Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Primärkette ersetzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116209)


Geschrieben von springerdinger am 01.04.2025 um 18:19:

Die Materialstärke der Zahnräder wird die Gleiche sein. Wenn man Bild 1 vergrössert, dann kann man das erkennen.  Es sieht für mich so aus, wie wenn da zwischen dem Rotor
und dem Sprocket ein zu dicker Spacer verbaut wurde, und die Kette somit an den Flanken gearbeitet hat! Das Zahnrad am Kupplungskorb wird dann vermutlich an der anderen Seite so aussehen.


Geschrieben von Moos am 01.04.2025 um 18:23:

Das Zahnrad auf dem ersten Bild ist verschlissen. Man sieht das die treibende Flanke stark nach hinten abgenutzt ist, so das die Zähne schon spitzig sind. So etwas gehört def. gewechselt, da sonst die Kette Schaden nimmt, wenn nicht schon geschehen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schimmy am 01.04.2025 um 18:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Das Zahnrad auf dem ersten Bild ist verschlissen. Man sieht das die treibende Flanke stark nach hinten abgenutzt ist, so das die Zähne schon spitzig sind. So etwas gehört def. gewechselt, da sonst die Kette Schaden nimmt, wenn nicht schon geschehen.

Dann habe ich zum Glück dem "Probanden" den richtigen Ratschlag gegeben ALLES raus zu werfen und gegen Neuteile zu tauschen, auch wenn's dem Geldbeutel weh tut. 🥴
Die Kettenflucht sollte er auch nachprüfen... Ich hoffe, er hat's auch gemacht.🤔

Danke für die Bestätigungen.

Der Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW