Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Leistungsmessung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16036)


Geschrieben von niterider am 22.04.2010 um 19:53:

fwgde hat einen wichtigen Hinweis gegeben "... wird die offizielle ECE-Motorleistung auf dem Motorprüfstand ermittelt". So ein Motorprüfstand hat eine Wirbelstrombremse (sieht ähnlich aus wie ein Wandler im Automatikgetriebe, nur ohne Leitschaufeln mit Freilauf, aber mit festgestelltem Abtriebsteil), d.h. die Flüssigkeit in dieser Bremse kann durch einen Kühler geleitet werden. Das Drehmoment am festen Teil wird kontinuierlich gemessen. Das wiederum heißt, der Motor kann sehr lange laufen, ohne das diese Bremse zu heiß wird. Bei dann heiß werdendem Motor sinkt die gemessene Leistung erfahrungsgemäß ab (weil die angesaugte Luft in den Ansaugstutzen etc. erhitzt wird, weil dieToleranzen sich verändern usw.). . So eine lange Messung kann man mit einer kurzen Messung eines hoffentlich betriebswarmen Motors, von einem Prüfstand, wo das Drehmoment, was die schwere Rolle beschleunigt, gemessen wird, überhaupt nicht vergleichen. Der am leichtesten zu korrigierende Unterschied sind noch die Verlustleistungen im Antriebsstrang, die der Hersteller bei der Motorprüfstandsmessung mathematisch abzieht.

Fazit, wenn ich die Prospektleistung mit der Leistungsmessung vom Rollenprüfstand vergleiche, vergleiche ich Äpfel mit Birnen. Es hilft nur die Vorher-Nachher-Messung mit dem gleichen Messverfahren.


Geschrieben von desmond am 22.04.2010 um 20:25:

Sach ich doch - Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen. Alles Banane Freude Dann lasst uns doch mal die Frankfurter Performance Days in's Leben rufen - ein lockerer Treff und wir tauschen mal die Bikes untereinander aus - Vergleichsfahrten cool Da geht's dann mal nicht um Tieferlegung uns solche Dinge, sonder ausschließlich um die Performance.

LG

Desmond


Geschrieben von buttwipe am 05.09.2014 um 08:59:

So, altes Thema, frisch aufgewärmt...:

Habe gestern meine 1. Leistungsmessung meiner 2014er Iron hinter mir und war ein bisschen enttäuscht. Am Hinterrad waren es nur knapp über 50 PS, dafür aber ein schöner ruhiger Verlauf. traurig
Was aber besonders ärgerlich ist, er hat mir gestern eine Kurve einer 883er Iron gezeigt, die hatte knapp über 60PS am Hinterrad - er sagte mir, die war "besser optimiert"...

Meine Konfiguration:
- K&N LuFi in komplett offenem Gehäuse (nur der Deckel der Brotdose)
- V&H 3" Twin Slash mit Quiet Baffles
- Super Tuner Pro
- VE-Tabelle mittels 3 Fahrten á 1h mittels Smart Tune eingestellt
- Lambda-(AFR-)Tabelle nach "Gefühl" und einer plausiblen Vorlage im WWW angepasst

Mir kommt aber vor, dass die Iron VOR der neuen AFR Tabelle besser gelaufen ist, sie war drehfreudiger und hat auch besser beschleunigt. Außerdem kam mir das Ergebnis nach dem bereits 1. Optimierungslauf am besten vor, denn nach Lauf 2 und 3 wurden die VE-Werte immer weiter nach unten korrigiert.
Das ist aber reines Bauchgefühl...

Es könnte aber auch daran liegen, dass die V&H mit Quiet Baffles KEIN wirklich offener Auspuff sind und das Ganze ein wenig bremsen.
Darüber hinaus regeln die dummen O2-Sonden ja nur zwischen 14.2 und 14.8 - somit würde ein Anpassen der AFR Tabelle ja gar keinen Sinn machen Baby

Hab im Netz übrigens einen Blog gefunden, bei dem so ziemlich dieselben Werte rauskommen: http://www.harley883.de/portfolio/screamin-eagle-super-tuner-pro/#!prettyPhoto
(Diese Leistungskurve unten auch anbei).

Zum Vergleich meine Kurve und die AFR Tabelle auch anbei...

So, jetzt die FRAGEN:
- Hat jemand Erfahrung mit der AFR-Tabelle? Ich möchte zwar ein gutes Drehmoment, aber nicht zu Lasten der Leistung!
- Wie sieht erfahrungsgemäß der Umrechnungsfaktor auf Kurbelwellenleistung bei der Sporty aus? Die 25% aus dem Blog will ich nicht glauben, das kommt mir zu hoch vor!

