Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Steckverbindungen wasserdicht machen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12052)
Schrumpschlauch mit Innenkleber ist eine dichte Sache,.
Bei einem Versuch die Stecker wieder zu öffnen wird man es bereuen
so etwas gemacht zu haben.
Seitenschneider, Schrumpschlauch raus, Kabel zu kurz für eine neue Verbindung.
Dies ist das Ergebnis bei dieser wasserdichten Verbindung wenn ich den Stecker wieder
öffnen muß.
zum zitierten Beitrag Zitat von wolfgang22
Schrumpschlauch mit Innenkleber ist eine dichte Sache,.
Bei einem Versuch die Stecker wieder zu öffnen wird man es bereuen
so etwas gemacht zu haben.
Seitenschneider, Schrumpschlauch raus, Kabel zu kurz für eine neue Verbindung.
Dies ist das Ergebnis bei dieser wasserdichten Verbindung wenn ich den Stecker wieder
öffnen muß.
zum zitierten Beitrag Zitat von Strokerpete
Hallo Störtebecker,
versuchs mal damit. "Louis Bestellnr. 10032002 ISOLIERBAND SELBSTVERSCHWEISSEND" . Nach dem Umwickeln der zu isolierenden Stelle verschweißt sich das Band automatisch und ergibt eine wasserdichte Verbindung. Ich habe damit bei meiner ehemailgen 96er Dyna einige Stellen am Kabelbaum verändert und abgedichtet. Hat immer problemlos funktioniert.
Gruß Peter
Hab ich auch grad genommen , irgendsoein Vulkanisierband ,ziehen wird warm und verklebt sich dadurch ,
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten