Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Kevlar-Kupplung / Kupplungsalternativen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11803)
kann mir jemand nen günstigen tip geben zum lösen des korbes bevor ich ungeübt anfange? Möchte kein teures halterchen irgendwo ordern. Dachte es könnte mit druckluftschrauber, eingelegtem gang und geblockter bremse auch gehen. Wie ist die erfahrung bei denen die es schon vollbracht haben? zur Info: Hab die SE kupplung geordert die auch die hebelkraft verringern soll.....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Druckluftschrauber und eingelegter Gang reicht
dann brauch ich jetzt nur noch druckluft..... mein kompressor hat da nicht die lieterleistung und der schrauber ist verhungert.... Ich dank dir aber für den tip.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Da hilft wohl nur Backen dick
wangen... sonst müsste ich kohl essen.....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Wo der Druck für den Schlagschrauber herkommt spielt keine Rolle
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Gibt für den Kompressorschlauch auch verschiedene Schnellkupplungen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
ööööhhhaa aber mich kann da nach diversen operationen nix mehr schrecken. Hab mir aber vorsichtshalber damals ein einbahnstraßenschild in die gegend tätowieren lassen.
Und zwar dieses, nicht das andere!!!! achja, ich warte sehnsüchtig auf die kupplung aus usa. Sollte mit dem käfig kommen... aber wer weiß das schon. Dann spar ich mir die ganz aufwendige demontage wenigstens.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
kann mir jemand nen günstigen tip geben zum lösen des korbes bevor ich ungeübt anfange? Möchte kein teures halterchen irgendwo ordern. Dachte es könnte mit druckluftschrauber, eingelegtem gang und geblockter bremse auch gehen. Wie ist die erfahrung bei denen die es schon vollbracht haben? zur Info: Hab die SE kupplung geordert die auch die hebelkraft verringern soll.....
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
scheißßßßßßße, entschuldigung.... Das teil ist unterwegs. Konntest du mich nicht zurückpfeifen?
wenn bei mir was rutschen soll, dann höchstens der hintere schlappen. Da bin ich mit dir einer meinung. So'n kaxxxxxxxxx
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
scheißßßßßßße, entschuldigung.... Das teil ist unterwegs. Konntest du mich nicht zurückpfeifen?
wenn bei mir was rutschen soll, dann höchstens der hintere schlappen. Da bin ich mit dir einer meinung. So'n kaxxxxxxxxx
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
das überlege ich mir noch. Das ding muss doch zu packen sein... oder besser zum packen zu kriegen sein. Mit nem 28er vorn und jetzt und dann den neuen töpfen und ner neuen abstimmung auf dem prüfstand wär das ne echte Katastrophe.... peinliches aufheulen ohne qualm. eehhh neeee
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Die 100 Euro für den Korbhalter wären gut angelegtes Geld.
Übrigens habe ich mir für meine Kupplung Druckfedern mit ca 70% höherer Federkonstante wickeln lassen, die roten Federn und der Kit von Barnett waren mit meinen 200 Nm am Rad hoffnungslos überfordert.
Der Satz hat nur ca 50 Euro oder so gekostet und ist wirklich sehr sehr lohnenswert, allerdings steigt die erforderliche Handkraft dementsprechend an - ist nix für Mädels
Hier der Link:
http://www.brombacher-federn.de/
Zitat von J-D
Die 100 Euro für den Korbhalter wären gut angelegtes Geld.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Scheisse, jetzt hatte ich lang und breit ne Antwort geschrieben, drücke auf "Antworten" und alles is weg
Mist!... ärger, ärger
Turbo, gemeint war die Arrettiervorrichtung für den Kupplungskorb. Die Mutter hat ein Anzugsdrehmoment von 220 Nm, die geht sicherlich mit Trick 17 wie oben beschrieben los, aber beim anziehen sollte man schon besser nen vernünftigen Drehmomentschlüssel nehmen.
Solang der Motor eingebaut ist, kann man das wohl auch mit Gang einlegen und betätigter Hinterradbremse schaffen. Aber es ist frickelig und man muß aufpassen, das der Motor dabei nicht rückwärts dreht, sonst könnten die Steuerketten die Führungsschienen beschädigen, möglicherweise geht auch der Freilauf vom Anlasser kaputt. Außerdem funktioniert das so nur bei eingebautem Motor, wenn er raus ist dann hälst du den beim festschrauben nicht in Position und die Welle würde mitdrehen..
Die Haltevorrichtung habe ich mal im W&W (?) Katalog gesehen, kostet ca 100 Tacken
Natürlich kann man sich auch selbst was basteln.
Macht wirklich Sinn das Teil.