Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Bremse Schleift Wie HÖlle! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22482)


Geschrieben von Mr. ED am 20.03.2011 um 23:01:

Dann bau die Bremsklötze aus brich die Kanten mach die ganze Chose
ordentlich sauber und gib auf die Führungen Bremsenpaste oder Kupferfett,
die Löcher in den Bremsscheiben sind ebenfalls mit einer Borhmaschine
und einem Bohrer der nur den Schmutz entfernt nicht die Löcher größer
macht zu reinigen.

Das mit den Radspacern ist vorher schon erwähnt worden.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert sind die Kolben fest, also
das Lüftspiel ist zu klein, dann mußt Du die Bremskolben gangbar machen
geht durch hin und her drücken.
Im schlimmsten Fall sogar ausbauen und samt Dichtung erneuern,
ist ganz einfach bau den Bremssattel aus, blas in den Leitungsanschluß
mit Pressluft rein und schon drückt es die Kolben raus, merk Dir aber u.U. wo die
rausgekommen sind und beachte die Einbaulage.

Bremsklötze sind leicht schräg angeordnet, daß die vorderen Kante zu erst
aufliegt, diese schon mal den Schmutz wegschabt und dann kommt erst der Rest.

Ein spezielles Fett für die Bremskolben ist vonnöten damit man das auch wieder einbauen
kann ohne die Dichtung zu beschädigen, nun ist es sinnvoll den Bremssattel schon
mit Bremsflüssigkeit vorzubefüllen ( Spritze mit Nadel ), hinterher noch die Bremse
entlüften und Du kannst wieder fahren.

Alles Easy das Packst Du

ED

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von Döppi am 20.03.2011 um 23:17:

Mit Nadeln kann er ja umgehen . fröhlich

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von pegasusmc am 21.03.2011 um 07:06:

Erstmal die Achsmutter lösen, dann mit vorgeschriebenen Drehmoment wieder anziehen.
Darauf achten das die Gabel richtig sitzt.
Die meisten Räder drehen nicht frei da die Achsmutter zu fest angezogen wurde.
Es wird zuviel Druck auf die Radlager gegeben und die Holme werden zuweit zusammen gedrückt.

Wenn das durchgeführt wurde geht es mit der Bremse weiter.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von EdelAssi-68- am 21.03.2011 um 09:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von pegasusmc
Erstmal die Achsmutter lösen, dann mit vorgeschriebenen Drehmoment wieder anziehen.
Darauf achten das die Gabel richtig sitzt.
Die meisten Räder drehen nicht frei da die Achsmutter zu fest angezogen wurde.
Es wird zuviel Druck auf die Radlager gegeben und die Holme werden zuweit zusammen gedrückt.

Wenn das durchgeführt wurde geht es mit der Bremse weiter.

Jupp das werde ich als ERSTES machen....
DANKE für eure Tips erstmal.... ich werd das jetzt Schritt für Schritt umsetzten bis es klappt! Ich geb euch dann Bescheid was rauskam... ach ja, ich war letztes Jahr schon beim Freundlichen deswegen...die haben mich angeglotzt wie ein Auto, sagten des wäre normal und ich bekam als Dank noch so ein "isderblöödundweißdesnet" Gelächter....

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von Amigo am 22.03.2011 um 02:03:

Guck mal hier vielleicht ist das die Lösung.


Geschrieben von EdelAssi-68- am 22.03.2011 um 09:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Amigo
Guck mal hier vielleicht ist das die Lösung.

Wäre auch eine Möglichkeit...danke Freude

Ich bock die später auf... mach mal alles lose und dreh alles in vorgegebener Reihenfolge mit Drehmomenten an.....