Ach ja, es gibt noch keine Breitband-Sonden für die 12mm Anschlüsse, also gibts auch keine Möglichkeit, die Sonden auszutauschen böse

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus


Geschrieben von Shady am 05.09.2014 um 09:39:

Leistungsmessung

Mein Freundlicher hat ein Leistungsdiagramm einer Forty Eight mit Penzl offen, Stage 1 und Super Tuner gemacht. Serienleistung am Hinterrad wurde mit 65,8 PS gemessen, Leistung nach Umbau waren knapp über 80 PS! Mit geschlossenem Penzl war die Leistung schlechter als im Serienzustand, was aber auch normal ist.


Geschrieben von tcj am 05.09.2014 um 10:33:

du bist im Teillastbereich schon ziemlich fett - versuche diese Augenzwinkern
(hast du bei den SmartTune-Fahrten eigentlich Bechleunigungsanreicherung & Abmagerung im Schiebebetrieb die Werte auf 0 gesetzt damit diese nicht dreinpfuschen und die AFR-Tabelle auch großteils im closed-loop gelassen ?)

Gruß, tcj


Geschrieben von buttwipe am 05.09.2014 um 11:47:

Hallo tcj!

Habe bei den Fahrten die originale AFR-Tabelle (Closed Loop siehe Anhang) benutzt, jedoch die Anreicherungen NICHT auf 0 (eigentlich 1.00, weil es ein Multiplikator ist - oder liege ich da falsch?) gesetzt. Ist offensichtlich nicht zwingend nötig, wenn man den Gasgriff nicht schnell aufreißt oder schließt.

Der Tipp ist aber gut, ich werde das bei den nächsten Fahrten - ich fang halt nochmal von vorne an - einmal so einstellen und schauen, was dabei rauskommt.
Obs was bringt glaube ich aber nicht, da die Werte ab 128°C Motertemp. eh auf 1.00 sind.

Danke auf jeden Fall für deine Tabelle, ich hab mir eh schon gedacht, dass meine zu fett ist.
Was aber wieder die Frage aufwirft, ob es nicht egal ist, da wie gesagt die Sonden ohnehin nur von14.2-14.8 messen können.
Was DARUNTER im Open Loop passiert, kann wahrscheinlich keiner genau sagen...

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus


Geschrieben von tcj am 05.09.2014 um 12:16:

Hallo buttwipe,

ich setze Anreicherung und Abmagerung auf 0 (keine Kraftsoffbeimengung) ab ca. 96°C Motortemperatur , damit brauche ich nicht so auf meine Gashand achten Augenzwinkern (ist aber wie du schreibst für das rasche Gasgeben gedacht - ähnlich der Beschleunigerpumpen bei den Vergasern)

Der Bereich der Sonden ist nun mal schmal und IMO genau für den Teillastbereich ausgelegt,
im openloop Bereich sind korrekte VE-Tabellen wichtig, da dies die Ausgabgsbasis für die zu berechnende Einspritzmenge darstellt und nicht mehr mittels Lamdasonden zusätzlich überwacht wird.

Gruß, tcj


Geschrieben von buttwipe am 05.09.2014 um 12:37:

passt, dann setze ich die Werte einmal auf 0, denn ich hab nicht immer eine ruhige Gashand Augenzwinkern

Dann fang ich nochmals von vorne an (mit der Standard AFR-Tabelle) und schau mir an, was mit den VE-Tabellen passiert.

Mein "Leistungsprüfer" hat übrigens angeboten, dass ich nach der neuen Optimierung mit Laptop etc. nochmals zu ihm komme, und wir dann verschiedene Maps ausprobieren. Das Raufspielen dauert ja nur 1 Minute.
Er macht auch einen guten Preis großes Grinsen

Dummes Detail am Rande:
Die Lamda-Absaugrohre reichen bei den Quiet Baffles leider nicht tief genug in den Auspuff und es wird Falschluft mitgemessen... Da müsste ich auch noch ein kleines Loch ins Prallblech bohren, damit er durchkommt.

Danke nochmal für deine Unterstützung

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus


Geschrieben von Kodiakbaer am 08.09.2014 um 17:30:

Hallo,

Vielelicht zum besseren Versatendnis hier ein interessanter Beitrag zum Thema Pruefstand den ich voll bestaetigen kann.
http://www.tuning-fibel.de/kolumne/pruefstand.php
Selten wird so gelogen und wird man so verar****T wie bei diesem Thema (siehe letzten Absatz). Ich habe ein paar Jahre als Applikationsingenieur in diesem Bereich gearbeitet und was da Kunden erzaehlt wird ist offengesagt eine Frechheit. Leider ist es nicht die Ausnahme sondern nach meinem Erfahrungen die Regel. Auf die Frage an einem Werkstattleiter was die Manupulation soll, kam die lapidare Antwort: Der Kunde will das so.....
Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von Socke Berlin am 08.09.2014 um 18:47:

