Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ventilklakern oder Flöhehusten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11796)


Geschrieben von Wagge am 26.09.2010 um 18:09:

Die EFIs gibt es doch erst ab MJ 2007


Geschrieben von niterider am 26.09.2010 um 19:31:

Sorry, habe mich unpräzise ausgedrückt: Die Sporty-Motoren sind ab 2004 für EFI vorbereitet worden (= nichts mehr unterm timer cover, pick ups für Kurbelwellenstellung) , seit 2007 wurde dann EFI eingebaut


Geschrieben von Void am 15.12.2010 um 11:49:

hey jungs. also ich hab ne 07er baurheihe... also kann das mit der Oelpumpe bei mir nicht sein.
ich hab wirklcih angst, dass es das Pleuellager ist. Ich hab mich einmal als ich sie gerade erst angemacht hatte, mal ganz boese verschaltet und sie abgewuergt, vielleicht hat sich dabei das Antriebswellenlager ein bisserl verabschiedet. Ich bin leider kein Schrauber, aber irgendwie ist das Tackern ab 70/80 im 4ten extrem laut. Ich fahre mit Integralhelm, daher hoert man leider diese frequenz besonders gut, Windgeraeusche werden ja vom Integral rausgefiltert und nur hellere toene kommen durch ( damit man Martinshoerner hoert etc.)...
vielleicht liegts daran keinen Plan, aber es nervt mich einfach.
Ich kauf mir aber erstmal Bruelltueten. Hat einer von euch ne empfehlung fuer mich? Ich haette gerne laute Tueten mit E Stempel, die nicht direkt 1200 Euro kosten.
Ich glaube bis 91 bekommt man nen EStempel.


Geschrieben von greyfellow am 15.12.2010 um 16:57:

Hi Void,

ohne jetzt jeden Beitrag im Detail gelesen zu haben:
Hast Du schon mal eine andere Sporty zum Vergleich gefahren?
Das würde dich doch schon einmal weiterbringen um zu erkennen, was die normalen Lebensäußerungen der Maschine sind.
Wenn Du schilderst, dass die Mühle beim Beschleuningen im 4. Gang ab 70 Km/h beunruhigende Geräusche von sich gibt, könnte es auch schlicht an der schlechten Gasannahme in diesem Drehzahlbereich (magere Abstimmung der EFI) liegen. Dann machen der Kurbeltrieb und insbesondere der Primärtrieb unwilligen Lärm. Ist Öl mit richtiger Viskosität eingefüllt, so sollten die Hydrostössel nach dem Start direkt den nötigen Druck aufbauen und nicht (übermäßig) zu hören sein.
Und überhaupt wie einmal einer hier so blumig schrieb: "Der Motor der Sporty hört sich immer so an, als wenn der baldige Motorkollaps droht!"

I.d.S: Lets rumble!!

LG

Roland

PS: Ich hab bei meiner 2008 Nightster die 14er Xieds eingebaut, seitdem gesundes Kerzenbild und ein viel homogenerer Motorlauf mit besserer Gasannahme und früherer Schaltpunkte.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von hardy.b am 15.12.2010 um 20:17:



PS: Ich hab bei meiner 2008 Nightster die 14er Xieds eingebaut, seitdem gesundes Kerzenbild und ein viel homogenerer Motorlauf mit besserer Gasannahme und früherer Schaltpunkte.

Was sind "14er Xieds" ?
verwirrt


Geschrieben von greyfellow am 15.12.2010 um 20:32:

HI Hardy,

guckst Du Hier:

http://www.nightrider.com/parts/

Die Dingens werden von Harley Lübeck in D vertrieben. Es gibt mittlerweile auch Plagiate bei W&W.
In den Staaten kosten die Kabel zwischen 60 u. 70 Dollar, bei Harley Lübeck ca. 112 €.
Versierte Bastler haben die Kabel auch in Eigenregie hergestellt.
Fakt ist, dass die Kabel funktionieren und ich in Bezug Preis/Leistung sehr zufrieden bin!!
Es ist damit keine Leistungsteigerung beabsichtigt, sondern ein gesunderer, kühlerer Motorlauf, bessere Gasannahme usw..
Ich habe keinen höheren Verbrauch ( im Gegenteil), kein erhöhter Leerlauf und was sonst noch alles von den Skeptikern in D festgestellt worden sein will.
Ich glaube auch nicht, dass ein Harley-Händler die Teile vertreibt, wenn es bezgl. des sicheren Betriebes(mit Ausnahme des Zulassungsrechts) irgendwelche Bedenken gäbe.

LG

Roland

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von niterider am 16.12.2010 um 20:37:

@Void

Also meine 2010er Sporty ist schon erheblich laufruhiger als meine 1987er Sporty, die hörte sich ab 90 so an, als müßte sich eine große alte Maschinerie ganz furchtbar anstrengen und würde gleich auseinanderfliegen. Die Drehfreude entsprach einem 200D mit 57 PS. Die 2010er Sporty ist erstaunlich drehfreudig und klackert und rasselt etwa so wie meine alte 2-Ventil-BMW, also halt typisch Stößelstangenmotor. Wer das nicht will, muß Motoren mit obenliegenden Nockenwellen nehmen. Hast Du vorher schon einmal einen Stößelstangenmotor gefahren?


