Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabelbrücke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14055)
Hoi artec,
hab grad nur das eine Bild parat.
Beim genauen Hinschauen auf den vergrösserten Bild, siehst du den Rake zum Steuerkopf.
Gegen das Pendeln habe ich einen Lenkungsdämpfer verbaut,
so ist die Fuhre auch bei 200+ noch stabil.
ich mach die Tage mal noch paar Bilder.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Zitat von Artek
Weis jemand wie es sich dabei mit den orginal Gabelrohren verhällt?
Problem an der Sache ist dass ich noch einiges mit meiner Sporty vorhabe, nur wenn alles was ich machen will (Heckumbau, Tankumbau, Breiteres Hinterrad 180 oder 200, Gabelbrücke, Lenker, Sitzbank u.s.w) suma sumaru 5000 Euronen oder mehr kostet, werd ich mir überlegen ob ich mir das Geld nicht spare und gleich eine Softail zulege.
So sieht sie monentan aus:
Bin im großen und ganzen ganz zufrieden, da ich sie sehr (sehr, sehr) günstig geschossen habe. Jedoch kann man noch einiges dran machen. Im Winter kommt zumindestens das Heck ab weil ich schon die Kellermänner 3 in 1 dran hab. Anschliesend will ich eben die Gabelbrücke umbauen.
Mit wieviel Euronen muss ich denn rechnen wenn ich auch neue Gabelrohre verbauen muss?