Kann ich bestätigen...ich betrachte Prüfstandmessungen als besseren Schätzwert.
Meine Sporty hatte mal 94 PS und mal 83 PS am Hinterrad...bei gleichem Setup
Augen rollen Augen rollen Augen rollen


Geschrieben von XL883 am 08.09.2014 um 23:22:

Hallo, war anfangs von der Hinterradleistung meiner 883 etwas enttäuscht.
Aber mit der " Drehmomentgerade " fährt sich die Sporty prima.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von buttwipe am 09.09.2014 um 10:27:

@Kodiakbaer:

Das mit dem "Leistungsprüfer" war keineswegs negativ gemeint - im Gegenteil!
Er ist mehrfacher Superbike-Meister usw. und hat technisch echt was drauf - auch beim Messen am Prüfstand (http://www.bikeperformance.at).

...und da ICH die Optimierungen durchführe und er nur misst, hat er auch sicher kein Interesse daran, irgendwelche Werte zu verfälschen.
Er hat bei der 1. Messung lediglich mein Bauchgefühl bestätigt, dass ich die AFR's zu fett erwischt habe und die Mühle daher nicht so spritzig ist, wie vorher.

Den Link kannte ich übrigens schon, danke!


@Matthias:

Nachdem du schon der 2. bist, bei dem die Serienleistung am Hinterrad nur knapp über 40 Pferden liegt, fange ich langsam an, das zu glauben. Augenzwinkern
Da muss ich mit den 50 PS ja eigentlich zufrieden sein...
Nur das Drehmoment könnte eine Spur höher sein!


Ich warte nur mehr, bis endlich mein eigener Kabelsatz geliefert wird, dann kann ich endlich weiter optimieren!
...und halte euch auf dem Laufenden, wie's läuft!

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus


Geschrieben von buttwipe am 09.09.2014 um 11:43:

PS: Hab hier noch einen Link gefunden, der - abgesehen von dem potthässlichen Auspuff Augenzwinkern - recht interessant ist:
http://www.twinmotorcycles.nl/artikelen.asp?cid=16&aid=162

Vor allem der Vergleich zwischen K&N-Filter und Big Sucker... Wenn das stimmt, dann fliegt der K&N bei mir wieder raus und wird durch was WIRKLICH Offenes ersetzt!!!

Ich war eigentlich eh schon verwundert, dass ich nach dem Tausch des Serienfilters auf den K&N (bei gleichem Auspuff - nämlich den V&H 3" Twin Slash) nicht wirklich was gemerkt habe - auch geräuschmäßig war es gleich!
Und das bei komplett offener Brotdose...

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus


Geschrieben von Kodiakbaer am 09.09.2014 um 13:44:

Zitat Buttwipe:
Das mit dem "Leistungsprüfer" war keineswegs negativ gemeint - im Gegenteil!
Er ist mehrfacher Superbike-Meister usw. und hat technisch echt was drauf - auch beim Messen am Prüfstand (http://www.bikeperformance.at).

...und da ICH die Optimierungen durchführe und er nur misst, hat er auch sicher kein Interesse daran, irgendwelche Werte zu verfälschen.
Er hat bei der 1. Messung lediglich mein Bauchgefühl bestätigt, dass ich die AFR's zu fett erwischt habe und die Mühle daher nicht so spritzig ist, wie vorher.

Hallo,
Ich kann schon verstehen das einige bei Diesem Thema etwas verschnuft reagieren.
Ich habe keineswegs behauptet, dass alle Pruefstandsbeteiber beschei**en. Nach meinen Erfahrungen ist es allerdings die Ausnahme. Uebrigens nicht nur in Deutschland.
Was ich nur anmerken wollte ist das man mit den Leistungsplots kritischer umgeht.
ich moechte auch nicht behaupten dass es bei fehlerhaften Messungen immer um Absicht handelt. Oft ist auch Unwissenheit, Schlamperei etc. anzutreffen. Aber grundsaetzlich ist die Manipulationsmoeglichkeit ist eben sehr einfach und die meisten Kunden sind zufrieden.
Eben nach dem Motto: Give the people what they want...
Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von buttwipe am 09.09.2014 um 14:20:

Zitat von Kodiakbaer
Was ich nur anmerken wollte ist das man mit den Leistungsplots kritischer umgeht.

Tu ich eh... Augenzwinkern
Wenn auf Anhieb 70 PS rausgekommen wären, dann wäre ich vermutlich ein wenig skeptisch geworden. Aber die 50 Pferde decken sich in etwa mit meinem "Bauch- und Arschgefühl" fröhlich

Sag, hast du Erfahrung mit dem Luftdurchsatz K&N vs. Big Sucker? Ist der K&N wirklich so mies?

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus