Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wommels Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21185)


Geschrieben von Nich-Slim-Jim am 11.10.2011 um 08:05:

@C-Man

hallo Carsten,

DU MACHST MIR ANGST..... geschockt
Was haste vor ???

Bringe Dir am WE Dein Buch zurück ! biste zuhause ?

Gruß Tino


Geschrieben von Wommel am 11.10.2011 um 17:51:

@ c-Man

Denke an die Serienbrücke wird es nicht so einfach sein den Fender zu montieren weil zu Breit.
Hab es aber gar nicht Probiert und so kann ich es nicht zu 100% sagen.
Ganz stimmig finde ich es jetzt mit dieser Bereifung nicht ich glaube es müsste noch breiter und vielleicht in 16 Zoll oder 17 Zoll sein.
Bin noch am Suchen nach Felge oder Rad.
Leider sind die Reifen noch nicht Alt und von diesem Typ gibt es keinen 130/16 sodaß auch der hintere wieder gewechselt werden muß.
Und der Reifen ist eigentlich Total Spitze Riesenunterschied zum Dunlop
Der 19 Zoll mit 110 verliert sich in diesem Fender.
Mit der Eintragung gab es keine Probleme.

Gruß Wommel


Geschrieben von C-Man am 11.10.2011 um 21:12:

@wommel

vielen Dank für die ausführliche Info; den 110er nehm ich mir mal vor, wenn der alte runter ist; nach 'nem passenden Fender werde ich mal weitersuchen...


Geschrieben von Wommel am 01.11.2011 um 17:52:

So jetzt hab ichs getan Motor schwarz

Die ersten Bilder

Gruß Freude


Geschrieben von King Alrik am 01.11.2011 um 18:22:

Ist schön geworden , die andere Seite auch ?


Geschrieben von Wommel am 01.11.2011 um 18:30:

Natürlich auch die andere Seite.
Bilder sind fast Druckfrisch
Farbe nicht ganz trocken
Aber wir wirklich ein Super Ergebnis
Gruß


Geschrieben von Zündstoff am 01.11.2011 um 18:31:

Schwarzer Mattlack ist ähnlich unkompliziert in der Anwendug wie Aspirin ... großes Grinsen

Ah, Edit: Schön geworden !


Geschrieben von slacker87 am 01.11.2011 um 18:31:

Wie genau hast du den geschwärzt? Selber oder per Pulverbeschichtung oder co? Motor ausgebaut dafür?


Geschrieben von Wommel am 01.11.2011 um 18:48:

Jetzt mal eine Beschreibung wie ich es gemacht habe.

Als erstes Alles gereinigt mit Silikonentferner (klar)
Dann Farbe Black Coat schwarz matt (Superfarbe hab schon sehr gute Ergebnisse mit Por 15 für Rostschutz gemacht.Restauriere auch noch Oldtimer)

Dann Farbe verdünnt und die ganzen Konturen zu den Zylindern usw mit einen dünnen Pinsel gezogen .

War auch nicht superschwieig weil ich die Farbe ziemlich dünn gemacht habe und dadurch der Verlauf Super ging.
Dann eine Schraube raus mit Pinsel um das Loch dünn gestrichen.
Nach Antrocknung der Farbe Schraube mit Klebeband umwickelt und wieder rein damit.

Jetzt schon verdammt gutes Ergebnis auch wenn mann den ganzen Motor mit den Pinsel macht.

Habe aber deshalb auch dei Schrauben noch mal Abgeklebt mit Airbrush Pistole den gesammten Verlauf gespüht.

Nur um minimale Spinselspuren zu revidieren.

Das Tolle an diesem Lack ist das mann die Rauhe Oberflache behält und er sehr wiederstandfähig und sehr sparsam im Verrauch ist
Glaube ich könnte noch 20 Motoren mit dieser Dose machen.

Nachteil dieser Lack ist nicht umbedingt Günstig aber mit einer Version von Schwärz glänzend habe ich auch meine hinteren Feder lackiert.
Da auch ein Super Ergebnis und er hält Bombenfest .

Gruß.


Geschrieben von Straßenköter am 02.11.2011 um 16:58:

respekt.
ist richtig dolle geworden.will ich auch haben.
wie heist noch gleich der lack?
hast du nur die seitendeckel gemacht oder auch den block?

war hier nicht jemand der vor kurzem den motorblock schön säuberlich in kleinstarbeit geschwärzt hat.

bin gerade dabei mein motor zu zerlegen um komplett neu abzudichten. mit ventilschaftdichtungen und kolbenringe/ölabstreifringen und so. das wäre denke ich ein guter moment um das schwärzen in angriff zu nehmen.

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von Wommel am 03.11.2011 um 19:10:

Hier noch mal die Beschreibung des Lackes.
Ich habe auch die dazugehörige Verdünnung verwendet.

CHASSISCOAT BLACK ist ein wunderschöner seidenmattschwarzer lichtunempfindlicher Lack
(UV-beständig),der ausgezeichnet als Decklack über POR-15 Rostverhütungslacken sowie allen anderen Beschichtungen geeignet ist.
Es ist der allerbeste und haltbarste Schutz gegen Zersetzung der je entwickelt wurde.
CHASSISCOAT BLACK ist sehr flexibel, aber trotzdem extrem kratz- und stossfest und wird nicht porös, so dass er nicht reißt oder abblättert.
Außerdem sieht er auch fantastisch aus.
Bei Luftfeuchtigkeit wird dieser Anstrich an der Oberfläche noch härter.
CHASSISCOAT BLACK kann mit dem Pinsel aufgetragen oder gespritzt werden. Wir empfehlen die
Verwendung von POR-15-SOLVENT als Verdünner für CHASSISCOAT BLACK, sowie unsere Schaum-
stoffpinsel, die keine Streichmarken hinterlassen.
Für optimalen Rostschutz vorher POR-15 Rostverhütungslack verwenden.
Selbstverständlich können Sie CHASSISCOAT BLACK auch ohne POR- 15 Rostschutzfarbe verwenden,
Sie erhalten dann eine sehr widerstandfähige Beschichtung, jedoch ohne den optimalen Rostschutz, -
den Ihnen nur POR- 15 Rostschutzfarbe gewähren kann.


Geschrieben von paradude am 03.11.2011 um 19:32:

war hier nicht jemand der vor kurzem den motorblock schön säuberlich in kleinstarbeit geschwärzt hat.


Ja das war ich.


__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von Wommel am 08.11.2011 um 11:02:

Deinen Beitrag habe ich auch gelesen und du warst auch dann für die Entscheidung (Ich mache daß jetzt auch) zuständig.

Mir hat daß bei dir so gut gefallen .
Andere haben es mit Lackspray gemacht aber diese Potos haben mir überhaupt nicht zugesagt.

Gruß Wommel


Geschrieben von madmarty am 08.11.2011 um 11:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wommel
So jetzt hab ichs getan Motor schwarz

Die ersten Bilder

Gruß Freude

sieht gut aus!
aber hat das schwarze einen leichten lila-stich, oder sieht das nur auf den beiden oberen fotos so aus? ist das reines schwarz?

gruß
martin


Geschrieben von Wommel am 08.11.2011 um 12:19:

Ein wirklich dunkles tiefschwarz ist es wirklich nicht.
Leicht graulich schwer zu beschreiben.
Das sind aber Photos nach dem Ersten Lackiergang mit dem Pinsel.
Dann wurden die Flächen nochmal mit der Airbrush Pistole gezogen.
Werde aktuelle Potos noch mal einstellen.

Aber ich finde es Optisch 1000 mal besser wie Orginal grau.

Gruß