Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- wie bockt ihr eure Sporty auf ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20429)


Geschrieben von Wagge am 08.12.2010 um 21:50:

Den brauchst du immer wieder. Zum Felgen putzen ist er auch ideal geeignet. Beim Schrauben macht er ne gute Figur usw.


Geschrieben von Sporty-48 am 08.12.2010 um 22:04:

na gut. dann kauf ich ihn halt. danke für eure Hilfe.

__________________
BSE geht beim Grillen raus !!!


Geschrieben von smith am 08.12.2010 um 22:07:

Na dann brauchst du den Heber sowieso mehr als 1 mal. (Ps: war nicht ernst gemeint mit dem verkaufen) Die Sporty ist bei vielen der Einstieg in die HD Welt. Die würde man eh am liebsten für immer behalten auch wenn man später auf ein big twin umsteigt. PS: Oh man war ich mit meiner Antwort langsam! traurig


Geschrieben von Bunterhund am 09.12.2010 um 18:55:

Zitat von First Evo
Zitat von Kc66
Den hab ich auch. Aber.....rangieren ?
Da musste aber reissen wie ein Elch, oder?
Wenn meine Fatty oben ist, macht er kein Muxx. Vielleicht mal die Rollen schmieren verwirrt

Meiner ist ähnlich, gab es bei dem billigen Baumarkt (neue Werbeverordnung fröhlich )
mit den "berühmten" 20% auf alles, außer... für 69 EURONEN
Ich glaube kaum. das die Fette mehr wiegt aus eine voll bestückte E-Glide. Ich rangiere die 400kg Böcke locker mit dem Heber. Meiner hat auch diese blöde Stange nicht, das funzt mit einem Fußhebel.

Hab den gleichen Heber für mein Ultra. Ist ein super Teil und rangieren geht problemlos, auch wenn das dicke Ding über 400 Kg. wiegt.


Geschrieben von Spock am 09.12.2010 um 19:48:

Moin!
Habe mir den K***-S*** gekauft. Ich wollte mein Moped lieber nicht auf so ein Teil vom Baumarkt stellen (obwohl viele damit zufrieden sind). Die Road King steht auch ohne Sicherung fest auf dem Teil. Rangieren geht hervorragend und es ist eine enorme Hilfe beim putzen. Finde, es war eine gute Investition.

Gruß
Alex


Geschrieben von Spock am 09.12.2010 um 19:50:

Häää?
warum bin ich neues Mitglied? Bin doch schon einige Zeit angemeldet!

Gruß
Alex


Geschrieben von Wagge am 09.12.2010 um 20:01:

Zitat von Spock
Die Road King steht auch ohne Sicherung fest auf dem Teil.

Die Dicke kann ja auch schön mittig angehoben werden. Bei älteren Sporti2es war das auch kein Thema. Bei aktuellen Sporti2es sind da leider einige Rahmenversteifungen und der Seitenständer + Interferrenzrohr im Weg.

Da wird das Ganze schon mal etwas Heck- oder Fronlastig und ab einer bestimmten Höhe wird es mit einem Spanngurt wesentlich stabiler.

ps: Du hast erst 4 Beiträge geschrieben, musst halt öfters in die Tasten hauen
Augenzwinkern


Geschrieben von Hajo am 10.12.2010 um 12:12:

http://www.pro-lift-montagetechnik.de/

versuch es mal dort. Die haben sogar einen Heber mit adapter für die sporty. ich hab das ding und bin sehr zufrieden


Geschrieben von screwlord am 10.12.2010 um 12:20:

der hydrolift 5 sieht aus wie der hier

heber


nur viel teurer...... verwirrt verwirrt verwirrt

und waage hat uns ja gezeigt das der unter seine 48er passt....

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Hajo am 10.12.2010 um 12:22:

ich hab den Hydrolift 1. hat damals knappe 150,-- gekostet, incl adapter für die sporty


Geschrieben von Wagge am 10.12.2010 um 12:45:

Die Adaptergeschichte ist auf jeden Fall eine gute Idee. Aber wie schaut es denn mit der Höhe aus? Bei Ich hab 11,5" Dämpfer in der Iron, da wird es so schon sehr eng beim unter schieben. Nicht, dass man die Mühle dazu erst noch auf Bohlen oder etwas sonstiges fahren muß, um den Heber drunter zu bekommen.

Solche Adapter könnte man ja selbst auf einen bestehenden Heber montieren. Entsprechende Holzleisten sollten es auch tun.


Geschrieben von Hajo am 10.12.2010 um 13:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Die Adaptergeschichte ist auf jeden Fall eine gute Idee. Aber wie schaut es denn mit der Höhe aus? Bei Ich hab 11,5" Dämpfer in der Iron, da wird es so schon sehr eng beim unter schieben. Nicht, dass man die Mühle dazu erst noch auf Bohlen oder etwas sonstiges fahren muß, um den Heber drunter zu bekommen.

Solche Adapter könnte man ja selbst auf einen bestehenden Heber montieren. Entsprechende Holzleisten sollten es auch tun.

ich hab genauso kurze dämpfer drin und krieg das ding ohne probleme unters moped. Das schöne an dem adapter ist, dass er am halter des hinteren auspuffs die ganze fuhre, die sonst sehr hecklastig wäre, noch unterstützt


Geschrieben von Wagge am 10.12.2010 um 13:09:

Was für ein Baujahr hast du denn?


Geschrieben von Hajo am 10.12.2010 um 13:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Was für ein Baujahr hast du denn?

Meine ist von 1991


Geschrieben von Wagge am 10.12.2010 um 13:27:

Tja, an den Heutigen ist einiges anders. Am Auspuff unterstützen ist nicht mehr, der ist nur am Motor verschraubt und würde die Motoraufhängung voll nach oben drücken. Du kannst heute nur am Rahmen heben. Das Interferrenzrohr liegt aber tiefer als der Rahmen. Da wird es sehr schnell eng mit der Höhe.