Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- ?? 48er gabelölmenge bzw. luftpolsterhöhe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21190)


Geschrieben von günter zabrocky am 25.01.2011 um 23:11:

Zitat von zappassofabobbern
Zitat von stitch626
wie war noch mal die Eingangsfrage verwirrt verwirrt

angabe wilbers support:
xl 1200 n feder misst 340mm, nr. 601-0367-00

xl 1200 x feder misst 555mm, nr. 600-0328-00
xl 1200 x kammerhöhe 120mm, füllmittel sae 7.5

anliegende explosionszeichnung vom dt. microfish
können nicht geladen werden.

hallo, hallo
bitte federdrahtstärke und abstand der federwindungen angeben.
daraus lässt sich die federrate errechnen.
gz

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von zappassofabobbern am 26.01.2011 um 00:56:

tach günter,
wenn die "richtige" eingetroffen ist, wird gemessen. versprochen.
lass uns mal um den besagten sendeplatz bei d-max bewerben.
ich wäre ja eigentlich für so ein format wie: " zerstört in sekunden"
gruss zappa

wenn das thema nicht einen so bitteren beigeschmack hätte, könnte
es gar unterhaltsam sein. ich habe für ein foto " harley unfall"
gegoogled und muss erschrocken feststellen, dass die anatomie des
grauens oftmals eine ähnliche ist. sehr häufig ist die ursache nicht bei
einer event. zu hohen geschwindigkeit festgemacht, sondern ".....verlor
die gewalt über die schwere maschine" genannt im zusammenhang
mit frontalkollisionen nach kurven oder ausritten in den randbereich.
böse, böse.
was will uns das sagen?

ja , ich höre schon die unken rufen: dann kauf dir doch ein auto! fahr bus!
oder: immer schreibst du schlecht über die forty-eight. ich möchte einfach
nicht after-eight schreiben müssen
es kann doch nicht angehen, dass mein mopped von 1972 ein sichereres
fahrverhalten hat, als ein nagelneues retrobike. oder doch?



wer schreibfehler entdeckt, darf sie behalten.

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von Stitch am 26.01.2011 um 10:05:

Moin,

wenn ich es recht auf dem Schirm habe, könnte ich bei den progressiven Federn vorn die gleiche Länge nehmen wie orig. und hätte dann ne besserer Federung wg. der progr. Wicklung. Öl & Ölstand könnte ich so lassen, da sich an den Ausgangslage nix ändert . Kosten bei meinem Bike ca. 95 Euronen für die Federn+ 30 für den Einbau.....

Liege ich da richtig ?

Stitch.

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....


Geschrieben von desmond am 26.01.2011 um 15:28:

Zitat von stitch626
Moin,

wenn ich es recht auf dem Schirm habe, könnte ich bei den progressiven Federn vorn die gleiche Länge nehmen wie orig. und hätte dann ne besserer Federung wg. der progr. Wicklung. Öl & Ölstand könnte ich so lassen, da sich an den Ausgangslage nix ändert . Kosten bei meinem Bike ca. 95 Euronen für die Federn+ 30 für den Einbau.....

Liege ich da richtig ?

Stitch.

Hallo,
laut WIRTH haben die originalen Federn der Nightster 4,6 N/mm. Die progressiven Federn von WIRTH dagegen sind progressiv, die bei etwa 6,5 N/mm beginnen und sich dann noch steigern.

LG

(Enduro)Desmond großes Grinsen


Geschrieben von zappassofabobbern am 27.01.2011 um 22:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von günter zabrocky
hallo roland,

