Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tankrucksack und Gepäcktaschen ... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15011)


Geschrieben von sg-joe am 03.03.2010 um 09:48:

@aXRo:

Volumen: Regenkombi, Werkzeug, Handy und Brieftasche machen das Ding schon fast voll. Es gibt eine Dehnfalte, aber die bringt nicht viel mehr.

Innenaufteilung: keine Unterteilungen. Der Stauraum ist vorne breit und flach und hinten schmal und tief, folgt eben der Tankform.

Abmasse: vorne ca. 30 cm breit, 10 cm hoch; hinten 13 cm breit und 20 cm hoch.

Die Folie ist semi-transparent, das Kartenfach zu klein für eine zusammengefaltete Karte mit Papp-Verstärkung und ausserdem nicht 100% wasserdicht.

Bezuglich des Deckels hast dur recht. Bei viel Kleinkram kann dir beim Aufmachen des Deckels etwas runterfallen.


Geschrieben von aXRo am 03.03.2010 um 13:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
@aXRo:

Volumen: Regenkombi, Werkzeug, Handy und Brieftasche machen das Ding schon fast voll. Es gibt eine Dehnfalte, aber die bringt nicht viel mehr.

Innenaufteilung: keine Unterteilungen. Der Stauraum ist vorne breit und flach und hinten schmal und tief, folgt eben der Tankform.

Abmasse: vorne ca. 30 cm breit, 10 cm hoch; hinten 13 cm breit und 20 cm hoch.

Die Folie ist semi-transparent, das Kartenfach zu klein für eine zusammengefaltete Karte mit Papp-Verstärkung und ausserdem nicht 100% wasserdicht.

Bezuglich des Deckels hast dur recht. Bei viel Kleinkram kann dir beim Aufmachen des Deckels etwas runterfallen.

verwirrt

°°°° PENG °°°°

... damit ist der Kandidat ... tot ... durch ... erledigt ...

... dann werde ich mir für meinen HELD TANKRUCKSACK CARRY eine bessere Befestigungstechnik ausdenken und basteln ... wegen der notwendigen Tankstopps ...

... denn ich habe bisher keinen anderen Universal-TRS gefunden, der sich praktisch handhaben läßt ...

... auch click&go-Systeme oder slide-Systeme sind markenbezogen und nicht für die XR umzusetzen ... außerdem hat man dann, das jeweilige Befestigungssystem dauerhaft auf dem Tank ... sieht aus wie ein Grillrost oder 'eine Untertasse ...

... na mal sehen ....

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von aXRo am 27.03.2010 um 15:50:

Fotos vom 'Packesel' HIER ... Seite 3 ... einige Bilder im Zusammenhang mit der Münsterlandtour ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von tready am 11.05.2010 um 10:32:

obschon der original HD Tankrucksack für die XR1200 nicht das gelbe vom Ei sein soll, hab ich mir das Ding bei HD Chicago bestellt, für 124.- USD inkl. Versand.

ich konnte einfach keine bessere Alternative finden. die Standard Tankrucksäcke bei Polo / Louis wollen einfach nicht recht passen, was Grösse und Befestigungstechnik anbelangt.

nu ja, sobald ich das Ding befestigt und ausprobiert habe, poste ich hier meine Erfahrungen.


wegen euren vorhergehenden Beiträgen habe ich folgende Frage betreffend Bordwerkzeug:
wieso schleppt ihr alle bei Touren Werkzeug mit?
bin ich da zu blauäugig und mit der Japsenbauweise verwöhnt, und ne HD will und muss regelmässig beschraubt werden?? verwirrt


habe mittlerweile 420Km runter (dritter Tag) smile
olé

__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht

NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1


Geschrieben von aXRo am 11.05.2010 um 10:52:

Update 20100511-103925

So ... nun hab ich es doch gemacht ... günstig eingekauft (je 90 Pfund in GB) ...

Original HD-Tankbag
Original HD-Tailbag

-- beide Bags lassen sich mit annehmbaren Aufwand an-/abbauen = akzeptabel
-- Größe und Volumen sind okay ... Tankbag mit Dehnfalte nimmt Regenzeug und Kleinkram auf, das reicht, Tailbag reicht für Wechselklamotten auf einer WE-Tour mit ÜN
-- für beide Bags hab ich mir noch Regencover (für Rucksäcke) von VauDe geholt (ich trau dem Braten, sprich Reissverschluß nicht)
-- meine Hecktasche mit Topbag (Motodetail od. Held - beide haben Regencover integriert) hab ich behalten für größere Touren, da schnall ich mir dann auch bei Bedarf Zelt und Schlafsack drauf.

PS.:
Mußte bisher noch nie unterwegs schrauben ... aber wenn hätte ich zölliges Werkzeug dabei ... woher bekäme ich das sonst am Strassenrand?

