang bis ca. 120
> 5. Gang

Sagt mir pls ob das halbwegs im Rahmen ist oder ob ich doch etwas zu hochtourig für den Anfang bin.... wenn ich drunter fahr hab ich eben auch dieses klackern wie schon beschrieben....
Ich hab das mit dem Einfahren hald so verstanden: normal fahren aber einfach noch etwas entspannter...

ach und... falls sich da wer auskennt: auf welche drehzahlen werd ich denn da ca. kommen in den jeweiligen gängen?

thx für antworten, hilft mir alles weiter mich etwas in der materie zurecht zu finden

mfg !


Geschrieben von hardy.b am 01.07.2012 um 00:41:

Laut Bedienungsanleitung Harley Davidson, viel zu hoch!
Der tatsächlich nutzbare Drehzahlbereich ist ja bei der Sportster relativ gering. So zwischen 2000 und 4000 U/min.! Du fährst, nach deinen Angaben, nie unter 3200 U/min.
Das ist viel, ob es schädlich ist - keine Ahnung....................


Geschrieben von fortyeightster am 01.07.2012 um 11:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Laut Bedienungsanleitung Harley Davidson, viel zu hoch!
Der tatsächlich nutzbare Drehzahlbereich ist ja bei der Sportster relativ gering. So zwischen 2000 und 4000 U/min.! Du fährst, nach deinen Angaben, nie unter 3200 U/min.
Das ist viel, ob es schädlich ist - keine Ahnung....................

Okai.... Werd jetzt bisschen früher schalten Augenzwinkern
Hoffe nur ich hab mir noch nix verhaut unglücklich
Vielleicht kann mir ja noch wer sagen ob das seiner meinung nach für den motor eine vergewaltigung war ....


Geschrieben von blackwilli am 01.07.2012 um 15:08:

Zitat von fortyeightster
1. Gang bis 40
2. Gang bis 60
3. Gang bis ca. 90
4. Gang bis ca. 120
> 5. Gang

........

ach und... falls sich da wer auskennt: auf welche drehzahlen werd ich denn da ca. kommen in den jeweiligen gängen?

Zitat von hardy.b
Laut Bedienungsanleitung Harley Davidson, viel zu hoch!
Der tatsächlich nutzbare Drehzahlbereich ist ja bei der Sportster relativ gering. So zwischen 2000 und 4000 U/min.! Du fährst, nach deinen Angaben, nie unter 3200 U/min.

Die Geschwindigkeiten sind völlig ok für eine Sportster.
Er bewegt sich in jedem Gang etwa zwischen 2.200 - 4.200 U/min.

Unter 2.000 mag die Sportster nicht unbedingt, es sei denn man rollt auf ebener Strecke leicht dahin.
Nach oben liegt die Grenze bei 5.600 (abgeriegelt wird bei 6.000).

fortyeighster seine Fahrweise würde ich also als optimal für den Motor bezeichnen.
Übrigens fahre ich ganz genauso.

Wenn man die angegebenen Schaltpunkte in der Bedienungsanleitung wirklich einhalten würde, bewegte man sich fast im Drehzahlbereich eines Lanz Bulldog. großes Grinsen

@fortyeighster

Schau mal in diesen Beitrag
Dort bekommst Du eine Antwort auf Deine Frage zu den Drehzahlen der einzelnen Gänge.


Geschrieben von fortyeightster am 01.07.2012 um 16:04:

Zitat von blackwilli

Die Geschwindigkeiten sind völlig ok für eine Sportster.
Er bewegt sich in jedem Gang etwa zwischen 2.200 - 4.200 U/min.

Unter 2.000 mag die Sportster nicht unbedingt, es sei denn man rollt auf ebener Strecke leicht dahin.
Nach oben liegt die Grenze bei 5.600 (abgeriegelt wird bei 6.000).

fortyeighster seine Fahrweise würde ich also als optimal für den Motor bezeichnen.
Übrigens fahre ich ganz genauso.

Wenn man die angegebenen Schaltpunkte in der Bedienungsanleitung wirklich einhalten würde, bewegte man sich fast im Drehzahlbereich eines Lanz Bulldog. großes Grinsen

@fortyeighster

Schau mal in diesen Beitrag
Dort bekommst Du eine Antwort auf Deine Frage zu den Drehzahlen der einzelnen Gänge.

Danke dir! Da bin ich doch sehr beruhigt Augenzwinkern dachte schon ich hab den motor versaut^^
Und genau nach so einem Diagramm habe ich gesucht, das ist wirklich hilfreich!

