Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Konstantfahrruckeln zw.2u.3 Th.Umdreh. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=126)


Geschrieben von turbo am 29.05.2013 um 17:16:

bei vielen bikes in euroland mit den euro 3 und 4 stufen, geregelte Kat's etc, kommt dieses ruckeln vor. Es gibt hersteller die das kostenlos über angepasste mappings versuchen in den griff zu bekommen. Ursache ist ein starkes abmagern in dem bereich um gute schadstoffwerte zu erlangen. Nur mag das nicht jeder motor gleich gut.
Eine schnelle prüfung wäre, wenn du mal die abdeckung über dem luftfiler abnimmst, und ohne den fährst. Achtung, links vorne ist eine messsonde drin. Die nicht auf den warmen motor legen sondern richtung batterie führen und mit klebeband fixieren. Lass die beiden deckel weg und fahr ne runde. Nicht den kleinen luftfilterdeckel abbauen, der muss bleiben.
Schau mal ob das ruckeln noch da ist und meld dich dazu noch mal

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Rothman am 19.07.2013 um 13:55:

ob er die Testfahrt ohne die Abdeckung gemacht hat? großes Grinsen

__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon


Geschrieben von Nordmann78 am 22.03.2014 um 23:51:

Hallo zusammen, hatte das Problem auch an meiner 2003. Da ist ein schlauch lose bzw. Sitzt nicht mehr sauber da der Schlauch falsch fixiert ist mit kabelbindern. Mein freundlicher hat dieses gerichtet und dem Schlauch somit mehr Spielraum gegeben.
Einspritzdruck war übrigens zu niedrig ... Wurde bei hd geprüft ... Hatte nur 38 psi soll 64-66 psi

Gruß NorDmann


Geschrieben von Erysec1 am 04.06.2014 um 16:48:

wütend Konstantfahrruckeln bei niedrigen RPM und "bollern"

Servus,

Nach einigem anonymen Informationsbezug in euerm Forum wird es nun Zeit für meinen erstes eigenes Thema.
Ich fahre eine Night Rod bj. '06 mit originalem Lufi und einem geändertem endschalldämpfer, welcher aussieht wie der Originale, jedoch mattschwarz ist (marke???).
Nun macht sie einige kaum störende Zicken, welche mich jedoch aufgrund der Tatsache, dass sie zu mager laufen KÖNNTE, stört. Beim Anfahren 1.200 ~ 2.000 RPM ruckelt sie leicht, was ich jedoch nicht als wirklich störend empfinde (konstantfahrruckeln??). Sonst läuft sie soweit super Smooth. Ein Mapping wurde nicht vorgenommen.
Des Weiteren hat sie während der Fahrt ziemlich starke knallgeräusche, ich könnte mir jedoch vorstellen, dass dies aus der geänderten Abgasanlage resultiert.
Diese beiden Tatsachen haben mich dazu gebracht, mich zu Fragen ob die Maschine eventuell zu mager läuft? Lieber übervorsichtig als später mit kaputter rod an der Straße stehen.
Wäre hier evtl. ein Reset angebracht (ziehen der Hauptsicherung) mit anschließender Kalibrierungsfahrt?

Vielen Dank im Voraus

Erysec1


Geschrieben von George am 04.06.2014 um 17:08:

Habe deine Anfrage mal mit dem bereits bestehenden thread dazu verbunden. Vielleicht helfen dir die vorigen 2 Seiten ja auch schon etwas weiter.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Erysec1 am 04.06.2014 um 18:57:

Vielen Dank!
Wäre super wenn mir noch jemand was zu dem Reset Vorgang sagen könnte, ist das sinnvoll?


Geschrieben von zitzibe am 10.07.2014 um 17:44:

Servus, meine 2006 Streetrod ruckelt jetzt auch wie der Teufel nach 25000 km ohne Probleme. Der Fehlerspeicher sagt P0122 Drosselklappenpositionssensor offen/niedrig. Werde das Teil wohl demnächst austauschen und hoffe sie läuft dann wieder.