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von EdelAssi-68- am 22.03.2011 um 09:57:

So...... Ich habe jetzt folgendes gemacht:

+ Achsmutter gelöst
+ Halteschraube für Achsmutter gelöst
+ Beide Bremssättel gelockert


+ Achsmutter mit 75 Nm angezogen (Quelle Bucheli)
+ Halteschraube für Achsmutter mit 37 Nm angezogen (Quelle Bucheli)
+ Kolben ein paar mal hin und her bewegt
+ Bremssättel locker aufgeschraubt
+ ein paar mal stark eingefedert
+ Bremsklötze festgezogen

So....... und das Schleifen ist jetzt nur noch gaaaanz leicht, werd jetzt mal ne Runde drehen und dann mal schauen. Aber ich denke des ist jetzt soweit gutAugenzwinkern Danke an ALLE für eure Tips....

Nur, ein Bedenken hab ich echt: Ich hätte die Schrauben allesamt noch fester anziehen können..... aber der Drehmment sagte STOP!!!! Hoffentlich hebt des jetzt alles Freude

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von EdelAssi-68- am 22.03.2011 um 17:38:

Ok Komando zurück......... eben ne kleine Runde gedreht..... Immernoch so traurig Baby

Das einzigste was jetzt anders ist...... Ich hab jetzt mal nen ordentlichen Druckpunkt beim Bremsen.... aber schleift immernoch und wird immernoch warm

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von pegasusmc am 22.03.2011 um 21:21:

Dann solltest Du mal die Sättel kontrollieren.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von Gordovan am 22.03.2011 um 21:42:

So ein Schleifen habe ich auch bei meiner V-Rod, werde wohl die Tage mal Richtung Würzburg zum Freundlichen Verkäufer müssen.


Geschrieben von EdelAssi-68- am 23.03.2011 um 09:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gordovan
So ein Schleifen habe ich auch bei meiner V-Rod, werde wohl die Tage mal Richtung Würzburg zum Freundlichen Verkäufer müssen.

Ok dann geb mal bitte Bescheid was die sagen! Beim meinem wird man ja nur müde belächelt.....

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von Mr. ED am 23.03.2011 um 21:10:

sind die Bremsklötze leichtgängig auf den Führungen ?
Abrieb und Schmutz verkleben diese gerne

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von EdelAssi-68- am 23.03.2011 um 21:21:

Ok bin wieder einen Schritt weiter..... Bei uns auffm Gelände is ein KFZ-Meister... der hat mit mir heute mal geschaut:

+ Bremsdruck OK
+ Bremse entlüftet und nachgefüllt OK
+ Kolben sind 1a OK
+ Bremscheiben OK

Jetzt kommt es: Bremsklötze sind wohl neu reingekommen, es sind keine orig. HD-Klötze und ein gaaanz wenig zu dick..... also mit der Feile ran....... Rad dreht sich leichter und schleift nur noch minimal.......
kurze Runde gefahren...Bremsscheibe kalt..... wenn man schiebt hört man es noch ein wenig, beim Fahren ist mir nix aufgefallen!

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von Tolot am 05.04.2011 um 14:36:

Hallole,

darf ich mich mal dranhängen und eine Verständnisfrage stellen?
An anderer Stelle habe ich gelesen, daß die Beläge immer leicht schleifen würden, egal wie abgenutzt. D.h. im Ruhezustand liegen die Beläge wenigsten ganz leicht an der Scheibe an.
Wie ist das aber mit der Symmetrie? Sitzt die Scheibe auf den zehntel mm symmetrisch im Bremssattel oder gibt es da bestimmte Toleranzen, die die Hydraulik/Mechanik im Bremssattel ausgleichen kann? Von der Erklärung des Funktionierens her, daß beim Loslassen des Bremshebel die Bremsbeläge (und die Kolben) durch die Drehung der Scheibe soweit zurückgeschoben werden, daß sie nur noch leicht schleifen, könne ich mir vorstellen, daß auch eine unsymmetrische Position der Scheibe im Sattel um eine zehntel mm ausgeglichen wird.

mfg, Tolot


Geschrieben von Rocko am 05.04.2011 um 21:21:

Hey,

seit wann fährst du HD?

Habe in meinem ersten Jahr lauter "Geräusche" gehört, die ich vorher nicht kannte. Baby
Heute würd ich sie vermissen. fröhlich

Gruß Markus

__________________
Gruß der liebe Jung!