Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kaufberatung Custombike (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115636)
Du willst in die Harley-Welt einsteigen. Hast aber noch nichts dazu gesagt was du dir darunter vorstellst. Nur eine Harley besitzen? Willst du sie nur ins Wohnzimmer stellen oder nur zur nächsten Eisdiele fahren. Oder vielleicht doch mehr. Das wäre für mich die erste Frage.
Optisch sieht sie toll aus aber auch ich habe da Zweifel mit den Umbauten. Auch wenn sie TÜV hat, heißt es nicht das bei der nächsten Kontrolle du noch weiter fahren darfst.
Da steht Komplettumbau alles eingetragen. Aber Auspuff nicht.
__________________
Gruß Werner
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Hab mir das Ding mal angesehen:
Was als erstes auffällt ist, das die als Rocker C, Breakout, Softail, Road King verkauft wird. Ähhhhhm, ist wohl mit Bj 2008 und dem Baujahr und Öltank eine Rocker. Ob Rocker oder Rocker C lässt sich ohne VIN nicht feststellen. Aber schon seltsam, wenn der Verkäufer nicht weiß, was er verkauft.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Du willst in die Harley Welt eintauchen? Alles, was du an Probleme bekommen könntest, hat dann allerdings nichts mit Harley zu tun, sondern mit diesem Umbau. Warum willst du die Harley Welt direkt beim Kennenlernen mit Kopfschmerzen verknüpfen? Für das Geld würde ich mir lieber was serienmäßiges mit wenig Hände besorgen. Schwimmen lernt man auch entspannter im Hallenbad, als im Amazonas. Aussehen ist nicht alles. Ich bin auch 58 und noch fit und sportlich, aber mit dem Klappmesser wäre der Spaß nach 40 min. Fahrt vorbei. Aber dann sind die 19-22k weg.
__________________
Grüße aus dem Pott
Das Bike erscheint als stilvolles und schickes Custombike, dass ich aber eher als "Anschau" gegenüber einem "Fahrbike" bezeichnen würde.
Der Lenker ist sehr tief (vllt. ursächlich für Delle im Tank), der Sitz weit hinten und die Fußrasten weit vorn. Ich mit 177 hätte Schwierigkeiten so zu sitzen und beim Lenkeinschlag auch noch den Lenkerkontakt zu halten.
Vorhandener TÜV oder Eintragungen und Nichteintragungen führen beim nächsten Prüftermin oder in einer Kontrolle 100% zu Problemen. Dem muss man sich bewusst sein.
Die Vorgeschichte des Bike würde mich aber auch grundsätzlich vom Kauf abhalten.
Der "arme" Verkäufer kann absolut seriös und ehrlich sein, vllt. hat er einen unbedachten oder Fehlkauf gemacht und will jetzt wieder verkaufen.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Auf jeden Fall bei so einem Moped einen mitnehmen, der sich auskennt. Der spricht auch die hier alle genannten Zweifel an und kann dann geklärt werden. Oder wie SamV geschrieben hat, gleich einen Termin beim TÜV bei der Probefahrt machen und das Ding ansehen lassen.
Und wie schon geschrieben, nicht alles was eingetragen ist oder nur weil die Kiste TÜV hat, heißt das noch lange nicht, bist du legal unterwegs. Die Frage ist dann auch, störts mich oder ist es mir egal.
Dieses Moped sollte einiges in den Papieren stehen haben, wenn`s legal sein soll.
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Ich lese hier, und bei ähnlichen Themen, oft "besorg dir lieber etwas Serienmäßiges". Ich kann nur von mir sprechen. Mir ging es im Sommer vor eineinhalb Jahren ziemlich ähnlich. Auf eine serienmäßige Harley hatte ich einfach keine Lust. So rein, von der "Stange" haben mir die Dinger noch nie so wirklich gefallen (außer vielleicht ne Evo-Fatboy, die würde ich tatsächlich größtenteils so belassen). Mir war von vornherein klar dass ich keine größeren Touren machen möchte, sondern eher die gemütliche Feierabendrunde. Die, die ich mir dann zugelegt habe ist auch nicht sonderlich bequem. Aber für die Art von Touren, für mich, genau richtig und, obendrein, optisch genau was ich wollte. Warum sollte ich mir eine serienmäßige Harley kaufen, wenn sie mir nicht gefällt? Klar, manche werden jetzt sagen....kauf etwas Serienmäßiges und bau sie dann nach und nach so um wie du das möchtest. In meinem Fall dürfte sowas schwierig sein. Ich selbst hatte damals null Plan was man für einen Eigenumbau alles braucht und was man machen kann und wo man die Teile bekommt und außerdem bin ich nach wie vor ein sehr bescheidener Schrauber. Also hätte ich (zumindest damals) nur die Möglichkeit gehabt, sie nach meinem Geschmack, für tausende von Euro bei Harley umbauen zu lassen. Meine FatBoy ist auch eine 1HD und sah, bis auf einige Kleinigkeiten, beim Kauf schon so aus wie sie heute dasteht. Ist einfach ein geiles Moped! Ich kann nur dazu raten, hol dir die VIN und google die erstmal und hol dir auch den VIN Report von CarFax, bei Interesse. Und nimm nach Möglichkeit beim Kauf jemanden mit der wirklich Ahnung hat.
LG Franky
@Franky68 dein Mopped ist aber auch kein extremer Umbau und ist deutlich alltagstauglicher als das angesprochene Bike
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
.....ich kann mit den "langsam anfangen"-Hinweisen nicht mitgehen - Franky68 ist ein gutes Beispiel dafür - der TO muß ja nicht erst 'schwimmen lernen', er tauscht schließlich nur die Flügel.....
