Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Batterie laden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115169)
zum zitierten Beitrag Zitat von Rainer1164
Ich habe ein abschließbare Box in der TG, also eigentlich kein Problem ohne Alarmanlage. Alle paar Wochen die Hauptsicherung zu ziehen ist mir auch zu anstrengend. Ab 01.11. bis 01.03. baue ich die Batterie sowieso aus und lagere Sie bei mir zu Hause. Es geht halt um die Zeit wo ich fahre. Leider kann es auch mal passieren, dass ich 4 Wochen nicht fahre. Davon darf die Batterie doch aber nicht tiefenentladen sein, sodass sie Schrott ist. Das Problem hatte ich früher ja auch nicht. Das mit der 9V-Batterie ist ein guter Hinweis. Da schau ich mal nächstes Frühjahr.
Ja.
Habe den 9V Akku bei meiner 2015er Fat Bob
erneuert.
Alter Akku : nach einem Tag Standzeit ca 20mA
Ladestrom ( neuer, voll geladener Motorrad Akku )
Neuer 9 V Akku : nach einem Tag 2-3 mA Ladestrom.
Gruss Börnie
__________________
.
.
In einer TG, in der mein Sommer - bzw. Winterauto auf Saisonkennz. jeweils für 6 Monate stehen, habe ich das gleiche Problem. (Beide haben aber zum Glück eine gleich große AGM Batterie) DC/DC charger und all das hatte ich erst auch probiert, aber hat nicht gut genug geklappt und ist ja viel rigging.
Dann hab ich mir einfach eine gleich große AGM Batterie lose dazu gekauft, (selbe techn. Daten) lade die voll und schließe die dann an + Fahrzeugbatterie und - Karosserie Masse = Minus an. Das klappt super seit 6 -7 Jahren. Ich will bei der ganzen Elektronik und Steuergeräten keine Stromunterbrechung.
Über Winter lade ich die "lose" = beweglich dann insgesamt 3 - 4 mal auf (reichen würde 1 - 2 mal) und schließe die dann immer wieder im Fahrzeug an die eingebaute Batterie an und laß die auch dauerhaft angeschlossen wie ein Zusatz Stromtank. (Doppelte Batt. Kapazität)
Funzt problemlos und alle 3 Batterien sind nach 6 - 7 Jahren immer noch Top. (alle drei getestet = Gut.)
Das funktioniert Super und kann man natürlich auch mit einer AGM Motorrad Batterie machen. Muss aber die gleiche AGM und Kapazität in AH sein (Größe) wie die eingebaute, die lose, 2. dann voll anschließen und etwa alle 2 Monate die lose dann abbauen - nachladen und - wieder anschließen. So bleibt die Fahrzeugbatterie die gesamte Standzeit immer zwischen 12 und 12,5 V und das Problem ist gelöst. (Die gleichen sich dann erst aus, völlig schadlos. Das die Batterien das nicht abkönnen ist Unsinn. (Vielleicht früher die großen schweren Säure-Akku's) Müssen halt nur gleich große AGM sein, am Besten selber Typ / Marke.
Bei meinem Bike hab ich das Problem nicht - ganzjährig angemeldet. Über Winter steht die aber schon mal wegen Wetter 4 Wochen am Stück. Das kann Sie von 2022 aber easy ab und springt immer an. (Steht immer sauber und trocken abgedeckt im Carport direkt am Haus, da könnte ich auch laden, musste es bisher aber noch nie). Die hat eine 12V 28 AH, 405 CCA AGM.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Habe den 9V Akku bei meiner 2015er Fat Bob
erneuert.
Alter Akku : nach einem Tag Standzeit ca 20mA
Ladestrom ( neuer, voll geladener Motorrad Akku )
Neuer 9 V Akku : nach einem Tag 2-3 mA Ladestrom.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Verkabelung = dicke verlustarme Starterkabel mit Plus zu Plus und dann Masse volle Batterie an Karosserieteil (Massebolzen) des Fz. mit leerer Batt. anschließen. Karosse dient dann als Vorwiderstand.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
NiMH- Akkus können mit der Zeit Dendrite entwickeln, die führen dann zu einem hochohmigen Zellenschluß, das sind dann auch schnell mal deutlich mehr als die 50µA. Schon denkbar.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Habe den 9V Akku bei meiner 2015er Fat Bob
erneuert.
Alter Akku : nach einem Tag Standzeit ca 20mA
Ladestrom ( neuer, voll geladener Motorrad Akku )
Neuer 9 V Akku : nach einem Tag 2-3 mA Ladestrom.
