Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kraftstoff Additive und Vergaserreiniger (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21894)


Geschrieben von Enterprise am 23.02.2011 um 20:01:

Ich hab Das probiert und gut befunden. Macht echt alles wie Neu. Alle ablagerungen sind schnell und einfach weg.
Es gibt da noch das und das
Ich bin übrigens nicht an der Firma beteiligt, bin nur von den Produkten noch nicht entäuscht worden und hab noch nichts besseres gefunden.


Geschrieben von Saarländer am 23.02.2011 um 20:38:

hallo, ich fahre nun seit 1979 moped, schätze mal knapp ne halbe million kilometer,hab sowas noch nie gebraucht.

und hier im forum sind mit sicherheit menschen, die fahren schon länger ohne so einen blödsinn großes Grinsen


Geschrieben von Mudman am 23.02.2011 um 22:28:

Hi,

bei meiner Kiste wurde der Vergaser vorm Winter mit Ultraschall gereinigt und dem Tank wurde ein Benzinkonservierer zugegeben, damit der Sprit überall frisch bleibt, dann paßt alles im Frühling.
Benzinkonservierer ist nicht schlecht, da der heutige Sprit nicht mehr so stabil ist, wie früher, Biokram sei Dank auch beim Super 95 ("E 5).

Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Moos am 24.02.2011 um 02:40:

Habe meine Böcke in den letzten 23 Wintern mit vollem Tank in die Garage gestellt und noch nie nen Vergaser entleert. Hatte noch nie richtige Probleme im Frühjahr. Einmal ein bisschen Wasser im Vergaser, was sich nach ein paar Km mit paar Aussetzern erledigt hatte. In den paar Monaten verdirbt kein Sprit. Wie sich das beim neuen E10 verhält weiß ich (noch) nicht, aber man(n) kann zur Sicherheit ja Super-Plus als letzte Füllung verwenden.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von JeepCJ am 24.02.2011 um 09:52:

Vor vielen Jahren hat man den Tank vollgemacht, damit nichts rostet, aber seid dem man Biozeug reinmischt, ist auch der Wassergehalt höher, damit fängt der Tank innen an zu rosten. Mein Schwager hatte sein Moped (Suzuki) mit halben Tankinhalt über 9 Monate stehen und der untere Teil des Tanks war rostig. Gereinigt hat er mit einem Tankreiniger von HD (sind kleine Kugeln) Da denke ich mir, der Benzinkonservirer von Mudman ist nicht schlecht.

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von Enterprise am 24.02.2011 um 10:46:

Habt Ihr noch nie ein verdrecktes Schwimmernadelventil und damit ein überlaufenden Vergaser gehabt, oder mal son einen richtigen Schleimbatzen in der Schwimmerkammer? Der schöne braune Belag im Vergaser sitz auch in den Düsen. Da ist mal eine Reinigung nicht das schlechteste. In Kroatien und paar baltischen Ländern hatte ich dauernd Ärger mit dem Sprit und dem Dreck. Das Zeug riecht schon komisch.
Lass mal über den Winter den Sprit in Motorsäge, Sense und Rasenmäher, da haste im Frühjahr richtig Probleme die wieder zum Laufen zu kriegen. Da gibt es jetzt von Stihl ein extra Benzin in Flaschen, (5€ die Flasche Augen rollen ).
Geschweige denn bei hochgezüchteten Japanern mit ner schönen 4er Vergaserbatterie, die kriegste im Frühjahr auch meistens nur mit Starterspray an, und das wird mit dem Neuen Sprit nicht besser.
Ob da nun ein Spritzusatz Sinn macht kann ich nicht sagen, aber ein Vergaser- oder Einspritzreiniger in der Garage stehen zu haben macht schon Sinn.


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 24.02.2011 um 11:16:

- bestehender Thread wurde mit diesem hier zusammengefügt -

__________________
cool


Geschrieben von moonlight am 24.02.2011 um 14:30:

hey leuts!

meine oldies brauchten keinen bleiersatz, meine einspritzer keine reiniger, meine bikes keine vergaser-fluid - das einzige was ich je bei meinen 34 autos und 15 bikes gemacht habe, ist ein getriebe schmiermittlelzusatz auf MOS basis ins getriebe zu kippen bei nem auto mit schlechter schaltbarkeit - gebrachts hats nix.

geld lieber für rotwein, essen und neue reifen ausgeben....!! cool


grüße

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Moos am 25.02.2011 um 01:26:

Zitat von Enterprise
Habt Ihr noch nie ein verdrecktes Schwimmernadelventil und damit ein überlaufenden Vergaser gehabt, oder mal son einen richtigen Schleimbatzen in der Schwimmerkammer?

Nein!

Lass mal über den Winter den Sprit in Motorsäge, Sense und Rasenmäher, da haste im Frühjahr richtig Probleme die wieder zum Laufen zu kriegen. Da gibt es jetzt von Stihl ein extra Benzin in Flaschen, (5€ die Flasche Augen rollen ).

Säge, Sense etc. sind in der Regel 2-Takter, da ist das Zweitaktöl das Problem. Die fährt man nach Möglichkeit leer wenn länger nicht benötigt!

Geschweige denn bei hochgezüchteten Japanern mit ner schönen 4er Vergaserbatterie, die kriegste im Frühjahr auch meistens nur mit Starterspray an, und das wird mit dem Neuen Sprit nicht besser.

20 Jahre keine Probleme! Ausser einmal bisschen Wasser wie geschrieben.

Ob da nun ein Spritzusatz Sinn macht kann ich nicht sagen, aber ein Vergaser- oder Einspritzreiniger in der Garage stehen zu haben macht schon Sinn.

Jeder wie er meint. Aber von solcher Panikmache lebt ein ganzer Industriezweig, und das gut (siehe Stihl).

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Mr. ED am 21.03.2011 um 22:31:

ich dachte immer zum Vergaserreinigen nimmt man Bremsenreiniger und Pressluft,
so ändern sich die Zeiten

Gruß

ED

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von Marco2600 am 02.05.2016 um 10:38:

Bezin Zusatz sinnvoll oder schädlich?

Ich habe von einem Bekannten empfohlen bekommen einen Bezinzusatz zu verwenden um bessere verbrennung insbesondere auf kurzstrecken zu erziehlen?z.b.: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_5105.html?Opendocument&land=GB&vcmstemplate=mobile&redirect=1
Was haltet ihr davon?
fahre eine 92er Vergaser Sporty
l.g.
Marco


Geschrieben von Ritchy059 am 02.05.2016 um 10:44:

Kann man machen - macht zumindest nix kapputt... Oder fahre einfach mal eine Tankfüllung Aral Ultimate 102 leer - soll den gleichen Effekt haben...

Aber wenn Du es noch besser machen willst, gehe in die Kirche - hole etwas Weihwasser und besprenkle dein Mopped damit - schützt Dich und Dein Mopped vor bösen Geistern, oder anderen Schrecklichkeiten großes Grinsen

Es hilft jedenfalls noch besser, wenn man daran glaubt fröhlich

Ritchy

 

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Roger-G am 02.05.2016 um 15:44:

Hab da auch nen guten Tipp:
Vor dem Hobeln einige Tropfen Tabasco auf die Flöte schmieren. Erziehlt nen besseren und vor allem schnelleren Hub des Kolbens ;-)
 


Geschrieben von kurventourer am 02.05.2016 um 16:43:

Also das einzige Additiv das ich benutze ist ein Benzinstabilisator von Liqui Moli zur Überwinterung.

Der Hersteller schreibt dazu:
Konserviert und schützt den Kraftstoff vor Alterung und Oxidation. Verhindert Korrosion im gesamten Kraftstoffsystem. Gewährleistet eine problemfreie Stilllegung von Oldtimern, Cabrios, Motorrädern, Motorrollern, Quads, Rasenmähern, Kettensägen und sonstigen benzinbetriebenen 2-Takt- und 4-Takt-Motoren.

Für alle Benzinmotoren geeignet – insbesondere zum vorbeugenden Einsatz. Turbo- und Kat-getestet. Dem Kraftstoff beigeben und bei jeder Betankung nachdosieren. Eine Füllung des Dosierbehälters 25 ml ist ausreichend für 5 l Kraftstoff.


So n Fläschchen mit 250ml reicht mir damit für 2 Überwinterungen. Die Kosten halten sich mit etwa 5,-€ im Jahr in Grenzen.


Geschrieben von Mondeo am 02.05.2016 um 22:30:

Fahr Super und fertig, kein Diesel oder anderes Zeugs nur SuperFreude Alles andere ist Geldmacherei.