Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Kuplung; Riemen; 3000U/min (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1536)
J-D hat's mal sehr gut erklärt:
1.
Zündung aus, Run Schalter am Lenker in Betriebsposition.
Halte den Tageskilometerknopf gedrückt und drehe den Zündschlüssel auf Ignition. Knopf loslassen und im Display erscheint P S C
Jeder dieser Buchstaben steht für einen anderen Diagnose-Bereich...
2.
Der jeweils blinkende Buchstabe ist der Bereich, den Du wählst. Drücke den Knopf nochmals kurz, um die Bereiche zu wechseln. Das Menü kann man beliebig oft durchlaufen lassen.
3.
Um einen DTC aus einem der oben genannten Bereiche anzuzeigen, wird der Knopf für mindestens 5 Sekunden dauerhaft gedrückt. Sofern ein Fehlercode vorhanden ist, erscheint dieser jetzt in der Digitalanzeige und Du kannst den Knopf wieder loslassen.
4.
Kurze Knopfdrücke, um in dieser Ebene weitere Codes anzeigen zu lassen.
5.
Lange Knopfdrücke, um den Fehler zu löschen (es erscheint dann die Meldung clear)
6.
Sofern keinerlei Fehler im Speicher sind, erscheint none
7.
Schreib Dir die Fehlercodes auf!
8.
Fahr ne Runde und check ob der Fehler wieder da ist.
__________________
BRC #2
Hallo Letti,
ich wäre vorsichtig mit dem löschen - der Händler brauch das zur Dokumentation.
Gruß
Rainer
Hi Rainer,
deswegen Punkt 7 und 8
Nachtrag: Manchmal sind noch "alte" Fehler drin, die nicht mehr aktuell sind (z.B. mal einen Stecker nicht richtig draufgehabt, Batterie zu schwach oder sonst ne Kleinigkeit). Sollte der Fehlercode wieder erscheinen, kann man immer noch zum Händler fahren (oder selber beheben).
__________________
BRC #2
Hi Letti,
schön wenn Du dir's aufgeschrieben hast.
Bist Du Händler ?
Rechnest Du Gewährleistungsarbeiten mit HD ab ?
Gruß
Rainer
OMG...
Wer solche Fragen stellt - sollte auch nicht versuchen, Fehlercodes auszulesen und direkt zum Händler fahren...
Siehe auch meinen Nachtrag im letzten Posting.
__________________
BRC #2
Hi Letti,
ich werde deinen guten Rat befolgen.
Mit freundlichen Grüssen
Rainer
OK.
Habe die FC- ausgelesen und bekomme angezeigt in der Ebene
P: none
PN32378-06
S: none
PN68925-00d
C: U1255
End
PN67396-06a
Wobei ich vermute dass die PN....... den softwarestand anzeigen oder so?
Was bedeuten die Ebenen P/S/C und ist U1255 ein Fehlercode und was sagt dieser?
Bin heute wieder gefahren und finde das Ruckeln wird schlimmer. Ich muß bereits bei 20Km/h in der Kurve die Kupplung ziehen sonst hoppel ich eckig um die Kurve. Meine Vermutung ist dass sie im unteren Drehzahlbereich einfach zu mager läuft denn wenn sie kalt ist verhält sie sich besser. Auch beim Beschleunigen ist es O.K. Da würde ein defektes oder falsch justiertes Drosselklappenpoti gut passen.
Gruß Olli
__________________
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.......
Hallo Olli,
P ist das Steuergerät
S ist das Blinkermodul/Blinkersicherheitsmodul
c ist das Instrumentenmodul
Unter PN... vermute ich eine Teilenummer ???
U1255 ist tatsächlich ein Fehlercode
...keine Antwort im Blinkersicherheitsmodul
Abhilfe U1064
Verlust serieller Blinkermodul-/Blinkermodulsicherheitsdaten
Das läuft wohl auf eine Wackelkontakt im Kabelbaum raus.
Für die Selbermacher ganz einfach ;-))
- Prüfbox HD-43876
- Prüfbox HD-42682
kaufen/leihen und selbst beheben.
Der Drosselklappensensor kann übrigends nicht justiert werden.
Gruß
Rainer
Hi Rainer!
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Mit den Blinkern habe ich ständig Probleme. Hinten rechts ist bereits die vierte Glühlampe im Betrieb und das bei Km 1600. Ferner hatte der Monteur bei der Inspek. den Armarturenträger ausgebaut um das Lenkkopflager nachzustellen. Evt. kommt daher auch der FC.