Geschrieben von Void am 17.12.2010 um 09:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@Void

Also meine 2010er Sporty ist schon erheblich laufruhiger als meine 1987er Sporty, die hörte sich ab 90 so an, als müßte sich eine große alte Maschinerie ganz furchtbar anstrengen und würde gleich auseinanderfliegen. Die Drehfreude entsprach einem 200D mit 57 PS. Die 2010er Sporty ist erstaunlich drehfreudig und klackert und rasselt etwa so wie meine alte 2-Ventil-BMW, also halt typisch Stößelstangenmotor. Wer das nicht will, muß Motoren mit obenliegenden Nockenwellen nehmen. Hast Du vorher schon einmal einen Stößelstangenmotor gefahren?

ne bis Dato nicht. also nicht. Was durchzug etc. angeht kann ich mich nicht beschweren das ist kein Thema. ich glaube ich werde mir mal ne andere sporty leihen oder so. ich kenn halt keinen der sonst ne harley faehrt in meinem bekannten Kreis... sonst haette ich da mal nachgefragt.


Geschrieben von Reiner FXDWG am 15.03.2011 um 09:04:

Hallo zusammen,
habe Eure Nachrichten mit Interesse gelesen. Habe auf meiner FXDWG 2010 nun ca. 650 km drauf und musste bei der letzten Ausfahrt feststellen, dass bei untertouriger Fahrweise der Motor anfängt zu klingeln. Am besten hört man das bei ca. 80 km/h im 6ten Gang oder 50 km/h im 4ten Gang. Hatte ich vorher bei meiner EVO nicht. Ich denke das die TC96 in ihrem Aufbau entsprechend anders ist und auch die Motortemperaturen höher liegen als bei den Vorgängermodellen. Die Krümmer werden auf den ersten 10 cm nach dem Auslaß sogar Glutrot!
Im Standgas ist kein Klingeln vorhanden und auch bei einer moderaten Drehzahl nicht. Es tritt lediglich bei untertourigen Fahrweisen auf. Hatte auch schon gedacht dass mir die Gute unter dem Ar... auseinander fällt. Scheint aber, laut Eurer Aussagen, doch normal zu sein. Außerdem hört man bei dem originalen Auspuff ja auch das kleinste Geräusch.

Als ich die Gute gekauft habe war bereits eine V&H Big Shots Staggered montiert. Ob ein anderes Maping aufgespielt wurde kann ich nicht sagen. Da ein Klingeln und glühende Krümmer allerdings auf ein zu mageres Gemisch hindeuten sollte es bei dem original Maping geblieben sein (generell etwas mager vom Hersteller). Habe nun die originale Anlage montiert da mir die V&H zu aggresiv und Illegal ist. Dann kamen die glühenden Krümmer und das Klingeln. Werde mir aber ein paar Miller Töpfe mit EG-BE leisten (haben nen guten Klang und sind noch erschwinglich)

Habe nun mein Anliegen mal der Werkstatt gemailt, mal sehen was da kommt. Wenn ich Info habe melde ich mich wieder.

Gruß
Reiner

__________________
Gruß
Reiner FXDWG

"Das Leben ist zu kurz für irgendwann" cool


Geschrieben von Angus am 17.03.2011 um 16:34:

Bei meiner Iron tickern nur die Einspritzventile , das ist aber völlig normal .

__________________
Um die Leute zu unterhalten, würde ich sogar vom Sieben-Meter-Turm springen, am Wasser vorbei.
(Angus Young, AC/DC)

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von Harley Oppa am 17.03.2011 um 16:43:

Bei meiner ist das auch extrem laut, hab mal Ventile usw angeschaut aber es kommt wirklich von der Einspritzanlage. Ventile klakkern zwar auch aber nicht so stark.

Beim 2013er Modell gibt es dann wohl von Harley ne Motorkapselung. großes Grinsen

Wenn noch jemand Nightrider.com Kabel benötigt, PN an mich, hab noch welche liegen.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von Reiner FXDWG am 17.03.2011 um 17:16:

Hallo,
hab vom Freundlichen die Aussage erhalten das es normal sei bei untertouriger Fahrweise. Die neuen TC's sollten mit etwas höherer Drehzahl betrieben werden. Wenn ich so fahre gibt es auch wirklich keine Geräusche. Schade halt das es nicht mehr wie bei den Shovels oder EVO's ist, da konnte man mit ruhigem Gewissen auch 50 im 5ten Gang fahren.

Na ja, dann fahren wir halt in Zukunft etwas aggresiver bei höherer Drehzahl :-)

Was die zu heißen Krümmer angeht lag es wohl an der AES Auspuffklappensteuerung. Diese war geschlossen, warum auch immer. Den stekcer neu aufgesetzt nachdem ich die Gute angeschmissen habe und per Zündung ausgeschaltet habe. Nun funzt wieder alles und die Temperatur ist im Bereich OK. Ich denke aber trotzdem dass sie etwas zu mager ist, sollte ja schon vom Hersteller etwas zu mager sein. mal sehen ob ich beim nächsten Besuch das Maping etwas verändert bekomme.

Gruß
Reiner

__________________
Gruß
Reiner FXDWG

"Das Leben ist zu kurz für irgendwann" cool


Geschrieben von Micki am 17.03.2011 um 20:14:

Die Primärkette gibt auch schon mal irretierende Geräusche von sich,sollte aber bei 650 km die vorgegebende Kettenspannung vorweisen.

Grüße ;-)