Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Neues Öl 15W-50 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116687)


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 21.05.2025 um 15:17:

Es gibt im Handel
- ZPremium 0W60 for Racing ans Sports Car von Jenson&Jenson Lubricant
- 0W-60 von Torco Racing Oils = Torco Int. Corp Product Description: Formulated using highly stable hydrocracked base stocks and our race proven MPZ additive providing better cooling, cleaning, ring scaling, deposit control and wear protection. Special additive components maintain viscosity and provide thermal stability under high heat environments found in aircooled V-twin engines = wie für Big V-Twins gemacht, oder? Gibt's bei Ronnie's (since 19569
-  0W-60 Eiffel Lubricants
Also geben tut es das. Verwertbar für uns wäre das 0W-60 von Torco Racing. Special additive components maintain viscosity and provide thermal stability under high heat environments found in aircooled V-twin engines.
Keine weiteren Fragen....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von MopedfahrerLorenzo am 21.05.2025 um 17:32:

Meine Mopeds fahren seit 40 Jahren mit ganz normalem Motoröl


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 21.05.2025 um 17:35:

Das war ja hier nicht die Frage. Klar tun die das. Ich kenn auch Diesel, die laufen seit 130.000 Betriebsstunden mit 30er Einbereichsöl auf der Fähre Wischhafen - Glückstadt. (CAT 3508 - 32 ltr. Hubraum)

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Franz-REMCM am 21.05.2025 um 17:36:

Deine auch?

Dann bin ich ja nicht alleine.

Gruß, Franz


Geschrieben von Franz-REMCM am 21.05.2025 um 17:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Ich kenn auch Diesel, die laufen seit 130.000 Betriebsstunden mit 30er Einbereichsöl auf der Fähre Wischhafen - Glückstadt. (CAT 3508 - 32 ltr. Hubraum)

Das war hier nicht die Frage!


Geschrieben von Krippekratz am 21.05.2025 um 17:40:

"Meine Mopeds fahren seit 40 Jahren mit ganz normalem Motoröl"


Meine auch, immer in der für's Moped angegebenen Viskosität und nach den geforderten Normen das billigste vom Baumarkt oder Mopedzubehördiscounter. Seit 50 Jahren und unzähligen Kilometern ohne Motorschäden, mit teilweise 6-stelligen Kilometerständen bei Ein- und Zweizylindern.

Gruß,  K.


Geschrieben von Der Peter am 21.05.2025 um 17:54:

Ist das jetzt hier Armdrücken oder was?
Bitte beim Thema bleiben.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo


Geschrieben von Krippekratz am 21.05.2025 um 18:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Peter
Ist das jetzt hier Armdrücken oder was?
Bitte beim Thema bleiben.

Nee, ein Öl Thread und da ist Öl das Thema. Sollte ja nur ein Tipp sein, um Geld zu sparen. Jeder kann natürlich einfüllen, was er will. Auch das Einfüllen der mit Gold aufgewogenen Sorten schadet dem Motor (hoffentlich) nicht.

Gruß, K.


Geschrieben von Der Peter am 21.05.2025 um 19:14:

Es sollte hier um das neue Öl 15W-50 von HD gehen.
Erfahrungen ja / nein.
Dass es Alternativen gibt, ist ja logo.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 22.05.2025 um 09:32:

motorcycle boy hat's doch alles schon sehr gut beschrieben und damit das wichtigste bereits beantwortet.
Die Frage für uns bleibt aber noch: Ab wann ändert/verschleißt sich die Viskosität oben rum, also W40 oder 50 und ist dann nur noch W-30 und/oder weniger und das tut sie wesentlich schneller, als so mancher denken wagt, gegenüber da zuverlässigeren Einbereichsölen.
Ob nun 15 oder 20 vor dem W steht, entscheidet über Ölfilmdicke und Zähflüssigkeit und Ölversorgung/Schmierung beim Kaltstart, sowie bessere Warmlaufeigenschaften und Schmierung ab Start bis zum Eerreichen der Betriebstemperatur. Ab da kommt die Zahl hinter dem W und entscheidet über zuverlässige Schmierung bei hohen Öltemparaturen bis zum Schmierfilmabriß und Motorschaden.
Zudem ob Ihr's glaubt oder nicht: Öl im Motor "korrodiert" (kommt von röm. codere = zernagen, Zersetzung, Zerfall) über die Zeit, es oxidiert, auch wenn der Motor gar nicht läuft = Zerfall, Zersetzung, altersbedingter Verschleiß.
Wenn HD mit dem SYN3 von SE jetzt mit dem neuen 15W-50 das bisherige SYN3 20W-50 ablösen will, hat das vielelei Gründe, die alle hier schon behandelt wurden, aber plus die Einhaltung neuer Abgasvorschriften und Abgasnachbehandlungskriterien, sowie Kaltsart Benzinverbrauch = Emmission, aber das führt jetzt hier viel zu weit.
Ich fahr in meinem M8 114 Stage II das SYN3 von SE ab der ersten Inspektion. Ob nun 15W-50 oder 20W-50, ist bei meinem Betriebsprofil am Ende nicht soooo entscheidend, Hauptsache W-50.
Für meinen Motor wäre aber wahrscheinlich ein 10W-60 besser und sicherer bei hoher Leistung bei extremer Hitze im Sommer, bzw. je nach Fahrtgebiet.
Öl Themen sind endlos, aber keinesfalls sinnlos.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 22.05.2025 um 14:16:

