Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- harley Nockenwellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19712)


Geschrieben von tcj am 12.01.2012 um 10:52:

Hi zusammen,

hat vielleicht auch schon irgendwer Erfahrungen mit der Feuling Reaper 525 Nocke ?

Diese sollte eigentlich mit den Standardkomponenten (Stösselstangen, Federn, ...) des 96cui Motors einwandfrei funktionieren. Das Drehmomentband soll zw. 2000 und 5000 U/min gegenüber der Standardnocke um einiges besser sein und außer der EFI-Anpassung wären keine weiteren Modifikationen notwendig.

Vg, tcj


Geschrieben von viczena am 12.01.2012 um 11:09:

gelöscht


Geschrieben von tcj am 12.01.2012 um 11:43:

Hallo viczena,

ich weiß du die 574er sehr schätzt Augenzwinkern , dennoch wären auch Infos zur 525er von Interesse.
Ich glaube wenn man das Moped zu 95% zwischen 2000 und 3500 rpm bewegt und in erster Linie die Standard Kastratennockenwelle ohne viel drumherum tauschen will auch die 525er eine Alternative wäre.

Anbei die Produktinfos zu beiden, die 574er wird doch eher in Verbindung mit modifizierten Motoren priorisiert. (Toll wären Vergleichsdiagramme einer identen 96cui Motor/Luffi/Auspuff Kombination mit beiden Nockenwellen.)

525 Cams - A real workhorse, designed to increase torque band width and increase fuel economy. Great bolt in camshaft upgrade for stock engines. Produces strong low and mid range power with a linear horsepower and torque curve. Can be used with factory valve springs, pushrods and lifters. RPM 2,000 - 5,900

574 Cams - Wicked power band for modified engines. This is a great all around camshaft with solid low end performance and mind blowing mid and top end power. Works best with modified cylinder heads, increased compression ratio, performance exhaust and intake systems. Performance valve springs, pushrods and lifters required. RPM 2,250 - 6,800

VG, tcj


Geschrieben von Softail-Wolle am 12.01.2012 um 12:02:

Gibts ne Empfehlung für nen Spezi was Prüfstand und Thundermax im Raum Stuttgart angeht? Peter will sich ja mein Moped nicht anschauen Zunge raus

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von viczena am 12.01.2012 um 12:23:

gelöscht


Geschrieben von viczena am 12.01.2012 um 12:29:

gelöscht


Geschrieben von Softail-Wolle am 12.01.2012 um 12:52:

Aber diese Zündtabelle usw kann man doch mit dem TM auch manuell verändern oder? Wäre doch ne möglichkeit dem Klingeln vorzubeugen.

Wäre schon cool wenn du dir das mal anschaust und vorallem anhörst was das für n komisches Geräusch ist...

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Jörg 2 am 12.01.2012 um 14:53:

Hey Wolfgang, hast Du ein Glöckchen dran? fröhlich fröhlich


Geschrieben von Softail-Wolle am 12.01.2012 um 16:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jörg 2
Hey Wolfgang, hast Du ein Glöckchen dran? fröhlich fröhlich

What?! verwirrt

Ah, jetzt versteh ichs... du Sack! Freude

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Jörg 2 am 12.01.2012 um 21:56:

cool cool cool cool cool


Geschrieben von olperer am 12.01.2012 um 22:14:

@ Viczena,
ist die 574 wg. der Steilheit der Nocken nicht verschleissanfälliger als die Serie und geht die Tunerei nicht sehr zu lasten der Lebensdauer ? Höhere Kolbendrücke ev. mehr Wärme . KW Verdrehungen , in US-Foren ständig geschrieben, führen zum Verschweissen der KW. Die US-Toleranzen nahezu aller Teile lassen eigentlich keine höheren Mds zu, oder ?
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von viczena am 12.01.2012 um 23:14:

gelöscht


Geschrieben von switchhousing am 06.02.2012 um 22:04:

mal ne Frage an die erfahrenen Nockenwellentester.
Ich habe einen der ersten 103" SE Motoren, den Harley zum 100jährigen rausbrachte.
ist ne 2003er FLHRSEI 2, und wie es ausschaut ist ne 253 Nocke drin.

Nun zu meiner Frage, gibt es Bauartbedingt Einschränkungen in der Nockenwellauswahl für meinen 2003 Motor. Lager , Nockenstärke etc.

Und sind die Zylinderköpfe schon besser oder anders (Ventilegröße) etc, weil es eine CVO SE ist.?

danke

__________________
,


Geschrieben von viczena am 06.02.2012 um 22:31:

gelöscht


Geschrieben von switchhousing am 06.02.2012 um 22:46:

aha, das bedeutet des betrifft alle Motoren bis zur Änderung der Spanner.
Das es keine bessere Nocke gibt, häette ich nicht gedacht,
zumal ja erst 2007 das Spannersystem kam oder?
Und bis dahin wurde doch immer an den Nocken experimentiert. großes Grinsen
Ein Bekannter vonmir hat, so denke ich diesen S&S Kid drin.
Vielleicht denke ich mal über ein Kopfbearbeitung nach, und Kompressionserhöhung.
Der Motor hat ja nur 9:1

__________________
,