Also nochmals Danke smile


Geschrieben von xlight am 01.07.2012 um 19:27:

die sporty hat einfach zuwenig schwungmasse und braucht drehzahl. leider sind die efi modelle serienmaessig "oben raus" zu lahm ausgelegt. soll heissen ab ca. >3500 rpm geht nimmer viel. bei den vergasern ging da noch was. somit ist das nutzbare drehzahlband bei den sporties ziemlich klein geworden. das nervt mich ziemlich. ich hab den direkten vergleich zu meiner fxdwg mit meiner xl1200c. die fxdwg kann man viel besser unten raus bewegen und oben raus ist da noch dynamik zu spueren. bei der sporty ist unten raus wenig da und nach oben schaltest lieber frueher, weil nix mehr geht. aber da bleibt dir nur, entweder du gewoehnst dich dran oder du spielst an der efi rum. letzteres heisst investieren, und wennst es gescheit machen willst, aufn pruefstand. dann komt die frage nach der haltbarkeit und wie du denn naechsten TÜV hinkriegst...
ich hab meine sporty ziemlich hoch drehend einfahren aber erst nach dem sie warm war. die geht 200 und braucht kein oel. UND ich hab mich an den hackstock gewoehnt und find sie jetzt einfach geil. so im stau mit rum tuckeln macht mich wahnsinnig aber das geht mir mit meinen anderen mopeds auch so.


Geschrieben von hardy.b am 01.07.2012 um 19:38:

Trotzdem, für das Einfahren sind das zu hohe Drehzahlen. Die angegeben Schaltpunkte nutze ich, bei einer eigefahrenen und warmgefahrenen Sporty. Ich denke 120 Km/h im vierten Gang, sind 4000 U/min sind unnötig viel. Zumindest meine Nightster lässt sich ab 2000 U/min ruckelfrei bewegen, in den ersten beiden Gängen sind auch 1600 U/min kein Problem.
Entgegen anderen Meinungen, finde ich einen Drehzahlmesser, gerade bei einer Sportster, nicht unwichtig.......


Geschrieben von 2-Radler am 02.07.2012 um 07:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fertsch77
...die motoren sind sehr robust ...der rauhe lauf ist absolut normal und vor allem ist es schön....das einzige was man absolut vermeiden sollte in der einfahrzeit ist extrem untertouriges fahren und den " knocking on heavens door modus " ist beides gift... cool

Nun bin ich als HD-Neuling etwas verunsichert. Sofern der Motor warm gefahren wurde, ist dann "Knocking on Heavens Door Modus" nur bei einem einzufahrenden Motor Gift, oder generell?


Geschrieben von hardy.b am 02.07.2012 um 10:20:

Ich denke, der Motor ist kaum kaputt zu bekommen. Das man einen kalten HD-Motor ncht ständig auf 5000 U/min hochdreht, versteht sich ja von selbst. Die Frage des vernünftigen Einfahrens muß jeder selbst beantworten! Nur über 4000 U/min drehe ich selbst beim eingefahrenen Motor kaum, es bringt nichts, ab 4500 hört es sich schon recht gequält an. Insofern halte ich die vom Thread-Eröffner gefahrenen Drehzahlen, für einen nagelneuen Motor, für zu hoch. Allerdings sind die, in der Bedienungsanleitung vorgesehenen Drehzahlen, zu niedrig. Wie fast immer: die "Goldene Mitte" wählen.................


Geschrieben von siegal am 02.07.2012 um 12:50:

Des is wia mid de Deandla, a gfui brauchts und koa Zusatzgerät!

Das Klackern wenn ma im 5. Gang bei 80 Gas gibt, das sich anhört wie ein drohender Motorschaden scheint normal zu sein. Ich hab 2x eine Probefahrt gemacht vorm Kauf, eine hatt 250 km drauf und war mit Penzl, die 2. hatte 700 km drauf und war original und jetz hab ich die meine mit jetz 1400 km. Hat sichn bei alle gleich krank angehört, is bei meiner ab ca. 1200 km besser worn, aber weg is es nicht.
Ghört sich wohl so bei da Sportster (eine Slim line hat des nicht gehabt, mir hat aber die 48 vom ganzen Krad her einfach besser gfalln. Und an besseren Klang hat sie auch, obwohl keine soundoptimierten Maßnahmen vorgenommen wurden. Bisher)
lg
Sigi