Schade dass nichts im Motorsteuergerär gespeichert ist. So werde ich sie wohl wieder zu meinem Dealer schieben und der kann sich damit auseinandersetzen denn die Kiste hat ja noch Garantie.
Danke nochmal und schöne Woche wünscht Olli
__________________
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.......
Leider konnte mir der Mechaniker von MOTOMAXX auch nicht genau sagen wo dran es nun Schlussendlich gelegen hat. LEIDER. Denn etwas bockt sie noch. Nur nicht mehr so schlimm wie vorher. Und fetter hat er sie wirklich auch eingestellt. So könnte auch deine Vermutung mit dem mageren Lauf stimmen.
Muß heute noch mal zum freundlichen (wegen was anderem). Werde aber nochmals nachfragen. Gebe dann Bescheid.
Gruss
Heiko
__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...
Wie bereits geschrieben war ich vor meinem Österreichtrip noch mal beim freundlichen. Leider bleibt es bei der Aussage, dass er nicht genau sagen was nun wirklich die Ursache war.
Gruß
Heiko
__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...
Hi Heiko!
Vielen Dank für Deine Mühe!
Gruß Olli
__________________
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.......
Magerruckeln beseitigt!
So einfach ist das???
Kürzlich habe ich mal spasseshalber die Abgaswerte kontrolliert. Im LL 0,02% CO klingt soweit OK dafür daß ich nur nach dem Kat. messen kann. Alerdings liegt mir der Lambdawert mit gut 1,1 deutlich zu weit im mageren Bereich. Wenn ich sie dann zwei bis drei minuten im Stand auf 5000 1/min. halte geht der CO Wert auf satte 6% nach Kat. und der hintere Krümmer fängt an knallrot zu glühen.
Hatte nun aber überhaupt keine Lust die Kiste in der Saison für einige Tage beim Händler zu lassen. Also kam mir irgendwie in den Sinn mal Shell V-Power zu tanken. Passt ja namentlich auch toll zur V-Rod!
Nicht das ich mir eingebildet habe daß das leistungsmäßig spührbar wäre oder so aber ich erinnerte mich an ein Gespräch mit meinem Ölonkel der mir versicherte daß das Zeugs anders aditiviert
ist. Nach ca. 150 Km nochmal mit der selben Suppe aufgefüllt um ne größere Ausfahrt zu machen. Was soll ich sagen? Nach weiteren 100Km war das Magerruckeln plötzlich weg!!
Nun kann ich sie sogar mit 40Km/h im fünften Gang durch die Dörfer tuckern ohne befürchten zu müssen gleich abgeschmissen zu werden. Habe daraufhin noch mal V-Power getankt und zusätzlich einen Einspritzsystemreiniger eingefüllt. Nur für alle Fälle quasi.
Meine Vermutung ist daß der hintere Injektor (Einspritzventil) verharzt war da die Strodivari ja schon 2005 gebaut wurde. Sicherlich kippen die Amis dann nen Schluck von ihrem billigen Sprit da rein, lassen sie Probe laufen und und stellen sie ins Lager. Selbst wenn sie so lange läuft bis sie von selbst aus geht ist nicht aller Sprit raus was durchaus zum verharzen und hängen der Ventile führen kann.
Die Abgaswerte haben sich dadurch auch geringfügig verbessert. Allerdings finde ich 4,5% bei 5000 1/min. immernoch ganz ordentlich. Wer behauptet eigentlich ständig das die Amis die strengsten Abgasgrenzwerte hätten?? Na, so erklärt sich dann auch der ordentliche Durst der dem des Zulassungsinhabers in keinster weise hinterher hinkt!
Wünsche allen eine ruckelfreie Fahrt!
Greez Olli
__________________
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.......
Zitat von Olli P.
Die Abgaswerte haben sich dadurch auch geringfügig verbessert. Allerdings finde ich 4,5% bei 5000 1/min. immernoch ganz ordentlich. Wer behauptet eigentlich ständig das die Amis die strengsten Abgasgrenzwerte hätten?? Na, so erklärt sich dann auch der ordentliche Durst der dem des Zulassungsinhabers in keinster weise hinterher hinkt!![]()
Hallo Falk!
6-7l deckt sich auch mit meiner Messung. Für Zweiräder mag das normal sein, da fehlt mir die Erfahrung. Mit 7l lässt sich allerdings auch ein Kleinwagen, der schnell mal das vierfache wiegt und einen vielfachen Luftwiederstand hat, betreiben. Sogar mit Radio, Scheibenwischer und Klima. In diesem Verhältnis finde ich das dann schon wieder "viel".
Gruß Olli
__________________
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.......