Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Frage zu Big Sucker Stage I Luftfilter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20347)


Geschrieben von viczena am 27.01.2011 um 09:48:

Gelöscht


Geschrieben von viczena am 27.01.2011 um 09:52:

Gelöscht


Geschrieben von screwlord am 27.01.2011 um 12:50:

@peter:

thx für diese goile webseite.......

hammer infos, gut zusammengetragen.

ich hab die nächsten tage direkt was zu schmökern.-)

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von viczena am 27.01.2011 um 14:23:

Gelöscht


Geschrieben von greyfellow am 27.01.2011 um 16:26:

Zitat von viczena
Dafür gibt es sogar ein prominentes beispiel: Wenn man am 110" Motor auspuff und Lufi erweitert, ist nach spätestens 20.000km die Kopfdichtung hin. Oft auch früher. Mit angepasster map: Kein Problem mehr.

.

gruss peter

Hi Peter,

hab aber schon öfter gehört, dass der 110cui Motor per se thermische Probleme hat, also nicht erst nach besagtem Umbau und nicht angepaßtem Mapping.

LG

Roland

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von Ironheart am 27.01.2011 um 23:48:

Erst einmal einen herzlichen Dank an Peter, der das alles zusammengetragen und fachkundig publiziert hat!

Auch wenn ich technisch nicht alles ganz verstanden habe, bleibt bei mir hängen, dass man ein gewisses Risiko eingeht, wenn man nach einem Umbau von Auspuff und Luftfilter den EFI nicht auf die neuen Bedingungen anpasst, weil der Motor - vor allem im Teillastbereich - eventuell zu heiss läuft und dann die Zylinderkopfdichtungen schneller verschleißen.

Bleibt die Frage nach der Wahrscheinlichkeit (denn offensichtlich weiß keiner so ganz genau wie Harley die Software genau abgestimmt hat und wie tolerant die regelt) mit der der Motor Schaden nimmt. Das muss dann jeder am Ende für sich selbst entscheiden...

__________________
Die Ewigkeit zieht sich manchmal ganz schön hin... vor allem gegen Ende hin... Woody Allen großes Grinsen


Geschrieben von viczena am 28.01.2011 um 08:59:

Gelöscht


Geschrieben von SteveHD am 30.01.2011 um 10:45:

Wer kann mir den Außendurchmesser (vorderen) des Big Sucker 1 nennen verwirrt verwirrt verwirrt

Will mir den in den USA bestellen mit einem Cover weiß aber nicht ob es vom Durchmesser her groß genug ist.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Wagge am 30.01.2011 um 11:06:

Bin zur Zeit gerade auf der Arbeit und kann schlecht in die Garage, aber vorne ist er etwas grösser als eine CD (die liegt auf dem Gummi auf). Sollten so Pi mal Daumen 5 Zoll sein.

Willst du ein Cover, das ganz über den Filter geht?


Geschrieben von SteveHD am 30.01.2011 um 13:48:

Nein eben nicht habe eins gefunden das ca 133mm im Durchmesser ist und soll nur vorne bis zum Gummi abdecken.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Wagge am 30.01.2011 um 14:20:

Das sollte passen. Es gibt aber auch Adapter, mit denen man TC Derbycover verbauen kann.


Geschrieben von SteveHD am 30.01.2011 um 14:24:

Adapter vom Wem aber das Derbycover ist doch im Durchmesser größer verwirrt

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Wagge am 30.01.2011 um 14:34:

Die sind auf der Verpackung abgebildet, sollten also direkt von Ness sein.


Geschrieben von Eisensebi am 07.09.2011 um 20:38:

Ich ziehe diesen Fred hier mal wieder hoch. Ich habe eben meine Sporty von der Inspektion abgeholt. In dem Zuge habe ich ein Stage 1 Luffi von Arlen Ness oder SE geordert. Erstaunlicherweise wurde nicht die ovalte Lösung hier gewählt:
http://www.blmotorparts.de/Luftfilter/Luftfilter_2400.html?

Mein Schrauber hat den Big Sucker montiert und darauf den Deckel der Brotdose platziert. TÜV und so weiter würde bei dieser Lösung nicht meckern. Optisch aber eine etwas eigenwillige Konstruktion, da sie etwas aufträgt und der Luftfilter an sich auch nicht völlig abgedeckt wird. Man sieht von oben die "Filterblätter". Ist das bei Nässe (wie eben) wohl ein Problem?
Habt ihr alle den runden Deckel für den Big Sucker verbaut?


Geschrieben von King Alrik am 07.09.2011 um 20:45:

Na welchen hast Du jetzt ? SE oder Arlen Ness , sind ja beide ganz andere Lufis !
Bei beiden siehst Du die Filter . Der SE ist der ovale und wird mit der originalen Abdeckung gefahren !
Arlen Ness is der kleine runde und Du brauchst eine eigene Abdeckung , oder Du kannst auch ohne fahren . Bei den Twin Cam paßt glaube ich sogar die orig. drauf !

Oder hat er etwa auf den Arlen Ness die Brotdose montiert ??