Geschrieben von turbo am 15.07.2014 um 12:11:

Erysec1 bau mal die obere abdeckung deines LuFi's aus und dreh mal offen eine runde. Sach was sie dann macht und ich geb dir ein paar tips. Achtung: den Füler vorne rchts in dads unterteil legen und nicht direkt über den zylinder hängen.
Rücksetzen kannst du nichts. Die regelei machen die lambdas und einige andere sensoren. Wenn die an die grenzen kommen muss das mapping angepasst werden. Oder man versucht manuell etwas. Dazu dann nach deiner probefahrt mehr

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von zitzibe am 15.07.2014 um 18:06:

Servus,hab den Sensor mal ausgebaut und gereinigt und dann wieder eingebaut .Habe aber vergessen den Sensor wieder anzustecken aber dann lief sie besser als angesteckt. Ich schätze der ist hinüber und werd mir einen neuen bestellen.


Geschrieben von Erysec1 am 25.07.2014 um 16:21:

Servus Turbo,
Erstmal danke für den Tipp. Habe die Abdeckung mit dem Schnorchel abgemacht und das airbox Cover wieder drauf. Hoffe das war richtig. Die Verbesserung war minimal, habe natürlich keine Wunder erwartet, aber etwas verbessert hat es sich immerhin, vor allem bei Drehzahlen über 1750, darunter ruckelt es immer noch. Wie soll ich fortfahren? Besteht eine Gefahr für meinen Motor, da ich davon ausgehe, dass es die Grundeinstellung vom Werk ist, mit der ich es zu tun habe. Der auspuff ist übrigens ein originaler rodtopf, jedoch gekürzt und "soundoptimiert", was auch immer das heißen soll.
Danke im Voraus!


Geschrieben von Captän am 02.07.2015 um 09:29:

Hallo,

habe eine 2005er V Rod Street Rod und die ruckelt auch im Bereich von 2000-3000 Touren.
Habe jetzt mal hier nachgelesen, und Frage ob jemand genau sagen kann welcher Schlauch da mit Kabelbindern befestigt war,bzw. welcher der Schläuch die vom Tank weggehen anfällig ist?
Danke
Grüsse vom Süden


Geschrieben von turbo am 03.07.2015 um 09:15:

äusserlich wirst du an den zu- und ableitungen am tank nichts feststellen. Und mit kabelbinder ist keine der leitungen befestigt. Alles entweder mit schellen oder bajonetverschlüssen. Was genau möchtest du denn wissen?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Andy_xy am 04.07.2015 um 23:30:

So ein leichtes "zucken" hab ich bei meiner 2007 NRS auch....


Geschrieben von Captän am 05.07.2015 um 12:24:

Hallo,

besten Dank für die Antwort, Habe jetzt mal die Ansaugleitung vom Tank ausgebaut, es ist kein Schlauch lose, also daran kann es nicht liegen.

Am Tank oben sind 2 Schläuche mit Bajonettverschluss die rasten auch schön ein,nur lassen sie sich hin und her schieben,ist das normal?
Der 3.Schlauch ist nur aufgesteckt und nicht mit einer Schelle oder ähnlichen Befestigt..

lg
Arno


Geschrieben von turbo am 05.07.2015 um 14:23:

alles normal. Die schwierigkeiten bei der rücklaufleitung lag bei älteren maschinen darin, das der sprit dort verschäumt raus kam und dann beim ansaugen bläschen mit hochgezogen wurden. Das bringt aussetzer.. Aber dem vergrößerten tank war das aber behoben. Und mit dem konstantfahrruckeln hat das nichts zu tun.
Das beruht auf der lambdasondenregelung die sich bemüht die abgaswerte in bestimmten drehzahlbereichen für die euronorm einzuhalten.
Daran kann man nur über das mapping etwas verändern.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder