Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Lenkerflattern bei 60-80 Km/h (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19702)
Morgen,
vergaß, mein Lenkerflattern war, wenn ich eine Hand vom Lenker genommen habe
die zweite hab ich da besser gelassen.
Gruß
ED
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
Versuchs mal mit ner eng anliegenden Jacke...
zum zitierten Beitrag Zitat von Bruchpilot
Versuchs mal mit ner eng anliegenden Jacke...
ist bei meiner nighttrain ganz ähnlich.
Nimmt mit zunehmender Abnutzung des Reifens zu.
Mit etwas mehr Luftdruck wird´s besser, ist aber nie ganz weg.
Gruß nighttrain
__________________
nighttrain
lieber schwarz und stark
Hi Bernd,
gleiches Mopped gleiches Problem
Mein Dealer sagt liegt scheinbar an den Dunlops. Hab hinten nun einen
neuen drauf und muss deshalb vorne auch nochmal nen Dunlop aufziehen.
Aber wenn der unten ist werde ich dev. wechseln.
Gruss,
Kc
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
__________________
Ich bin hier Patient, sowas wird von mir erwartet...
Also das Lenkerflattern hatte ich früher auf meinem Honda-Tourer.
Dort kam es eindeutig vom relativ weit runtergefahrenen Vorderreifen, der auch einen leichten Sägezahn ausgebildet hatte.
Nachdem eine neue Pelle drauf war, war Ruhe, bis auch diese wieder runtergefahren war.
Die Geschwindigkeit zwischen 60 und 80km/h ist typisch für dieses Phänomen.
ich hatte das an der Heritage auch zwischen 50-60km/h und bin bei der Ursachensuche fast verzweifelt.
Ich konnte alles ausschließen was auf Verspannung, Lenkkopf, Luftdruck, mit/ohne Scheibe, mit/ohne Gepäck/Sozius etc. zu tun hatte.
Dachte auch, dass es an den Reifen liegen könnte, die ich im Winter gewechselt hatte...
Als ich aber vor einigen Wochen meine Bremsscheibe vorne erneuert hatte, weil ich ein Pulsieren im Bremshebel beim Bremsen hatte und ich eine leicht verzogene Bremsscheibe gemessen hatte, waren die Probleme mit dem Lenkerflattern weg. Hab zwischenzeitlich auch mal das Gabelöl erneuert; vielleicht hat das alles in der Kombi geholfen, das Problem zu lösen
Vielleicht hilft dir das ja...
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Liegt an der Unwucht des Dunlops Vorderreifen.
Bei mir wurde ein neuer Dunlop Vorderreifen montiert. Ich habe das Flattern sofort bemängelt. Danach wurde neu ausgewuchtet, ... 2x, ... aber das Flattern war nicht wegzukriegen. Der Reifen wurde an Dunlop zurückgeschickt und auf Garantie von Dunlop ersetzt und läuft seitdem 1a perfekt.
Also Materialfehler ab Werk