deine kluge anfrage freut mich, sowie auch deine signatur.
grob gesagt würde das so gehen : eine tele ( beide compl. holme ) bekomme ich in die hände.
zerlege diese und prüfe nach meiner erfahrung, ( zig tele in funktion gebracht, jedoch noch keine harley ) wie das dämpfsystem zu ändern ist um eine 100 %ige dämpfung zu erreichen.
nach dem quasi theoretischen umbau wird dann in praxis x mal montiert, bis das richtige verhältnis feder zu dämpfung auf einen mittleren hydraulikoel viskowert erreicht ist.
so kann man spähter durch visko-wechsel, natürlich hydraulikoel, die dämpfung ändern z.b.
bei federwechsel.
bei einer wie hier noch nicht bekannten tele dauert sowas ca. zwei wochen.
sollte danach eine baugleiche tele ebenfalls in funktion gebracht werden, so dauert das dann
im schnitt nur drei tage.
mit " tipps " geht hier absolut nichts, da die orig. konstruktion auf 60er jahre niveau beruht.
in beiträgen stelle ich meistens fragen in den raum, aber für SICHERHEIT interressiert
sich ja so gut wie kein harley - fahrer, oder doch ?
gruß gzabrocky

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von zappassofabobbern am 27.01.2011 um 23:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von günter zabrocky
hallo roland,

deine kluge anfrage freut mich, sowie auch deine signatur.
grob gesagt würde das so gehen : eine tele ( beide compl. holme ) bekomme ich in die hände.
zerlege diese und prüfe nach meiner erfahrung, ( zig tele in funktion gebracht, jedoch noch keine harley ) wie das dämpfsystem zu ändern ist um eine 100 %ige dämpfung zu erreichen.
nach dem quasi theoretischen umbau wird dann in praxis x mal montiert, bis das richtige verhältnis feder zu dämpfung auf einen mittleren hydraulikoel viskowert erreicht ist.
so kann man spähter durch visko-wechsel, natürlich hydraulikoel, die dämpfung ändern z.b.
bei federwechsel.
bei einer wie hier noch nicht bekannten tele dauert sowas ca. zwei wochen.
sollte danach eine baugleiche tele ebenfalls in funktion gebracht werden, so dauert das dann
im schnitt nur drei tage.
mit " tipps " geht hier absolut nichts, da die orig. konstruktion auf 60er jahre niveau beruht.
in beiträgen stelle ich meistens fragen in den raum, aber für SICHERHEIT interressiert
sich ja so gut wie kein harley - fahrer, oder doch ?
gruß gzabrocky

tach günter.
so, jetzt klappt es mit der zitiererei.
habe etwas nettes im netz gefunden und stelle es hier ein.
wartungsanleitung hydra ss II von günter eins.
eigentlich obliegt dir das geistige urheberrecht,
nur ist es bereits durch das www. in die allgemeinheit übergegangen.
die hydra weht so durch meine tagräume, wie einst der selbstzünderwankel.
will sagen, ich muss es erst einmal verstehen, um wirksam eingreifen zu können.
nur 1x zugstufe passieren bedeutet halbe kraft, viel schnell und fürs fahrverhalten bezüglich
unsymetrischem lastfall völlig unbedeutend, da ja entlastet. weshalb ich ja auch in jede
verschlusskappe ein ventil einsetzen lassen werde. jetzt hat das biest nur ca 60mm
federweg insgesamt, was in meinen augen eine echte herausforderung darstellt. denk.
Augen rollen auch backe. wie will ich die energie wegbringen ohne reibungsflächen?
wieviel öl muss ins strömen geraten? hast du schon einmal eine art sankeydiagramm erstellt?
gruss zsb

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von günter zabrocky am 28.01.2011 um 23:55:

Zitat von zappassofabobbern
Zitat von günter zabrocky
hallo roland,

deine kluge anfrage freut mich, sowie auch deine signatur.
grob gesagt würde das so gehen : eine tele ( beide compl. holme ) bekomme ich in die hände.
zerlege diese und prüfe nach meiner erfahrung, ( zig tele in funktion gebracht, jedoch noch keine harley ) wie das dämpfsystem zu ändern ist um eine 100 %ige dämpfung zu erreichen.
nach dem quasi theoretischen umbau wird dann in praxis x mal montiert, bis das richtige verhältnis feder zu dämpfung auf einen mittleren hydraulikoel viskowert erreicht ist.
so kann man spähter durch visko-wechsel, natürlich hydraulikoel, die dämpfung ändern z.b.
bei federwechsel.
bei einer wie hier noch nicht bekannten tele dauert sowas ca. zwei wochen.
sollte danach eine baugleiche tele ebenfalls in funktion gebracht werden, so dauert das dann
im schnitt nur drei tage.
mit " tipps " geht hier absolut nichts, da die orig. konstruktion auf 60er jahre niveau beruht.
in beiträgen stelle ich meistens fragen in den raum, aber für SICHERHEIT interressiert
sich ja so gut wie kein harley - fahrer, oder doch ?
gruß gzabrocky

