Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Dunlop oder Metzler für die Sporty ?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1974)
Hellö, sacht man hier so...
also ich habe extra im Sportster Forum geschrieben weil ich von den anderen HD's keine echte Ahnung habe also fahr ich natürlich eine Sportster. Ich wollte auch nur locker eine Info geben um anderen zu helfen.
Die Aufforderung sich in die liste einzutragen, sorry das habe ich erst einmal nicht vor da ich das von anderen Foren nicht kenne. ich küsse ja nicht gleich jede. spass... oder ich bin was internet angeht ein bisschen old school mit infos über meine Hobbys. Ich habe nicht vor andere zu beleidigen und will das eher locker angehen.
tja, metzeler oder dunlop... ok dann metzler. aber ich schwöre das ich die 250 kilo eisen schon über 100.000 km bewegt habe und ich schon viele reifen verschlissen habe und ich echt nicht von gewaltigen unterschieden berichten kann. Maybe ein paar extra km. Ich finde den Dunlop auch nicht optimal und bei meinen Vertragshändler war der viel zu teuer! 12.000 und mehr für den metzler kann ich bestätigen. Der dunlop hinten auch so 10.-12.000 vorne meist das doppelte.
ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß,
Servus,
mal ne Frage zum Drehmoment der hintern Achse.
Mit wieviel Drehmoment zieht ihr die Mutter an.
Bei mir steht jetzt auch der erste Reifenwechsel an und hab das noch nie gemacht.
Hebebühne und Zollwerkzwug am start, aber was muss man alles demontieren um den Reifen sauber rauszubekommen?
Wenn das ganze dann draussen ist- hat der HD Reifen hinten (Scheibenrad) einen Schlauch verbaut und wenn ja, muss/soll der auch gewechselt werden?
Zitat von sticki1
zu 1) ich hab gestern irgendwo gelesen,daß der Metzeler fast doppelt solange hält wie der Dunlop bei sehr guten Fahreigenschaften
zu2) aufgrund meiner dienstlichen Erfahrung brauchst nur die Freigeabebescheinigung des jeweiligen Reifenherstellers mitführen.
moin eddy
die scheibenräder müsten meines wissens nach keine schleuche haben wenn man einer reifen wechselt (speichenrsad) macht man immer einen neuen schlauch mit rein
Mfg Sam
__________________
MfG Sam
Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!!!
Zitat von SEARAY
Zitat von sticki1
zu 1) ich hab gestern irgendwo gelesen,daß der Metzeler fast doppelt solange hält wie der Dunlop bei sehr guten Fahreigenschaften
zu2) aufgrund meiner dienstlichen Erfahrung brauchst nur die Freigeabebescheinigung des jeweiligen Reifenherstellers mitführen.
Hallo Arrowhead, die Metzeler sind um ganze Klassen besser halten aber nicht so lang wie die Orginalbereifung. Auf der Website der H.O.G. www.hog.de findest du die Freigaben.
Bikergruß
__________________
own the corners...
@ Evil Danke für die Info
muss man den bremssattel auch locker machen beim wechseln?
Ich hab mir wieder nen Dunlop bestellt- werd aber früher oder später dann auch wechseln, da ich evtl. nen weisswandreifen montieren will mit kleinen ring..
nur mal so........
wenn weisswandreifen, dann vielleicht die dinger (typ weiß ich grad net....irgendwas mit "ganster") von avon. die haben den breitesten streifen.
Moin Zusammen!
habe gestern festgestellt, daß ich vorne einen neuen Reifen brauche.
Ist es notwendig, daß beide Reifen vom selben Hersteller stammen?
Hinten ist der Dunlop noch gut, möchte vorne aber einen Metzler fahren!
Wie haltet Ihr es mit dem Reifendruck?
2,0 2,5 bar??
Kann ich zum Wechseln auch direkt zum Reifenhändler, oder ist der nette HD -Schrauber um die Ecke dann doch besser (und billiger)?
Einen schönen Sonntag!!
Der Ingo
__________________
++++++++++++++++++++++++++++++++++
"Dicker, Du hast da ´ne Falte in der Markise"
Vorne und hinten gleiche Marke gleiches Model, Luft v 2,5 h.2,7-8 ich fahre zu Reifenfachhändler, Metzler ist um Klassen besser. Die Freigaben findest du auf der H.O.G. Website
Baut mir der Reifenhändler die Reifen auch ab und wieder dran, oder muß ich das machen, und nur mit den Rädern dort hin
__________________
++++++++++++++++++++++++++++++++++
"Dicker, Du hast da ´ne Falte in der Markise"
öööhm ,
Kann mir jemand sagen was ich für das Nightster Hinterrad für n Schlauch brauche . Die Größe ist klar, aber das seitliche Ventil sitz wo?? 86Grad versetzt 68 Grad oder doch 90 grad??
Zunächst hatte ich vor, die Dunlop draufziehen zu lassen. Da die jedoch teuer waren als die Metzler und die Werkstatt mir die Metzler empfohlen hat, habe ich meine Meinung geändert. Nun habe seit gestern -widererwartend doch- die Metzler Marathon drauf und bin ne runde gebollert.
Das Fahrverhalten ist nun ganz anders. Die Maschine legt sich fast von selbst in die Kurve. Es macht nun noch mehr Spaß zu fahren.
Dank an Flinte für den Werkstattipp.
Johnboy
Ich habe jetzt auch die Metzler drauf und empfand die erste Fahrt auch anders als vorher,
dachte jedoch es liegt an der noch vorhandenen Trennschicht bei neuen Reifen.
Wie fährt man die neuen Metzlerreifen ein und wie lange dauert es bis die Trennschicht runter ist?
__________________
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Harleyluja
Member of H.D.G.
Hi,
nun auch noch mein Senf zum Thema: ich bin ja mit meinem Möppi im letzten November auf Malle gewesen und habe dort so ziemlich alle Straßenverhältnisse vorgefunden, die es in Europa so gibt: fast Rennstrecken-Quali, Blau-Basalt, Beton, Teer gut, Teer geflickt, trocken, nass, Mehrsalz-nass und und und.
Ich habe immer noch die ersten Reifen drauf (Dunlop) mit ca. 12000 km. Restprofil hinten ca. 6 mm, vorne 5 mm. Die werden wohl noch ewig halten, bzw. oberhalb der Verschleißgrenze liegen. ABER: der Tanz auf den feuchten oder nassen Streckenabschnitten auf Malle war besorgniserregend. Da, wo andere noch mit Schmackes bremsen konnten, bzw. eine Schräglage in der Kurve riskiert haben, musste ich deutlich die Geschwindigkeit reduzieren. Es gab mehr als eine brenzlige Situation, in der meine Dunlop einfach blockierten (vorne und hinten) und mir der pure Angstschweiss auf der Stirn stand. Und ich bin kein Risiko-Fahrer - immer genügend Sicherheitsreserven einplanen.
Deswegen werde ich die Dunlop im Herbst, vor dem nächsten Malle Event, gegen Metzeler austauschen.
Only my 2 cents.
Gruß
Desmond
Hallo,
ich habe Dunlop neuester Generation drauf (vorne und hinten breiter als original, hinten den SE Dunlop) und diese sind um klassen besser als die original Dunlop.
Fahren bei nassen ist mit denen auch bei weitem besser.. denke die brauchen sich nicht vor den Metzler zu verstecken.
Gruß
visign