Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Verbrennung 2. Zylinder zu heiß? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115221)
Ich lese hier sehr interessiert mit. Es scheint ja auch Fachwissen bzw. Erfahrung bei euch dabei zu sein.
Erklärt mir doch mal bitte, wenn möglich, den Umstand, das hier im Forum mehrfach der VORDERE Zylinder als der heißere benannt wird (finde grad das Thema leider nicht). Das macht in meiner Logik auch keinen Sinn, steht aber des öfteren mal so da (nicht von irgendwelchen Anfängern, sondern in meiner Erinnerung auch von Usern, die durchaus wissen wovon sie sprechen (@Franz-REMCM war das vielleicht unter anderem?)).
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Yep! Nicht unkompliziert....aber gut das alles zu wissen und im Hinterkopf zu haben. Der EITMS Schaltpunkt 2. Zyl. hinten ON/OFF ist übrigens bei 165°C (287°F). Der Sensor ist am hinteren Kopf in Fahrtrichtung rechts oben montiert. Mit Stage I (gesamt 3.500 km, ab 1.050 km OEM) griff das bei meiner RKS deutlich weniger ein, als noch in OEM (bis 1.050 km) und jetzt mit Stage II (> 6.000 km ab 4.500 km) noch viel seltener und nur noch im Hochsommer bei Hitze im Stau, oder lange LL Phasen rote Ampel in Städten bei Hitze. Das funktioniert und der 2. Zyl. überhitzt nicht. Meine Drehzahl ist in Stage II min. 840 - 920 max., je nach Temp. und steigt bei abgeschaltetem hintern Zylinder, als 1 - Zyl. dann auf 950 - 1.000 U/min. und schaltet den hinteren Zyl. ZU und AB, je nach Temp. Wenn die Lufttemp. etwas kühler ist, greift das System bei mir jetzt nicht mehr ein. Hab's ab Stunde 0 noch nie deaktiviert. Insgesamt, nach 10.600 km, bin ich jetzt allmählich sehr zufrieden mit dem M8 114 und der gnzen RKS, aber es war ein weiter Weg dort hin und auf meine alten Tage noch recht lehrreich.....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Ich lese hier sehr interessiert mit. Es scheint ja auch Fachwissen bzw. Erfahrung bei euch dabei zu sein.
Erklärt mir doch mal bitte, wenn möglich, den Umstand, das hier im Forum mehrfach der VORDERE Zylinder als der heißere benannt wird (finde grad das Thema leider nicht). Das macht in meiner Logik auch keinen Sinn, steht aber des öfteren mal so da (nicht von irgendwelchen Anfängern, sondern in meiner Erinnerung auch von Usern, die durchaus wissen wovon sie sprechen (@Franz-REMCM war das vielleicht unter anderem?)).
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Julian28061
Moin moin ihr Lieben,
hab den Auspuff abnehmen müssen für etwaigige Eintragungen dabei ist mir folgendes Verbrennungsbild aufgefallen ( siehe Bilder ). Ist das normal das Zylinder 2 eher weiße Rückstände im Pot hinterlässt und im vorderen Zylinder 1 eher schwarz ?
fxlrs 114 mit Abstimmung auf 2in1 pot und offenen lufi.
Hat jetzt 24k gelaufen.
__________________
Gruß Christian
GaragenLicht Instagram
Das der Fahrtwind DIE elementare Rolle bei luftgekühlten Motoren spielt, vor allem bei unseren mit quer eingebauter Kurbelwelle, ist mir schon klar. 😉 Vielleicht ein Mü weniger bei den durch Öl kopfgekühlten M8, aber generell eben sehr wohl und immer. Da das umgekehrt logische aber mehrfach hier im Forum genannt wurde hätte mich interessiert, wieso...
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Nein, der 1. Zylinder vorne, hinter dem Vorderrad, läuft immer kühler als der 2. Zylinder hinter dem ersten. Das ist der physikalisch bedingten Luftkühlung dieses Motors gezollt. Wenn andere etwas anderes behaupten, dann haben Sie die Zylinder anders beschrieben, aber das Gleiche gemeint. Ich will jetzt hier keinen durcheinander bringen, deswegen lasse ich mal die Zylindernummerierung nach DIN ISO 1204 hier raus. Da beginnt die Zylindernummerierung vom Abtriebsflansch aus gesehen. Beim V Motor die linke Zylinderbank A1;A2......und rechts B1,B2 usw. nach vorne zur freien Seite = die mit den Riemenscheiben etc. Bei Harley ist der erste Zylinder vorne und wie gesagt die Zündfolge 315 - 405° V-Twin. Zylinder 1 = 315° vorne und Zylinder 2 = 405° hinten. Zündfolge 1 - 2.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Das der Fahrtwind DIE elementare Rolle bei luftgekühlten Motoren spielt, vor allem bei unseren mit quer eingebauter Kurbelwelle, ist mir schon klar. 😉 Vielleicht ein Mü weniger bei den durch Öl kopfgekühlten M8, aber generell eben sehr wohl und immer. Da das umgekehrt logische aber mehrfach hier im Forum genannt wurde hätte mich interessiert, wieso...
__________________
Gruß Christian
GaragenLicht Instagram
Dann laufen aber beide Zylinder nicht gleich. Es gab ja auch mal die Mär, daß der Kolben im hinteren Zylinder kleiner ist, als vorne....um das auszugleichen
Die Motorschrauber hier wissen daß die gleich sind.....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Dann laufen aber beide Zylinder nicht gleich. Es gab ja auch mal die Mär, daß der Kolben im hinteren Zylinder kleiner ist, als vorne....um das auszugleichen
Die Motorschrauber hier wissen daß die gleich sind.....
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
.
.
Das mit dem wärmeren Frontpott, war da nicht auch was bei den Alteisen...?...JD, VL..?...weil der vordere länger im Trockenen läuft beim "schwungholen"... = hinten mehr Öl..?...
Zitat von DaPhoenixx
Vielleicht die Aussage, dass der hintere Zylinder kühler laufen muss, kann bedeuten: man fügt dem mehr Kraftstoff hinzu, damit dieser zusätzlich kühlt.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Dann laufen aber beide Zylinder nicht gleich. Es gab ja auch mal die Mär, daß der Kolben im hinteren Zylinder kleiner ist, als vorne....um das auszugleichen
Die Motorschrauber hier wissen daß die gleich sind.....
Das war keine Mär, sondern galt bis Ende Shovel MJ84 wegen seiner Gusseisernen Zylinder.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
148, 165 und 185 Cui (3030ccm) haste vergessen! 😳😂
https://www.sohn-motorcycles.de/news.htm
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
....okay...bis dahin hab ich wohl noch so 80 k km zu fahren
....dann bin ich wirklich Rentner, aber wenn: Welchen davon findest Du den Besten in Richtung Performance, Sound, Verbrauch/Reichweite und Langlebigkeit, als Ersatz für einen 114 mit Stage II, mit dem ich jetzt sehr zufrieden bin, oder den einfach neu, wenn der die Grätsche machen sollte ?
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Cave Hog
Ich fahre seit 2018 meinen dritten M8 mit Plastikrohr. Bislang sind die Geschichten über Undichtigkeiten durch Verzug des Kunststoffs bei mir nicht eingetreten. Vielleicht wird wie sooft im Leben, eine theoretische Möglichkeit konstruiert. Mich würde einfach mal die Quote der verzogenen Ansaugrohre interessieren.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Das es einfacher ist einen Rohling in der CNC herzustellen für die homöopathischen Mengen des VVT 121 Motors statt ein Kunstoffteil zu pressen aufgrund des Formenbaus etc.