Moinsen @Börnie ,
Jetzt kann ich aus Deinem Beitrag nicht heraus lesen, WO Du die Messung durchgeführt hast, aber ein voll
geladener und intakter Sirenen-Akku zieht lt. Handbuch so gut wie gar keinen Ladestrom (0.05 Milliampere).
Greetz Jo
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
......
Die Frage ist ja auch, was die (Lade?)-Elektronik der Sirene macht. Einfache Strombegrenzung und immer
"Ladespannung ein" ? Oder wird der 9V Akku ja vielleicht sogar zyklisch geladen ?
Sicher war für mich auf jeden Fall, dass der alte Akku deutlich mehr am Motorradakku nuckelte als der Neue.
......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Könnte beides stimmen. Möglicherweise sinkt trotz
Spannungspotential >12,5 V wegen der geringen Belastung
die Energiemenge im Akku „relativ weit“ ab.
würde sich dadurch bemerkbar machen, dass bei
einer „höheren“ Belastung dann die Spannung plötzlich
stark einbricht.
Um das genau zu klären müsste man wohl eine
Versuchsreihe starten.
Wann hast Du Zeit ????
😉 Börnie
__________________
.
.
Sirenen Akku? 9V? DC/DC charger von der 12V Hauptbatterie wirft bei 12,5 V ab? = 75% AGM Ladezustand. Dürfte also nix ausmachen.
Aber ich hab nur 'ne OEM Hupe und somit hab ich keine 9V Batterie bei der RKS von 2022, richtig?
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Wenn man bedenkt, dass das "Smart Siren Ersatzbatterie-Kit" offiziell 86,00 € kostet (eine Varta mit 200mAh) und im Laden ca. 8 - 12 €...
Ist schon heftig.
Da würde ich mir immer einen Akku mit höherer Kapazität kaufen und darauf hoffe, dass er nicht zu sehr an der Fahrzeugbatterie nuckeln möchte.
__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Könnte beides stimmen. Möglicherweise sinkt trotz
Spannungspotential >12,5 V wegen der geringen Belastung
die Energiemenge im Akku „relativ weit“ ab.
.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Aber auch Erfahrung.
Ich hab mit Akkus gearbeitet, die hatten die gleiche Leerlaufspannung. Bei dem Einen
blieb die Spannung bei einer nicht besonders hohen Belastung nach einem kleinen
Rückgang recht stabil, ein Anderer knickte Spannungsmässig bei Belastung gut ein.
Von Bosch Werkzeugakkus kenne ich das auch.
Daher meine Gedanken/Idee/Meinung dazu.
Aber ich bin eh nicht so der Fan von Elektrochemie. Meine Taschenlampe ist
auch IMMER dann leer, wenn ich sie dringend brauche.
Gruss, Börnie
.
__________________
.
.
Habe heute die Ruheströme mal gemessen, weil 3 Wochen nach der letzten Laderunde die Forty Eight meiner Frau noch 12,65V und meine Slim nur noch 12,35V zeigte (bei Zündung aus gemessen). Beide haben Alarmanlage aktiv, Forty Eight wurde 2020 mit akustischem Alarm nachgerüstet.
Vor drei Tagen beide Batterien vollgeladen. Heute "48": 12.85V, Slim: 12.68V
Im Detail:
Forty Eight: BJ 2020 (letzte Euro 4 Variante) Batterie Motobatt MBYZ16HD (16,5 Ah/10HR, CCA 240A/EN) , Alter 1 Monat
Ergebnis:1,2 mA bis 2,5mA Ruhestrom , zeitweise bis 7mA etwas 2 bis 3 Sekunden lang
Softail Slim: BJ 2012, MY 2013 Batterie Yuasa YTX20HL-BS (18AH, CCA 310A), Alter 3.5 Jahre, 9V Accu seit 2012 im Original noch drin !!!
Ergebnis: 2,2 bis 5mA, zeitweise bis 7mA auch paar Sekunden lang.
Also solange das so ist, scheinen die 9V Accus in Ordnung zu sein.
Wahrscheinlich zeigt die Yuasa in der Slim schon leichte Alterung.
Beim Moped abstellen 2x Chirp bei der Slim aber 3x Chirp bei der Forty eight. Und das schon seit Anfang an (2020).
Ruhestrom direkt an der Batterie gemessen (Minus-Batterieanschluss und Massekabel an der Batterie mit dem Strommesser verbunden und dann das Massekabel vom Batterienschluss getrennt,,,)
__________________
Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann. (Marcus Tullius Cicero)
zum zitierten Beitrag Zitat von swnuck
.....
Beim Moped abstellen 2x Chirp bei der Slim aber 3x Chirp bei der Forty eight. Und das schon seit Anfang an (2020).
.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW