Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Neuer Simmering Primärdeckel undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116454)
zum zitierten Beitrag Zitat von Marius.Black88
Die Inbusschraube steht nicht raus,sieht nur so aus auf dem Foto
Mit unberuhunberührt meinte ich, das noch keiner am Primärgehäuse zu gange war,um was zu tauschen. Der Riemen ist wohl neu gekommen, da hast du Recht.
Ich habe jetzt den rechten Ring wieder eingebaut (Ori Harley),vorher aber die feine Feder innen mit dem vom James getauscht,die saß irgendwie besser. Zusätzlich habe ich den Federring vom Lager des Primärgehäuses einmal raus geholt,alles sauber gemacht und wieder eingebaut,nur mit der Öffnung nach oben.
Alles wieder ordentlich eingeölt und zusammen gedrückt,alles mit den vorgegebenen Drehmomenten angezogen und länger laufen lassen.
Allen Anschein nach,ist jetzt alles dicht und nichts sifft mehr
Vielen Dank für eure Hilfe und die Tipps!
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Mag mich evtl. irren aber m.E. gehört ein O-Ring vor die Hülse, der öl-dicht an der inneren Fase des Lagerringes abdichtet.
Sonst unterwandert u.U.das Öl den "Ringspalt" zwischen der Hülse und Eingangswelle. Ist zumindest bei den Ausgangswellen div. Kawasaki Motoren so.
Nein, da gehört kein O-Ring hin.
Der Ring sitzt press auf der Welle, da ist kein Platz für Öl mehr.
__________________
Greetz
Franky
Der Abstand zwischen Innenlaufring und Lager dient einzig und allein dazu den dafür notwendigen Abzieher ansetzen zu können.
Wie bereits oben erwähnt. Da ist kein O-Ring vorgesehen.
Moin miteinander,
kurzes Update meinerseits,nach kurzer Fahrt wieder alles voll Öl.
Ich habs jetzt aufgegeben und steht beim Harley Schrauber und berichte,was das Problem war,wenn ich sie wieder abholen kann.
Hatte früher mal eine Twin cam nigthtrain 88 cui mit dem selben Problem. Habe das 2 teilige Primärlager rausgeschmissen und ein einteiliges von Baker mit Simmering montiert, danach war alles ok.
Also ich weiß ja nicht ob es überlesen wurde, aber das mit dem ganzen Öl kann auch vom Getriebe kommen.
Daher sollte man immer am Öl riechen um sicher zu gehen welches es überhaupt ist!
Vielleicht hat auch die Getriebewelle einen weg.
Aber soviel Öl sollte da eigentlich gar nicht raus kommen, auch bei defektem SiRi nicht.
Bei mir kam damals ab und an ein Tropfen, aber da war der SiRi von James schuld, der halt mit der Dichtlippe gar nicht auf dem Lagerring saß. War quasi offen.
Vermute daher auch eher Getriebe als Ursache.
__________________
Greetz
Franky
Also ich war gerade da und es ist folgendermaßen;
Da alles wieder so voll mit Öl war im ganzen Bereich,konnte er es noch nicht konkret lokalisieren. Jedoch haben 0.7l Getriebeöl gefehlt (obwohl alle Öle vor Kauf neu gekommen sein sollen)
Ab mittlerweile glaube ich dem Verkäufer garnichts mehr,nachdem ich soviel Mist heraus gefunden hab.
Ich hatte vorher dran gerochen,aber kein Getriebeölgeruch wahr genommen.
Er hat es jetzt aufgefüllt und stellt die harley jetzt ohne Primärgehäuse raus und schaut zwischendurch,ob es tropft bzw Getriebeseitig Ölfeucht wird.
Shice. Und das wo die Saison gerade anfängt......
zum zitierten Beitrag Zitat von kolder
Hatte früher mal eine Twin cam nigthtrain 88 cui mit dem selben Problem. Habe das 2 teilige Primärlager rausgeschmissen und ein einteiliges von Baker mit Simmering montiert, danach war alles ok.
Bei mir war auch immer alles voller Öl, weil die Riemenscheibe das Öl immer schön verteilt hat. Wenn ein Tropfen auf dem Boden war hab ich auch dran gerochen und war mir sicher es ist Primäröl.
Als ich dann das dritte Mal am Primär angreifen wollte war wieder mal ein Tropfen auf dem Boden, mein Bruder roch dran und ich auch und siehe da, Getriebeöl.
Hab dann den Simmerring, Quadring, Schaltwellenring und meinen persönlichen Endgegner den 5-Gang Dichtring getauscht.
Seither ist alles schön trocken.
Wieder ein kurzes Update;
Die Abstände etc waren in der Toleranz aber es ist auf jeden Fall der Simmering Getriebeseitig.War heute morgen alles wieder ölfeucht und somit wird das jetzt erneuert.