Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Gebrauchtmarkt Preise - Eure Einschätzung ist gefragt!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116178)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sunglow
Ich muss da immer an die Harley von Lutz Schellhorn denken:
https://www.motorradonline.de/technik/schrauber-reportage-harley-davidson-fuer-2000-euro-schrott-wird-flott/
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Die Geschichte kenne ich, aus eigener Erfahrung:
96er Polizeimotorrad aus Alabama 3000€.
17000€ später.
Gruass, Franz
Das Moped nun in Ordnung, dafür die Kamera kaputt...
Toll, was manche können!
zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Die Geschichte kenne ich, aus eigener Erfahrung:
96er Polizeimotorrad aus Alabama 3000€.
17000€ später.
Gruass, Franz
__________________
Haben ist besser als brauchen!
Iss nur 'n Beigehn......Jahre später kann man dann auch mal fahren, aber bleiben immer alte Mühlen, aber schön. Ob alte Moped's, Auto's, Schiffe, Flugzeuge, Häuser, Höfe.....alles toll, aber muss man wollen. Hat Stil und jede Menge Charme, aber viel Arbeit zum Erhalt bleibt immer. Man ist nie fertig....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Die Geschichte kenne ich, aus eigener Erfahrung:
96er Polizeimotorrad aus Alabama 3000€.
17000€ später.
Gruass, Franz
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
In Wirklichkeit ist der Verkehrswert gefragt. Die Definition dazu ist eindeutig.
Man kann alle möglichen Werte kalkulieren rauf und runter, außer Liebhaberwerte. Die spielen in einer ganz anderen Liga.
Marktwert, Zeitwert etc. (z.B. Versicherungswert) aktuelle Neuwerte, entscheidend ist, ob ich für meine Wertvorstellungen, mit denen ich mit meiner Verkaufsanzeige an einen Markt gehe, in einem angemessenen Zeitraum, problemlos jemanden finde, der sich dort tummelt und bereit ist, das zu bezahlen, was mir mit meinem Verkaufsangebot zwischen allen anderen Angeboten so in etwa vorschwebt, oder ggf. 10 - 15% weniger, so lange eine gewisse Marktgängigkeit und Vergleichsmöglichkeiten bestehen. Wenn dann nix geht, bleibt die Frage, bin ich zu teuer und/oder ist der Markt zu dem Zeitpunkt nix für mein Angebot? Vergleichswerte, Neuwerte etc.... In Zeiten von mobile.de und Autoscout und sonstigen online Börsen alles schon viel, viel einfacher als früher, wo es all das nicht gab, außer Zeitungsanzeigen und Verkaufsanzeigen in enstprechenden Zeitschriften.
Aber sog. Bastlerfahrzeuge, wie hier, wo klar ist, daß man alles machen muss, um überhaupt fahren zu können, liegen meist nur kurz oberhalb vom Schrottwert, wenn man denn dafür einen findet, der wenigstens das bezahlt und alles abholt.
Damit zurück zum Ausgang: Die Frage ist wohl eher rein hypothetisch gemeint.
Um ausloten zu wollen, ob es sich lohnt ein altes nicht fahrbereites Eisen zu restaurieren ist: Nein.
Ob man wenigstens das jemals wiederbekommt, was man tatsächlich auch reingesteckt hat, - ohne den ganzen Zeitaufwand - ist schon äußerst fragwürdig. Es lohnt sich vielleicht bei historisch wertvollen Fahrzeugen - Liebhaberei - und oder Modellen, die man einfach erhalten möchte.
Teuer ist doch die Arbeitszeit, nicht das Material. Wenn man das ins richtige Verhältnis setzt, wie es eigentlich seien müsste, lohnt es sich nur in den seltensten Fällen.
Also entweder man hat Bock drauf, oder nicht. Ein Geschäft ist es nicht und wird es nie.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Na ja, wenn hier tausend Euro geboten werden oder 2000...ich finde das Angebot auch nicht verlockend, zugegeben. Aber ich weiß auch, dass unterhalb einer (bestimmt nicht in dem Bereich liegenden) Grenze bei Harley nur Kernschrott angeboten wird.
Und wenn ich gucke, welche Preise allein Ersatzteile erzielen, wird mir eh ganz anders.
Sagen wir mal so: wir haben im Laden oft Kunden, die irgendein Motorrad billig geschossen haben (meinen sie) und dann fragen, was denn so eine Generlaüberholung kosten würde. Große Inspektion, Vergaserreinigung, neue Reifen, neuer TÜV und so. Dass das der falsche Weg ist und den Kaufpreis schon mal verdreifachen kann, lernen sie schmerzhaft. So spart man gegenüber dem topgepflegten und logischerweise teuren Motorrad kein Geld. Aber ein Kenner des Modells, der alles selber macht und vielleicht auch die modelltypisch benötigten Teile noch hat, kann mit dem selben waidwunden Teil einen Top-Kauf machen. Alles ist eine Frage dessen, wieviel man teuer durch andere machen lassen muss.
__________________
Der Sonne entgegen,
Micha
Würde man so manches "Schrottmotorrad" günstig kaufen, in seine Einzelteile zerlegen, die Teile ein wenig aufbereiten und dann verkaufen, kann man schon einiges verdienen.
Ich persöhnlich finde das "moralisch" aber nicht ok.
Für mich hat ein Motorrad eine Seele und das Recht, wieder zum gesunden Leben erweckt zu werden.
Ich freue mich über Menschen, die das umsetzen.
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
Guten Morgen,
Vielen Dank erstmal für die vielen *brauchbaren* Antworten.
Sehe das eigentlich genauso wie Heinz,,,
Ich selbst, hab Spaß daran (alte) Dinge wieder zum laufen zu bringen und herzurichten.
Mach das jetzt schon knapp 30.Jahre und es macht immer noch Spaß.
Wenn es auch manchmal eine ziemliche Herausforderung ist.
Von den Kosten her hält sich das bisher bei mir im Rahmen. Ich mach den größten Teil der Arbeiten selbst, brauch also dafür auch eigentlichen keine Händler Werkstatt.
(Was kostet eigentlich so ne Arbeitsstunde bei HD)??
Glücklicherweise gibt es ja auch dieses Prima Forum, wo man schon sehr viel Wissen her bekommen kann.
Preislich muss ich mal sehen was ich dafür biete, Potenzial hat die ja EG immer noch. 🫣
Wünsche Allen ein schönes Wochene Wochenende
PS. **bleibt friedlich** 🤝
Meine zwei Herren, dass ihr zwei euch nicht leiden mögt, ist ja hinlänglich bekannt. Der eine hat das Talent, immer das richtige Knöpfchen zu drücken und der andere ist bekannt, für eine deftige Reaktion. Macht das unter Euch aus, aber nicht im Forum! Da Ihr BEIDE auch schon viele gute Beiträge und viel aus Euren eigenen Erfahrungen hier im Forum beigetragen habt, belasse ich es jetzt bei einer Ermahnung. Unterlasst das gegenseitige Anmachen, sonst bekommt ihr von uns mal eine kleine Auszeit erteilt.
Die entsprechenden Äusserungen, nebst weiteren Kommentare verschiebe ich ins Archiv. Es muss sich jetzt auch keiner berufen fühlen, hiernach nochmal seinen Senf zu dem Thema abzusondern.
__________________
BRC #2