Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Zündung Deckel heiß (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117156)
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Mach Dir ne Markierung Zündgrundplatte an Gehäuse, dünner Filzstift oder Reißnadel oder was Dir eben einfällt.
Dahinter sitzt dann der Rotor auf der Nocke, mit einer kleinen Schraube befestigt. Die würde ich auch nicht lösen, wenn der Rotor unbeschädigt und fest ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ronn_HD
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Mach Dir ne Markierung Zündgrundplatte an Gehäuse, dünner Filzstift oder Reißnadel oder was Dir eben einfällt.
Dahinter sitzt dann der Rotor auf der Nocke, mit einer kleinen Schraube befestigt. Die würde ich auch nicht lösen, wenn der Rotor unbeschädigt und fest ist.
So habe Heute alles geschafft, Deckel runter Markierung gesetzt, dahinter ist alles fest.
Und lauft auch wieder danach 😅
Dahinter muss es ja absolut trocken sein, denke ich mal. Weil wenn dort Öl wäre dann kurbelwelle Dichtung defekt, also wenn ich das so deute.
Habe mal vom Start danach mit Choke ein Video gemacht, vom Geräusch her ist mir nichts aufgefallen.
Bisschen rußt sie am Anfang, bei warmen Motor dann weg.
Ich habe allerdings heute nach zirka nach 1700 km knapp 1 Liter Öl auffüllen müssen, weißt nicht ob zuviel Verbrauch.
https://youtube.com/shorts/o369BRSE5cs?si=u9-HQKLcHwCGfYVB
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Ronn_HD
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Mach Dir ne Markierung Zündgrundplatte an Gehäuse, dünner Filzstift oder Reißnadel oder was Dir eben einfällt.
Dahinter sitzt dann der Rotor auf der Nocke, mit einer kleinen Schraube befestigt. Die würde ich auch nicht lösen, wenn der Rotor unbeschädigt und fest ist.
So habe Heute alles geschafft, Deckel runter Markierung gesetzt, dahinter ist alles fest.
Und lauft auch wieder danach 😅
Dahinter muss es ja absolut trocken sein, denke ich mal. Weil wenn dort Öl wäre dann kurbelwelle Dichtung defekt, also wenn ich das so deute.
Habe mal vom Start danach mit Choke ein Video gemacht, vom Geräusch her ist mir nichts aufgefallen.
Bisschen rußt sie am Anfang, bei warmen Motor dann weg.
Ich habe allerdings heute nach zirka nach 1700 km knapp 1 Liter Öl auffüllen müssen, weißt nicht ob zuviel Verbrauch.
https://youtube.com/shorts/o369BRSE5cs?si=u9-HQKLcHwCGfYVB
Den Simmering im Nosecone (Nr 28 in der Grafik) zu tauschen geht relativ einfach.
Im Choke-Betrieb ist es "mehr oder weniger" normal dass sie etwas rußt .
Dieser erhöhte Ölverbrauch konnte auch von der Kopfentlüftung kommen .
Warum willst du den Rotor entfernen?
Ist der Simmering etwa undicht?
@Ronn_HD
Wenn ja, den Rotor kannst du nicht falsch aufsetzen, denn der wird über eine Nase in die Nut auf der NW aufgeschoben!
Die Rotorschraube wird mit 10 NM angezogen! Ich geb auch vorher einen Tropfen Loctite blau (mittelfest) auf das Gewinde.
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
https://www.kraftradteile.com/Zuendungsplatte-Hall-Sensor-Platte-FX-FL-Softail-80-95-FXR-82-94-FLT-80-93
Ist nur ein Beispiel, gibt es woanders auch noch.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Warum willst du den Rotor entfernen?
Ist der Simmering etwa undicht?
@Ronn_HD
Wenn ja, den Rotor kannst du nicht falsch aufsetzen, denn der wird über eine Nase in die Nut auf der NW aufgeschoben!
Die Rotorschraube wird mit 10 NM angezogen! Ich geb auch vorher einen Tropfen Loctite blau (mittelfest) auf das Gewinde.