Er ist schon lange Biker und fängt ja jetzt nicht das Hubschrauber-Fliegen an, nur weil das eine Harley ist, darf man das alles - Fußball-Modus an - nicht so hochsterilisieren....
Was dabei schnell vergessen wird - man hat nicht endlos Zeit für sowas - vierzig Lebensjahre früher ist der Umgang mit Zeit ein anderer......
ob der TO sich den zeitlichlichen Luxus gönnen will oder sollte, sich jahrelang mit Umbauen zu beschäftigen, muß bei dem Vorhaben schon berücksichtigt werden.....
Das würde ich nur, wenn schon eine zweite, bereits fahrbare HD zum Fahren bereit steht...
Die Frage, ob dieses Custombike das richtige ist, ist dann wieder ein andere, dafür sind die Hinweise sicher nützlich - aber deswegen muß man doch nicht serienmäßig "anfangen"...
Wichtig sind auf jeden Fall Entscheidungen wie Reifenbreite und Rahmentyp - oder ob man sich auf so Extrabreit-Reifen einlassen will, statt dem Kurvenverhalten eines 180er, 150er, 130er Hinterrades, will man
Bodenfreiheit, Federweg, Soziustauglichkeit.......oder sogar den "Kampf" aufnehmen mit einem herausfordend zu fahrendem Umbau, weil es mal ganz was Anderes ist...
Wenn es aber die wird, gehe ich davon aus, daß ein, zwei Jahre später noch eine dazukommt, eine "zum Fahren"....
( aus eigener Erfahrung )
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
@Franky68 dein Mopped ist aber auch kein extremer Umbau und ist deutlich alltagstauglicher als das angesprochene Bike
zum zitierten Beitrag Zitat von Franky68
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
@Franky68 dein Mopped ist aber auch kein extremer Umbau und ist deutlich alltagstauglicher als das angesprochene Bike
…wenn ich meine Freundin, im Sauerland besuche (so 160km, hin und zurück) tut mir schon ganz nett der Arsch weh.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von Franky68
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
@Franky68 dein Mopped ist aber auch kein extremer Umbau und ist deutlich alltagstauglicher als das angesprochene Bike
…wenn ich meine Freundin, im Sauerland besuche (so 160km, hin und zurück) tut mir schon ganz nett der Arsch weh.
Da haste dann aber was falsch gemacht! Dir sollte es wo anders weh tun! 😎🤣
Wie Atomar schreibt: Custom-Bike bedeutet auch "Mut zur Lücke". Das bei diesem Bike solche Lücken vorhanden sind, sollte man sich bewußt sein und wurde ja hier schon ausführlich beschrieben.
Was mich von der Optik her gerade bei einem Show-Bike sehr stören würde:
- Beule im Tank. Den anderen fällt das vielleicht gar nicht auf, aber man selbst guckt IMMER dahin und ärgert sich. Garantiert.
- Lambda-Sonden sind bei diesem Auspuff im Sichtbereich vor dem Motor. Und der Auspuff hat auch ein paar unschöne Stellen.
Eine Reduktion des Preises von knapp € 23k auf € 19k ist viel.
Mich würde das stutzig machen, weil Preis und Gegenwert scheinbar nicht korrelieren.
Man kann es natürlich auch positiv sehen im Sinne von da müsste noch mehr Preisreduktion gehen...
Gruß
Bernd
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Auf jeden Fall würde ich auf eine legale Version von Auspuff, Luftfilter, Beleleuchtung inclusive Blinkern und Spiegeln bestehen, das kennt heutzutage jeder Polizist, der regelmäßig Verkehrskontrollen macht….
Generell ist das schon eine gewaltige Umstellung, wenn man vom normalen Moped auf „Chopper“ wechselt, ich habe mich ganz schön erschrocken, als in der Kurve auf einmal die Hacke Straßenkontakt hatte….
normale kurvige Landstraße geht mit der HD auch längere Zeit, Autobahn mit mehr als LKW Geschwindigkeit ist mit dem Ding der absolute Horror ( ging mir auf der Dyna und meinem Sohn mit der Iron gleich), dafür gibt es die Tourer bei HD….
Das mit dem Zweitmoped kann ich bestätigen, ich schau gerade nach ner XR oder Buell für kleines Geld…
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
Mein letzter Kenntnisstand ist, dass eine Riemenabdeckung nur mein Soziusbetrieb erforderlich ist. Wenn also der Sozius Sitz ausgetragen wurde, benötigt man auch die Riemenabdeckung nicht. Oder hat sich daran etwas geändert?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Jetzt erst mal ein Dankeschön das ihr mir mit Rat zur Seite gestanden habt👏 ich hab mir all eure Beiträge durchgelesen und mir jetzt eine für mich passende Meinung gebildet 🤔 ich hab den Besitzer heute kontaktiert mich für alle Bilder bedankt, und ihm viel Glück beim Verkaufen gewünscht 🙂 hab entschieden daß es eine Breakout wird die ich dann später oder auch nicht mit Thunderbike teilen Umbauen möchte, die hat ja schon nen ordentlichen Schlappen hinten verbaut 👍da ich Handwerklich begabt bin und mein Freund Lackierer ist bekommen wir das bestimmt gebacken 🙏😀 die Teile würden mit Stretchtank und Heckfender Blinker sowie der dazu passende Sattel um die 3000 Euro kosten, hab heute mal angerufen 📞 ich hätte da auch schon evtl ne Passende Maschine gefunden 👇
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Harley-Davidson Breakout 117 - FXBR, 8/23, Neuwert./erst 1200 KM
Erstzulassung: 08/2023 Kilometerstand: 1.200 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 77 kW (105 PS)
Preis: 24.900 €
https://link.mobile.de/dNQc2TZ5R1ks17Wj8