Vor - oder beim nächsten Wechsel zieh ich mal 'ne Ölprobe und mache eine Analyse. Dann weiß ich genau was mit dem Öl los ist nach Laufzeit X und auch dem Verschleiß meiner Maschine. Das ist wie ein Blutbild bei Mensch und Tier.
Dann kann ich neu entscheiden über das beste Öl für meinen Bock und passende Ölwechsel-Intervalle, abei 1 x im Jahr wechsel ich ohnehin immer. Dann macht man Trendanalysen.....usw. aber dann fischt man da nicht mehr im Trüben....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von MopedfahrerLorenzo am 22.05.2025 um 14:19:

Die grossen Ölfirmen wären sicher erfreut ob deiner Expertisen
Aber nicht vergessen zu erwähnen das du Stage II fährst


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 22.05.2025 um 15:55:

Na ja, Ölfirmen interessieren mich nur insoweit, welches Ihre besten Öle in Sachen Verschleiß und Sicherheitsreserven bei Hochleistungsmotoren im Grenzbereich sind, oder bessere Öle haben, als ich Sie kenne. Meine Expertisen benötigen die sicher nicht. Die haben Laboratorien, wo Sie Ihre Öle entwickeln, additivieren, testen und spezifizieren 24/7/365. Meine Öl - Analysen und oder auch als Trendanalysen mehrer Ölwechsel, dienen ja nur dem Zustandsbefund der jeweiligen Motoren in Sachen Pflege - u. Erhaltungszustand. 
Mobil 1 betreibt z.B. Ihr LKW - Flotte und Tanklastzüge mit Ihren ÖLen und zerlegt die Motoren zur Befundung. Ob MAN oder Mercedes, die Motoren laufen mit Ihrem Mobil 1 Ölen im Schnitt 2 - 300.000 km mehr bis zur nächsten Motor-Revision, als mit anderen Motoren Ölen. Ein Verwandter von mir arbeitet bei Mobil Oil in gehobener Position.
Ein Ferund von mir (Professor für Thermodynamik, promoviert in Dieselmotoren) hat mit 10 MW 24 - Zylinder Gasmotoren zu tun (sehen aus wie jeder große Verbrennungsmotor, bzw. Großdiesel aber noch als 4 - Takt Schnelläufer) Als Erdgas aus Rußland wegen dem Ukraine Krieg nicht mehr lieferbar war und Sie die Gasmotoren mit LNG betreiben mussten (z. B. BHKW in Kiel), kam es reihenweise zu kapitalen Motorschäden. Das geht bei 10 solcher Groß - Motoren schnell in die Millionen. Dann wurde das Öl für die Motoren gewechselt (2000 Liter pro Motor) mit neuem Öl dafür spezifiziert und seitdem laufen die Böcke standfest auf voller Leistung 24/7. Ein bißchen kenne ich mich mit Motoren aus und Ölanalysen mache ich schon lange berufsbedingt. Zwar von großen Dieselmotoren, aber das Prinzip ist immer dasselbe bei Kolbenmotoren vom Einzylinder bis zum V20 MTU mit sequentieller 6 - fach Register - Turbo Aufladung, ob Einzylinder, Reihe, V - oder Boxermotor. Ich komm einigermaßen klar mit Motoren und Ihrer Dauerhaltbarkeit bzw. Laufzeiten in Betriebsstunden bis zum Top End overhaul und bis zum W6 (Generalüberholung) sowie unterschiedlichem Rating, bedarfsgerechter Auslegung.
Wer gut schmiert - der gut fährt, hab ich schon als Kind gelernt.......

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Döppi am 25.05.2025 um 13:07:

Also letztens bei meinem Service wollte man mir das einfüllen, da Harley dies bei meinem M8 nun so vorgibt.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 25.05.2025 um 13:53:

Da gibts ja auch überhaupt gar kein Problem mit. Das wird auch mein nächstes Öl.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!