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von sg-joe am 11.05.2010 um 11:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von tready
obschon der original HD Tankrucksack für die XR1200 nicht das gelbe vom Ei sein soll, hab ich mir das Ding bei HD Chicago bestellt, für 124.- USD inkl. Versand.

ich konnte einfach keine bessere Alternative finden. die Standard Tankrucksäcke bei Polo / Louis wollen einfach nicht recht passen, was Grösse und Befestigungstechnik anbelangt.

nu ja, sobald ich das Ding befestigt und ausprobiert habe, poste ich hier meine Erfahrungen.


wegen euren vorhergehenden Beiträgen habe ich folgende Frage betreffend Bordwerkzeug:
wieso schleppt ihr alle bei Touren Werkzeug mit?
bin ich da zu blauäugig und mit der Japsenbauweise verwöhnt, und ne HD will und muss regelmässig beschraubt werden?? verwirrt


habe mittlerweile 420Km runter (dritter Tag) smile
olé

Regelmässig schrauben muss man nix, aber bei einer längeren Tour könnte man ja schon mal eine Glühbirne tauschen müssen oder ein paar losgerüttelte Schrauben nachziehen. Isolierband kann auch nicht schaden, von wegen durchgescheuerte Kabelisolierung.

Minimalwerkzeug hatte ich bei meinen Reiskochern auch immer dabei.

Der HD-Tankrucksack ist soweit schon in Ordnung, hat allerdings nicht die Features von Teilen aus dem Zubehörhandel.


Geschrieben von tready am 11.05.2010 um 11:24:

Zitat von aXRo
PS.:
Mußte bisher noch nie unterwegs schrauben ... aber wenn hätte ich zölliges Werkzeug dabei ... woher bekäme ich das sonst am Strassenrand?

aha, so läuft der Hase!
das mit dem zölligen Werkzeug ist ein Argument.
bin ich gar nicht draufgekommen Augen rollen

und ich bin beruhigt, dass die XRs nicht dauernd einen gewissen Schrauberbedarf aufweisen..

__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht

NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1


Geschrieben von ardie250 am 11.05.2010 um 17:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von BHS
sooo und gleich noch wat... das ist der einzigste Platz wo eine Steckdose hinpasst...... einen anderen gibts nicht....

Unter der Sitzbank geht nicht?

Das sähe zumindest besser aus.


Geschrieben von aXRo am 11.05.2010 um 19:47:

Zitat von ardie250
Zitat von BHS
sooo und gleich noch wat... das ist der einzigste Platz wo eine Steckdose hinpasst...... einen anderen gibts nicht....

Unter der Sitzbank geht nicht?

Das sähe zumindest besser aus.

genau da hab ich die nun auch ...

unter der Sitzbank ... ?? ... wo soll da was gehen, ohne jedesmal den Sitz abzuhebeln ... oder meinst du seitlich unterhalb der Sitzbank ... und nicht direkt 'in der Sitzbank'?

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von ardie250 am 11.05.2010 um 21:50:

Zitat von aXRo
Zitat von ardie250
Zitat von BHS
sooo und gleich noch wat... das ist der einzigste Platz wo eine Steckdose hinpasst...... einen anderen gibts nicht....

Unter der Sitzbank geht nicht?

Das sähe zumindest besser aus.

genau da hab ich die nun auch ...



unter der Sitzbank ... ?? ... wo soll da was gehen, ohne jedesmal den Sitz abzuhebeln ... oder meinst du seitlich unterhalb der Sitzbank ... und nicht direkt 'in der Sitzbank'?

Unter der Sitzbank fänd ich gut - hat jemand die ideale Stelle?

Zum Laden im Winter oder um während der Fahrt was zu laden ..


Geschrieben von aXRo am 11.05.2010 um 22:14:

... um Mißverständnissen vorzubeugen ... du willst die Dose in der Sitzbank (unter dem Sitzploster Fahrer) unterbringen ... oder an der Seite (Bild)?

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von ardie250 am 11.05.2010 um 22:15:

Zitat von aXRo
... um Mißverständnissen vorzubeugen ... du willst die Dose in der Sitzbank (unter dem Sitzploster Fahrer) unterbringen ... oder?

Genau ... hab den Einzelsitz von AM drauf und da scheint noch Platz großes Grinsen


Geschrieben von aXRo am 11.05.2010 um 22:21:

Zitat von ardie250
Zitat von aXRo
... um Mißverständnissen vorzubeugen ... du willst die Dose in der Sitzbank (unter dem Sitzploster Fahrer) unterbringen ... oder?

Genau ... hab den Einzelsitz von AM drauf und da scheint noch Platz großes Grinsen

Da ist dann die Original-Sitzbank drauf und die Mulde darunter bietet noch etwas Volumen?
Ist die Mulde im AM-Sitz identisch mit dem OEM-Teil (... hast Du Foto?)?

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von ardie250 am 11.05.2010 um 22:23:

Zitat von aXRo
Zitat von ardie250
Zitat von aXRo
... um Mißverständnissen vorzubeugen ... du willst die Dose in der Sitzbank (unter dem Sitzploster Fahrer) unterbringen ... oder?

Genau ... hab den Einzelsitz von AM drauf und da scheint noch Platz großes Grinsen

Da ist dann die Original-Sitzbank drauf und die Mulde darunter bietet noch etwas Volumen?
Ist die Mulde im AM-Sitz identisch mit dem OEM-Teil (... hast Du Foto?)?

Mulde sieht gleich aus!


Geschrieben von Kc66 am 12.05.2010 um 06:33:

Meint Ihr diese Dose ??

Hab sie oben am Seitendeckel. Gut zugänglich und denke
der beste Platz.

__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero

Salve,
Carsten cool