tach günter.
so, jetzt klappt es mit der zitiererei.
habe etwas nettes im netz gefunden und stelle es hier ein.
wartungsanleitung hydra ss II von günter eins.
eigentlich obliegt dir das geistige urheberrecht,
nur ist es bereits durch das www. in die allgemeinheit übergegangen.
die hydra weht so durch meine tagräume, wie einst der selbstzünderwankel.
will sagen, ich muss es erst einmal verstehen, um wirksam eingreifen zu können.
nur 1x zugstufe passieren bedeutet halbe kraft, viel schnell und fürs fahrverhalten bezüglich
unsymetrischem lastfall völlig unbedeutend, da ja entlastet. weshalb ich ja auch in jede
verschlusskappe ein ventil einsetzen lassen werde. jetzt hat das biest nur ca 60mm
federweg insgesamt, was in meinen augen eine echte herausforderung darstellt. denk.
Augen rollen auch backe. wie will ich die energie wegbringen ohne reibungsflächen?
wieviel öl muss ins strömen geraten? hast du schon einmal eine art sankeydiagramm erstellt?
gruss zsb

hallo martin,
danke für die - hydra SS II - anleitung v. meinem großmeister, freut mich sehr.
aus sicherheitsgründen habe ich später die dämpfung in beide holme gelegt, falls mal
eine hydraulik ausfallen würde.
ein sankey-diagramm stellen nur sofabobbern - theoretiker her.
ich messe eingebaute dämpfung nur über den jeweiligen fahrer auf seinen ihm bekannten
" schlechten " wegstrecken. auf der BAB stellt man nur wenig oder garnichts fest.
für deine phsyche solltest du die ventile ruhig einbauen. der nutzen liegt bei " null ", eher erhöht
sich die gefahr, je nach luftdruck.
nach deinem " Credo " zu urteilen, benötigst du mit einer " SS II dämpfung " in echter
funktion, härtere lineare federn mit der " richtigen " vorspannung.
dieses aber nur am rande für dein sofa - denken.....nostradamus wird dich gnädigst erleuchten....
harley - fahrer geben niemals auf !
gruß gzabrocky

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von zappassofabobbern am 29.01.2011 um 04:46:

tach günter,
ich bin guter dinge. muss ich mir jetzt sorgen um dich machen?"...falls mal eine hydraulik ausfällt"?
? ist das deine rache für: ......wenn einen mal das böse brücken rücken einholt.
bab? ich habe nicht vor auf der bab zu fahren. dafür gibt es doch reise-klos. oder tolle autos.
richtig - härtere lineare federn, ob die eingebaut die richtige vorspannung ergeben ist ungewiss.
das wirst du mir sicherlich noch sagen und dem lässt sich relativ einfach beikommen.
nein, nicht psyche sondern physe. richtig, man könnte auch luft durch die ventile schicken.
habt ihr eigentlich eine madenschraube ins tauchrohr eingesetzt?
komm, jetzt mach mal butter beide fische. stell doch bitte einmal eine schnittzeichnung der legen-
dären hydra ein. ( sankey-diagramme sind wirklich etwas für theoretiker, richtig.)
nostradamus? ist das nicht der mit der 900xlch? und der schon eine hydra?
gruss zappa

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von günter zabrocky am 29.01.2011 um 19:04:

Zitat von desmond
Zitat von stitch626
Moin,

wenn ich es recht auf dem Schirm habe, könnte ich bei den progressiven Federn vorn die gleiche Länge nehmen wie orig. und hätte dann ne besserer Federung wg. der progr. Wicklung. Öl & Ölstand könnte ich so lassen, da sich an den Ausgangslage nix ändert . Kosten bei meinem Bike ca. 95 Euronen für die Federn+ 30 für den Einbau.....

