Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Elektrik streikt bei Hitze (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117558)


Geschrieben von joe.sixpack am 01.09.2025 um 17:36:

 @Falk_S 

https://forum.milwaukee-vtwin.de/misc.php?action=attachment_load&id=439977

Das sind die Fehlercodes des M8, bereitgestellt von einem Forumsmitglied (@Schimmy )

Vielleicht hilft Dir das weiter. Sollte ein >h< hinter dem Code stehen, so ist das kein aktueller Fehler.
In der Aufstellung findest Du auch die Auslese- und Löschfunktion beschrieben. Dafür braucht es keine Fachwerkstatt.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Falk_S am 01.09.2025 um 17:58:

Danke, bin nachdem ich alle Fehler notiert und gelöscht habe noch 20km gefahren. Bis auf den ABS Fehler ist nichts drin.


Geschrieben von Falk_S am 01.09.2025 um 18:08:

Ich bin anhand der Fehler auf dem Tripp, dass es eine Überspannung gibt, die allerdings erst nach einer längeren Fahrzeit einsetzt und auch nur bei höheren Drehzahlen. Kann das sein und wenn ja, was kann ich da machen?  Ich würde mich über eine kurzfristige Antwort sehr freuen, da ich hier festsitze. Gruß Falk


Geschrieben von Falk_S am 01.09.2025 um 18:44:

Ach ja, während der Fahrt ist heute auch meine Frontlampe komplett ausgefallen, Auf- und Abblendlicht durch.


Geschrieben von Schimmy am 01.09.2025 um 19:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Falk_S
Ich habe mal die Fehlercodes ausgelesen, ohne zu wissen, wie alt die sind, da in der Harkey Werkstatt in Petras die weder ausgelesen noch gelöscht wurden. Ich habe folgende Fehler: 0261, 0263, 0563, 1352, 0536, 1006, 1007, 1040. der letzte ist ASP, das habe ich ja nicht. Ansonsten stehe ich wieder auf dem Schlauch, was nun wieder das Problem ist.

Moinsen,

Ohne den betreffenden Buchstaben des Fehlercodes helfen die Ziffern ALLEINE auch nicht, um daraus irgendein Problem zu diagnostizieren.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 01.09.2025 um 19:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Das sind die Fehlercodes des M8, bereitgestellt von einem Forumsmitglied (@Schimmy )

Die leider bei einer 2005er Fat Boy nicht wirklich passen. Diese HIER wären die richtigen.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 01.09.2025 um 19:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Falk_S
Ich bin anhand der Fehler auf dem Tripp, dass es eine Überspannung gibt, die allerdings erst nach einer längeren Fahrzeit einsetzt und auch nur bei höheren Drehzahlen. Kann das sein und wenn ja, was kann ich da machen?  Ich würde mich über eine kurzfristige Antwort sehr freuen, da ich hier festsitze. Gruß Falk

zum zitierten Beitrag Zitat von Falk_S
Ach ja, während der Fahrt ist heute auch meine Frontlampe komplett ausgefallen, Auf- und Abblendlicht durch.

Es hätte MICH auch sehr verwundert, wenn das elektrische Problem mit dem Tacho zusammengehangen hätte. Auch für
einen defekten LiMa-Regler ist das Fehlerbild recht merkwürdig, aber wer weiß..... Würde zumindest das Durchbrennen
der Leuchtmittel im Scheinwerfer erklären, aber wieso es Zündungs-/Motoraussetzer deswegen geben könnte, kann ICH
MIR nicht wirklich erklären.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Falk_S am 01.09.2025 um 20:03:

Hier die Codes zugeordnet: 
P 0261, P 0263, P 0563, P 1352
S b0536
Sp b1006, b1007, U 1040


Geschrieben von Schimmy am 01.09.2025 um 22:02:

N´Abend,

P0261 = Fuel injector: Shorted high (front) = Vordere Einspritzdüse: Kurzschluss nach (+)
P0263 = Fuel Injector: Open/low (rear) = Hintere Einspritzdüse: Ohne Kontakt / Kurzschluss nach (-)
P0563 = ECM voltage: High = Spannung: Zu hoch (> 16V für mehr als 5 Sek.) = Fehler Spannungsregler ?
P1352 = Front ignition coil: High/shorted = Zündleitung vorne: Kurzschluss nach (+)
B0563 = Battery Voltage: High = Batteriespannung: Zu hoch (> 16V, > 5 Sek.) = Fehler Spannungsregler ?
B1006 = Accessory Line: Overvoltage = Stromkreis Nebenverbraucher: Überspannung (> 16V und > 5 Sek.) = Fehler Spannungsregler ?
B1007 = Ignition Line: Overvoltage = Zündstromkreis: Überspannung (> 16V und > 5 Sek.) = Fehler Spannungsregler ?
U1040 = Loss of ABS Serial Data = Verlust aller seriellen Daten des ABS

