Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Bike-Entscheidungsfrage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21849)
In den USA eine Softail Heritage gefahren und mich gewaltig mit dem HD-Virus infiziert. Zurück in D eine Road King Classic beim Dealer gesehen, kurz mit der Heritage verglichen und aufgrund des deutlich besseren Preis-Leistungsverhältnisses kurze Zeit darauf die FLHRC gekauft. Habe es nie bereut.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von Grocho
Damals Terminator im Kino gesehen
"paar Tage" gespart und ne Fatboy gekauft![]()
War bei mir ned anders
Lappen gemacht gewartet gesehn gekauft gefahren umgebaut umgebaut umgebaut und es hört einfach nich wieder auf...
Ich glaub inzwischen hätte ich mir 3 leisten können wenn ich nachrechnen würde
__________________
Meine Diva und ihre kleine Schwester
------------Markus & Silke--------------
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und diehnen der Allgemeinen belustigung, sowie alle Angaben ohne Gewähr
Hi,
also bei mir wars ganz anders.
Nach Yamaha XS 400, Honda CB 900 F Bol d'Or, Yamaha SR 500, Suzuki GT 750 Wasserbüffel, Yamaha FJ 1100 und Yamaha SRX 600 hatte ich die Schnauze von den Reisbrennern einfach voll.
Außerdem waren die coolsten Leute, die ich auf Treffen kennen lernte, die "echten harten Biker", die irgendeine meist etwas verbastelte Harley fuhren, dauernd schraubten und dabei herumfluchten, aber auf der anderen Seite alles extrem ruhiger sahen und angingen, als Fahrer anderer Marken.
Ich hatte damals ein paar Kumpels, die waren echt die vor denen mich meine Eltern immer gewarnt hatten .
Naja und 1987 wars bei mir dann auch so weit. Ich wußte ja nicht, was ich genau wollte, ich ging zum Dealer und wollte mir eine E-Glide ansehen, war aber zu teuer und keine verfügbar. Aber er hatte eine 1986er Heritage Softail da und da war alles sofort klar. Wie die ausssah.... brutal gut...weil es regnete machte ich nicht mal ne richtige Probefahrt. Also das Teil gehört mir, klar oder, hole es nächste Woche gegen cash, blablabla, so lief das.
Als ich 10 Jahre später mit meiner Gesundheit zu kämpfen hatte, verkaufte ich die Kiste dummerweise
Tja, fünf Jahre später gings wieder los, mit einem Ural-Gespann, was so ein Schrott war, daß es nach fünf Jahren rausflog. Dann kam noch das kurze Intermezzo mit der Triumph America 865, die mich mit ihrem Hightechzeugs nervte, obwohl sie gut zu fahren war.
Als nun im Frühjahr 2010 in Landsberg/Lech, also bei mir umme Ecke ein Biker einen freien Harley-Shop aufmachte, erwischte es mich wieder....ich hatte jahrelang immer genau gewußt was Sache ist, wenn eine Harley vorbeiratterte.... Du Harley ich nix, das konnte so nicht weitergehen. Ich habe dem Schrauber seine Homepage durchgesehen und meine jetztige 1991er Heritage Softail entdeckt, die ich kurzer Hand kaufte, sie sah gut aus, war genau so ein Bike, wie ich schon mal hatte, nur schöner und ich hatte wieder die EVO-Technik im Uraltlook, was genau mein Ding ist. Problemlos fahren können mit einem Bike das so ausssieht, wie früher.
Kurze Zusammenfassung: bei mir entscheidet der Stil, das Feeling, das Image des Bikes, also sicher auch einiges an Klischee.
Das ist mit auch ein Grund dafür, warum ich mit den neumodischen Elektronik-TwinCams und den V-Rod-Wasserkochern nix anfangen kann. This is not my thing, so einfach ist das...
Genug gelabert, wems zu lange zu lesen geht bitte überblättern
Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Zitat von Mudman
Genug gelabert, wems zu lange zu lesen geht bitte überblättern![]()
![]()
Mudman
__________________
Gruss fraggel
Zitat von fraggel
Zitat von Mudman
Genug gelabert, wems zu lange zu lesen geht bitte überblättern![]()
![]()
Mudman
Zu spät![]()
Ja Leute mir geht es derzeit ähnlich,
habe mir vor 8 Wochen nach 12 Jahren ohne Harley (zuletzt Heritage Softail) eine Sportster 1200 Custom gekauft, hier und da ein wenig umgebaut (Lenker,seitl, Kennzeichenhalter, Messingschrauben, neue Tankaufkleber, Solositz usw. usw.) und steht jetzt echt schön da.