Liege ich da richtig ?

Stitch.

Hallo,
laut WIRTH haben die originalen Federn der Nightster 4,6 N/mm. Die progressiven Federn von WIRTH dagegen sind progressiv, die bei etwa 6,5 N/mm beginnen und sich dann noch steigern.

LG

(Enduro)Desmond großes Grinsen

hallo stitch,
nach meiner erfahrung geht bei kurzen federwegen progressiv schon mal garnicht.
einen versuch wert wäre dann die zweiteilige feder.
wilbers hat das auch schon festgestellt.
die hohe erforderliche vorspannung wegen des harleygewichts, setzt den progressiven federteil
bereits auf " block ".
eine stärkere lineare feder ( muss man austesten ) mit wenig vorspannung würde ich verwenden. allerdings muss dann auch eine funktionierende dämpfung vorhanden sein,
denn sonst geht das ganze ins auge.
gruß gzabrocky

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von zappassofabobbern am 29.01.2011 um 21:17:

Augenzwinkern wo er recht hat, hat er recht.
dacore.
grüsse zappa

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von zappassofabobbern am 05.02.2011 um 17:25:

tach gemeinde.

heute die "richtigen" federn nach umtausch erhalten.
die ges.länge misst 555mm, durchmesser 29.75, drahtstärke 5.0mm, windungen 69.02,
diese wie folgt verteilt, 27 windungen bis 170mm, restl. 385mm für 42 windungen.
auf der us. seite wird der federweg mit 117mm angegeben.

anliegend die schnittzeichnungen der xl12x und xl12n.
ich werde mich zu nächst an die empfehlungen wilbers, sae 15, luftkammer 160mm, halten.
alles weitere nach fahrtest.
es grüsst zsb

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von zappassofabobbern am 05.02.2011 um 17:27:

berichtigung
es heisst trail, bodenfreiheit
federweg sind 76mm.

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von günter zabrocky am 05.02.2011 um 22:52:

hallo martin,
danke für die exakten federdaten.
aber sag mal, hörst du denn so schlecht ??
wenn du die " richtigen-falschen " federn montiert hast,
dann fahr bitte keine rechtskurven !!
möchte mit dir noch die möhnesee - kurven auf harley ausloten.
bis dahin bleib " progressiev " im sattel.
gruß gzabrocky

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von zappassofabobbern am 05.02.2011 um 23:11:

@günter, oder ab heute sage ich meister.
war mal eben im schuppen.
wie beschrieben, feder raus, deckel drauf, 5x rein, 1x raus, da reisst der zug im 1.drittel.
rechte seite dito. etwas sauberer. suppe raus. bei 310ml ende. sieht aus wie aufgekocht.
unterschiedliche füllmengen, differenz unbestimmt. alte feder = wackeldackel. 6cm länger.
festgestellt, gabel verspannt erstmontage. steckachse weigerte sich. jetzt butterweicher
zusammenbau. hoffe auf ein wunder. geschockt nur 83mm federweg. ok. kleines wunder.
werde berichten vom fahrversuch. sehe mich schon die tele zerlegen.
es grüsst zappa aussem schuppen.

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von screwlord am 06.02.2011 um 00:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von zappassofabobbern
@günter, oder ab heute sage ich meister.
war mal eben im schuppen.
wie beschrieben, feder raus, deckel drauf, 5x rein, 1x raus, da reisst der zug im 1.drittel.
rechte seite dito. etwas sauberer. suppe raus. bei 310ml ende. sieht aus wie aufgekocht.
unterschiedliche füllmengen, differenz unbestimmt. alte feder = wackeldackel. 6cm länger.
festgestellt, gabel verspannt erstmontage. steckachse weigerte sich. jetzt butterweicher
zusammenbau. hoffe auf ein wunder. geschockt nur 83mm federweg. ok. kleines wunder.
werde berichten vom fahrversuch. sehe mich schon die tele zerlegen.
es grüsst zappa aussem schuppen.

ich versteh nur bahnhof......
verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
Patrolcustoms