Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kapitaler Motorschaden TC und HD Kulanz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18150)
Ich wollte auch nur " road max " antworten, der bei den 96ern von null Verschleiß schrieb.
zum zitierten Beitrag Zitat von Grocho
Darf man fragen was das Kit gekostet hat?
TeileNummer?
@DeDE,
die Spanner alle 30tkm zu inspizieren ,insbesondere der TC88 ist sicher nicht ausreichend. Soweit ich die Verschleissliste erinnere , ist der Verschleiss sehr unregelmässig. Im Twin-Cam Forum wurde ,bzw wird das Thema umfassend bearbeitet.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@DeDE,
die Spanner alle 30tkm zu inspizieren ,insbesondere der TC88 ist sicher nicht ausreichend. Soweit ich die Verschleissliste erinnere , ist der Verschleiss sehr unregelmässig. Im Twin-Cam Forum wurde ,bzw wird das Thema umfassend bearbeitet.
mfg olperer
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
noch ne frage hierzu, es gibt doch ein kit damit entfällt die kette und der spanner hab doch schon irgendwo gesehen,stirnräder und nockenwellen?
Jau, dass gibts und heist glaube ich zahnradgetriebener Nockenwellenantriebs Kit oder so ähnlich.
Musste mal suchen bei Google.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
http://www.andrewsproducts.com/motorcycle/cams/T88_99-2006_GearCams.htm
von Andrews gibt es weiterhing auch einen "upgrade kit" der die verschleißärmeren hydraulischen Spanner beinhaltet.
http://www.andrewsproducts.com/motorcycle/cams/T88_99-2006_Conv_cams.htm
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
danke dede,
mit den stirnräder hat man(n) doch für alle zeiten ruhe ?
Der Stirnradumbau kostet auch 1000 Euro und wer fährt schon so viel und behält so lange, 90% der Fahrer hier sind doch schon froh wenn sie mal 4000 km im Jahr schaffen , viele auch weniger.
Man muß sich nur mal die Kilometerstände der 10 bis 15 Jahre alten Harleys die im Netz stehen zu Gemüte führen, oder sind die alle runtergedreht ?
Naja nen Motorschaden bzw allein der Tausch der Spanner ist auch kein Schnapper wenn Du das in ner Werkstatt machen lässt.
Evtl kommt Dir da Dein Dealer noch entgegen mit dem Kurs...
Und ich fahr so ca 10k+ im Jahr und geb meine trotzdem nicht her, wozu auch.
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Das ist natürlich alles Ansichtssache mit so einer Investition. Falls es ein OEM -Teil zur Verbesserung dieses Problems gäbe, würde ich dieses, gemessen an der Laufleistung vorziehen.
Ich weiß im Moment aber nicht, ob es eine konkrete Verbesserung diesbezüglich gibt. Ich meine, dass die Kunststoffe der Laufschuhe mal verändert wurden.
Die wenigsten fahren ihre Bikes über 50.000km, vorher werden sie in aller Regel wieder verkauft.
Das Zahnrad-Kit ist natürlich eine Investition für die Ewigkeit.
Einige unter Euch werden vielleicht auch irgendwann auf die 96er Versionen umsteigen, wo dieses Problem eigentlich nicht mehr, oder äußerst selten vorhanden ist. Wenn man sich den 50.000km Road King Dauertest (schon älter, aber bereits die 1584er Version) der Motorrad-Redaktion ansieht, war da beim Zerlegen des Motors nichts Auffälliges in diesemBereich.
Ein Forum ist immer gut, wenn man sich bezüglich solcher Dinge austauschen kann, das war ja auch schon so bei der Geschichte mit dem EVO-Nockenwellenlager. Man braucht das aber nicht zu dramatisieren.
Die TC88 Motoren sind sehr gute Motoren und wenn man, wie bereits beschrieben die Vorsichtsmaßnahmen trifft, dann passiert mit hoher Wahrscheinlicheit nicht mehr und nicht Weniger wie bei den EVOs oder den TC96 Maschinen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Dachte damit: HD Teilenummern 25284-08 & 25285-08 wäre die Sache abgebogen...
Na mal sehen, werd bei Gelegenheit mal schauen (lassen?)
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Moin Moin,
da ich gerade schon dabei war (Ölwechsel usw.) dachte ich, schau'n wir uns mal den Nockenwellenkettenspanner-"Schuh" in Natura an.
Daten:
Flhcui Bj 2003, 45300 km
Also erst einmal eine 1/2 std. drumherum alles abgeschraubt um endlich den Deckel lösen zu können.
So auf den ersten Blick sah alles super aus.
Vorsichtig geschätzt 1mm Verschleiß.
Dann mal einen zweiten Blick riskiert
und den Spanner freigelegt,
sah ich doch schon ziemliche hässliche Abriebspuren auf der Lauffläche.
Also Ende vom Lied, werde vorsorglich schon mal wechseln.
__________________
Mein Motto: "Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen"
super Bilder, nachdem ich dasselbe Baujahr und ziemlich genau dieselben Kilometer drauf hab werde ich das Teil gleich im Voraus bestellen.
Ist das nur das orange Teil ?
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
mh, von denen haste aber zwei