Naja am WE auf der IMOT gewesen, man muss sich ja informieren was es so gibt, war ich bei Rothsee Chopper und die haben da einen wahnsinns Fatboy Umbau stehen gehabt (mattschwarz, tiefer, breiter Lenker, Stollenreifen - ein Traum für mich) und seitdem lässt mich dieses Bike nicht mehr los - der Softailrahmen ist für mich einfach der Schönste!!!
das Bike ist Bj. 97 mit 50tkm, alles neu gemacht usw. - meine Sporty ist Bj. 04 mit 18tkm aber leider bekomme ich 1000€ weniger als ich vor 8 Wochen bezahlt habe - sie würden das Bike dran nehmen.
also was machen??? meine erstmal fahren (bin ausser Probefahrt noch gar nicht damit gefahren) oder die FatBoy kaufen??? habe im Netz bis dato noch keine gefunden welche annähernd optisch und preislich an das Bike kommt und der Laden ist über Landstraße gerade mal 90km von mir entfernt,
Thomas
@ Thomas
Höre auf dein Herz...wenn es sagt kauf die Fatboy und Du hast das Geld mache es, sonst wirst Du Dich später immer Ärgern, dass Du es nicht getan hast.
__________________
Es ist nicht wichtig dass die Leute sehen, dass Du auf dem Berg stehst, sondern was Du vom Berg aus sehen kannst.
mein Herz sagt - die Sporty ist auch schön - die Fatboy auch, preislich werden wir uns bestimmt einig (wenn man was haben will, sowieso!!!) - aber muss es unbedingt sein, ich habe ja eine schöne Harley, achja diese Überlegungen
Softails fand ich schon immer klasse, die Preise jedoch nicht so für das Gebotene.
Pragmatisch schaute ich mir dann die Touringmodelle an und mir fiel die günstigere und technisch bessere (Rahmen, ABS, ...) E-Glide Standard auf.
Probefahrt auf einer Streetglide gemacht, da mir das Gewicht der Touringmodelle Sorgen bereitete.
Diese verflogen jedoch nach der Probefahrt.
Also E-Glide Standard bestellt und seitdem glücklich.
@SashaF,
ob Du mit 25 Jahren mit einem Bike mit so geringer Fahrdynamik glücklich wirst , kannst Du erst nach Probefahrten mit weiteren , auch sportiveren Bikes beurteilen. Das ø Alter bei den Eisentreibern liegt so bei 55 Jahren (2009).Bei HD-Treffen und beim Dealer triffst Du meist auf Leute im fortgeschrittenem Alter. Mit 25 hat man auch Freude an Ducati , BMW u.A. aber Harley ......
VG olperer
__________________
Dives qui sapiens est
mein erstes Bike mit 20Jahren war eine Intruder und danach folgten 3 Harley`s, zuletzt mit 26 Jahren eine Heritage,
das Durchscnittsalter der Biker ist doch egal, entweder Harley oder nicht - Einstellungssache!!
Ich bin auch erst 27 Jahre alt.
Die Sportster ist mein erstes Motorrad. Ich habe es letztes Jahr gekauft. Vorher bin ich immer auf einer älteren Leihsporty gefahren. Dann habe ich mir bei einem Händler eine neue 1250 Bandit geliehen. Der Vorschub ist schon gewaltig. Da fehlte mir das Fehling, Leidenschaft...
Danach habe ich mir die Hacken abgelaufen um einen Händler zu finden bei dem ich mal ne Probefahrt auf einer 883 Iron machen konnte. Kurze Runde um den Block und ne Woche Später stand Sie in meiner Garage. Leider konnte ich nur ne Monat fahren. Saisonkennzeichen war dann abgelaufen.
Dienstag ist Stichtag. Habe schon wieder erhöhten Puls wenn ich daran denke.
@olperer: Sicherlich gibt es eine Verbindung zwischen Fahrdynamikanspruch und Alter (zumindest tendentiell). Hängt aber auch immer vom Fahrer und seinem Anspruch ab. Bin mit 29 auf die E-Glide gestiegen, hatte vorher noch kein Töff und vermisse nichts.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom29
mein erstes Bike mit 20Jahren war eine Intruder und danach folgten 3 Harley`s, zuletzt mit 26 Jahren eine Heritage,
das Durchscnittsalter der Biker ist doch egal, entweder Harley oder nicht - Einstellungssache!!