Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Verbesserung der Fahreigenschaften an Euren Baggern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17163)
Eben , du hast die 13" Dämpfer , da ist alles ok , Schwierigkeiten gibt es immer nur mit den 12" Dämpfern.
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
ich hab die 13er Dämpfer und bin überhaupt nicht zufrieden, schlagen durch wenn sie nicht bis 50psi aufgepumpt sind und die Luft hält auch nicht ewig, hab keine lust mehr zu pumpen und hab mir die verstellbaren von der Flhxse bestellt dazu noch die Progressiven Gabelfedern die die Gabel härter macht aber nicht Tiefer legt
@Highjagger wie hast Du deine eingestellt hab mal was von 7 Umdrehungen gelesen reicht das aus für den Soziusbetrieb bei einer belastung von 100kg meinereiner und 65kg von der Chefin?
Gruß Falk
Gibts eigentlich ein vernünftiges nachrüst-Airride-System für unsere Bagger ?
7 turns hab ich nur bei solofahrt . Zu zweit brauch ich 3 mehr .
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Beim durchlesen dieses Fred bin ich ja aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen. Was Ihr so alles macht...
Ich fahre auf meiner 06er FLHTI mit dem serienmäßigen Fahrwerk und einem Druck von 1,5 Bar (knapp 22 PSI) sowie Metzeler Marathon. Es ist allerdings auch eine Standard ohne Beinschilder und das ganze Topcasegelöt. Bis Tempo 210 (schneller wäre gegangen, hab dann aber den Kopf wieder eingeschaltet) läuft die Fuhre wie auf Schienen, auch auf der Tour zur Superrally nach Griechenland hat sich dieses Setup auf diversen Pässen bewährt. Wollte damit nur deutlich machen, dass auch hier vermutlich eine gewisse Serienstreuung existiert. Ich scheine Glück gehabt zu haben.
Euch viel Erfolg bei der Fahrwerksabstimmung!
der Doc
zum zitierten Beitrag Zitat von Dr.Subnet
Beim durchlesen dieses Fred bin ich ja aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen. Was Ihr so alles macht...![]()
Ich fahre auf meiner 06er FLHTI mit dem serienmäßigen Fahrwerk und einem Druck von 1,5 Bar (knapp 22 PSI) sowie Metzeler Marathon. Es ist allerdings auch eine Standard ohne Beinschilder und das ganze Topcasegelöt. Bis Tempo 210 (schneller wäre gegangen, hab dann aber den Kopf wieder eingeschaltet) läuft die Fuhre wie auf Schienen, auch auf der Tour zur Superrally nach Griechenland hat sich dieses Setup auf diversen Pässen bewährt. Wollte damit nur deutlich machen, dass auch hier vermutlich eine gewisse Serienstreuung existiert. Ich scheine Glück gehabt zu haben.
Euch viel Erfolg bei der Fahrwerksabstimmung!
der Doc
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
... ja, das Fahrwerk schon
Das "Motörchen" hatte ich schon mal in einem Thread beschrieben.
zum zitierten Beitrag Zitat von Al_der_Schwede
Gibts eigentlich ein vernünftiges nachrüst-Airride-System für unsere Bagger?
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Dr.Subnet
Beim durchlesen dieses Fred bin ich ja aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen. Was Ihr so alles macht...![]()
Ich fahre auf meiner 06er FLHTI mit dem serienmäßigen Fahrwerk und einem Druck von 1,5 Bar (knapp 22 PSI) sowie Metzeler Marathon. Es ist allerdings auch eine Standard ohne Beinschilder und das ganze Topcasegelöt. Bis Tempo 210 (schneller wäre gegangen, hab dann aber den Kopf wieder eingeschaltet) läuft die Fuhre wie auf Schienen, auch auf der Tour zur Superrally nach Griechenland hat sich dieses Setup auf diversen Pässen bewährt. Wollte damit nur deutlich machen, dass auch hier vermutlich eine gewisse Serienstreuung existiert. Ich scheine Glück gehabt zu haben.
Euch viel Erfolg bei der Fahrwerksabstimmung!
der Doc
Ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem Fahrwerk.
Auch mit Sozia (und ich bin auch kein Leichtgewicht) schlugen die Dämpfer noch nicht durch.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Vielleicht hast es nur nicht bemerkt .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Vielleicht hast es nur nicht bemerkt .![]()
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Also bei mir schlägt es Solo schon bei Gullideckeln durch . Und ich hab gerademal 84 kg. Mit Sozia hintendrauf fahr ich schon Slalom um die Löcher rum . Vielleicht liegt es an den schlechten Straßen hier bei uns , aber rund um Rüdesheim ist mir fast die Bandscheibe rausgesprungen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Dann stimmt bei Dir was nicht BB.
War Heute von Pforzheim aus bei Zassel um mein neuen Ständer zu holen und habe extra mal auf das Durchschlagen geachtet und bin absichtlich in mehrere Bahnübergänge mit Dampf rein gefahren.
Da schlug nichts durch.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
hab auch Probleme mit dem Durchschlagen, bei 50 PSI allerdings auch nicht mehr, aber bei 2 bar schon, wenn die bei der 1600er Wartung beim Freundlichen nicht den Druck von sich aus von 3,4 auf 2 bar abgesenkt haben, dann verliert meine Dicke hinten rum in wenigen Wochen ne janze Menge Luft
hab allerdings och nen paar Kilos mehr uff de Rippen als Meister Big Bore
__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de