P0261, P0263 und P1352 könnten nach meinem Dafürhalten mit der offensichtlich aufgetretenen Überspannung
in Verbindung gebracht werden. Die im Regler verbauten Teile neigen manchmal dazu gerade bei Hitze die "Grätsche"
zu machen. Wenn Du die Möglichkeit hast, tausche den Regler aus.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 01.09.2025 um 23:08:

Bei mir war es bei dem gleichen Fehlerbild ( 16V über 5 Sec.) nicht der Regler sondern die LiMa/Rotor/Stator. 
Kontermutter der Kuppulngsdruckstange hatte sich gelöst, die Rotor hat sie iwann angezogen und zermahlen.
Dabei hat es einige Magnete beschädigt, sowie die Isolation der Statorwicklungen teilweise abgerieben. 
Neuer Rotor, Wicklungen mit Isolationslack isoliert, fertig.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Falk_S am 02.09.2025 um 07:00:

Ich vermute, dass ich weder den Regler getauscht nich die Lima kontrolliert bekomme. Was ist mit den Fehlern bezüglich Kurzschluss ? Könnte nicht doch irgendwo ein Kabel blank sein? Ich versuche nur alle Möglichkeiten zu beleuchten, bevor ich die Reise abbreche. Gruß und vielen Dank, Falk


Geschrieben von bestes-ht am 02.09.2025 um 08:12:

Also ich konnte mit dem Fehler noch ne ganze zeitlang so weiter fahren, halt sehr zurückhaltend.
Weniger Drehzahl, weniger Leistung welche die LiMa produziert und der Regler „kappen“ muss. 
Die zu hohe Ladespannung würde die Batterie „zerkochen“, daher die Fehlermeldung.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Falk_S am 02.09.2025 um 08:48:

Soll heißen, ich kann es angehen, die 2000 km zurück mit angezogener Handbremse anzugehen. Keine befriedigende Aussicht, aber besser als Abbruch und ADAC Rücktransport. Ich lege heute noch einen Tag Pause ein, hier in Kiten am Schwarzen Meer, um entweder noch was zu reparieren oder Kraft zu tanken, für die anstehende angespannte Rückfahrt. Falls also jemand noch eine zündende Idee hat, was ich hier noch tun kann, dann schonmal vielen Dank dafür. Gruß Falk


Geschrieben von Falk_S am 02.09.2025 um 08:53:

Die Jungs in der Werkstatt in Petras haben leider meine beiden Sattelschrauben entweder nicht festgezogen oder ganz vergessen. Auf alle Fälle fehlen sie nun. Kann mir jemand sagen, nach welcher Größe ich suchen muss? Auch wenn ich wenig Hoffnung habe, hier welche zu finden.


Geschrieben von Schimmy am 02.09.2025 um 08:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Bei mir war es bei dem gleichen Fehlerbild ( 16V über 5 Sec.) nicht der Regler sondern die LiMa/Rotor/Stator.

Moinsen @bestes-ht ,

Ich will das von Dir erlebte ja nicht in Abrede stellen, aber eine defekte LiMa ALLEINE kann keine Überspannungen
produzieren. Ein INTAKTER Regler muss in der Lage sein die Wechselspannung, die die LiMa produziert, in Gleichspannung
umzuwandeln und auf maximal 14,x V zu begrenzen.

Ansonsten @Falk_S : Wenn ein Regler-Tausch nicht darstellbar ist, befolge den Rat von "bestes-ht" und vermeide hohe
Drehzahlen (jenseits von 2000 u/min). Vielleicht kannst Du Dich ja so ein Stück weit Richtung Heimat schleppen....
Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit einen neuen Regler im Net zu bestellen (z.B. HIER) und diesen an eine Deiner
nächsten geplanten Übernachtungs-Adressen schicken zu lassen.....

Welche Schrauben (Bild) benötigst Du für den Sattel ? ? ?

Good Luck

der Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW