Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Lithium Batterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115152)
Moin, leider ging es bei mir um die Abmessungen. Ich wäre sonst auch bei der abgebildeten GEL oder später einer AGM geblieben. Hat also nicht nur allein mit "Geschmackssache" zu tun. Aber wie auch immer, wir haben weit unter 200€ bezahlt. Natürlich immer noch teurer als eine GEL oder AGM. Die Gel macht Ihren Job jetzt aber gut als Einspeisung für ein analoges CO Messgerät und andere Dinge ....... Davon abgesehen ist in der Intruder immer noch eine relativ neue AGM drin, was sich so schnell auch nicht ändern wird. 😃👍👍
Moinsen,
Auch an dieser Stelle noch einmal......
Diese Angaben zu den Kapazitäten (= zur Leistung) der einzelnen Batterietypen (Blei-Säure zu LiFePo4) lassen sich NICHT
1:1 miteinander vergleichen, und die Leistungsangabe in Wh (Watt-Stunden) ist auch nicht viel mehr als Augenwischerei
für den nicht ganz so fachkundigen Endverbraucher (hört sich halt besser an als 6 oder 8 Ah).
Laienhaft erklärt:
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Kölner
Ich habe mir die Delo zugelegt, hat mir mein Schrauber empfohlen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, im letzten Winter gekauft.
Ist mir jetzt gar nicht mehr bewusst das da ein Problem war, kann ich jetzt nichts zu sagen. Müsste ich die Tage mal gucken, Garage ist nicht am Haus.
Grüße Micha
__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....
zum zitierten Beitrag Zitat von duda222
Danke. Hab ich jetzt gekauft und startet einwandfrei. Wie hast Du das mit den Polen gemacht? Sind ja etwas klobig und die mitgelieferte rote Schutzkappe hält da nicht .
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ok. Danke Euch.
Schönen Sonntag.......
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von duda222
Danke. Hab ich jetzt gekauft und startet einwandfrei. Wie hast Du das mit den Polen gemacht? Sind ja etwas klobig und die mitgelieferte rote Schutzkappe hält da nicht .
So lange der Plus-Pol des Akkus keine Möglichkeit hat irgendwelche anderen metallenen Teile zu berühren,
kannst Du diese Kappe ruhigen Gewissens weg lassen.
Greetz Jo
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
In der Regel kein Problem, aber es soll schon übereifrige TÜV-Prüfer gegeben haben, die das kontrolliert haben. Wenn Du keinen Werkstatt-TÜV machst, solltest Du beim Besuch der Prüfstelle die Kappe zumindest einstecken haben, damit Du Dir keine Wiedervorführung einhandelst.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Auch wenn die Lithium Batterie unbestritten einen Gewichtsvorteil hat, bin ich dennoch etwas kritisch eingestellt.
Für einen Ganzjahresfahrer oder auch auf Touren wo man das Bike über Nacht bei Kälte im Freien belassen muss,
es gibt immer wieder dokumetierte Fälle wo sich hier IMO doch eklatatante Schwächen offenbaren, bis Hin zum Killen des BCM ...
... anbei nur Nachdenken und als Beispielvideos ...
Für kurze hohe Anlaufströme, wie Starterbatterien, sind AGM Batterien zuverlässig und sicher und immer noch die 1. Wahl. (Vor allem in Sachen Temperatur und Sicherheit)
Wir splitten deswegen teilweise sehr große Li-Io Bänke mit sog. kleineren Handling Batteriebänken nur für starke Verbraucher in AGM, die über DC/DC Charger laufendvon von den Li-Io ständig nachgeladen werden, usw. führt jetzt aber hier zu weit.....ist aber technisch sinnvoll.
Meine eigene kleine AGM in der Harley, hat aber Ihr eigenes kleines AGM Ladegerät, passend für die Größe, wenn es denn mal sein muss, wobei ich das ganze Jahr über fahre - zwar nur bei schönem Wetter und über 0°C, aber dann schon. Mehr als 1 x nachladen im Winter muss ich nicht, da das Bike nie länger als 6 Wochen steht. Auch bei Kälte springt Sie dann noch easy an. Den 114er kalt durchzudrehen braucht Power. Bei einem 366 kg Bike ist der Gewichtsunterschied auch egal. Bei einem Renn-Fahrzeug nimmt man aus Gew. Gründen lieber die Li-Io, aber da fährt man ja in der Regel auch nicht bei Kälte umher.....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Danke für die vielen konstruktiven Beiträge bisher!
Auch wenn einige Videos "semi wissenschaftlich" erstellt worden sind, bleiben nachvollziehbare Meinungen.
Beim Starten geht es bisher um neue Motoren mit Elektronik und Einspritzung. Da mögen 0,8 bis 2 Sekunden echte Belastung schon reichen.
Wenn die Schwimmerkammer an meinem Vergaser noch nicht ganz voll ist - Benzinhahn abgedreht - oder wenn der Choke nicht ganz zur Temperatur oder der Seehöhe passt, orgelt der Anlasser doch einige Sekunden. Dann geht bei einer Bleibatterie viel früher die Spannung in die Knie und zuerst bleibt die Zündung weg, bevor der Anlasser nicht mehr mag.
Klarer Vorteil der LiFe Batterie aus meiner Beobachtung.
Zweiter Punkt, zu dem ich hier noch nichts gelesen habe, sind die Nebenverbraucher. Es soll ja Harleys mit Ganzjahres Christbaum und Disko geben, die ja auch bei stehendem Motor betrieben werden.
Mit einem Verbrauch im Bereich 10 bis 25A zählt die Kapazität und nicht die Startleistung. Nach meiner Art die Kennlinien zu lesen ist das ein klarer Fall für eine gute AGM Batterie, weil da einfach mehr drinnen ist und dann immer noch Saft zum Starten zur Verfügung steht, wenn das LiFe Leichtgewicht längst leer ist.
__________________
der lieber fährt als schraubt
Die Nebenverbraucher waren der Grund das ich eine LiFe gekauft habe, mit dem Gewicht hatte das gar nichts zu tun.
Vorher musste ich im Winter alle 6 Wochen laden und auch dann sprang sie noch schwer an. Das ist jetzt alles kein Thema mehr, sie ist viel drehfreudiger beim Start.
__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....
Moinsen,
Dieser LiFePo4-Akku von Shido ist nun auch NICHT DAS MASS der Dinge. Ich hatte einen anderen Akku dieser
Firma seit 2019 in meinem Bike drin ; hat sich leider letzten Winter in´s Nirvana verabschiedet (tiefentladen).
("Foto entliehen aus einem Beitrag von "HeikoJ")
Da gibt es sicherlich Besseres auf dem Markt.
Zum Thema "fahrende bzw. stehende Disko": Der auf dem LiFePo4 angegebene Wert der Kapazität (Ah) multipliziert mit
2,5 bis 3 ergibt in etwa die Kapazität eines gleichwertigen AGM-Akkus.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
("Foto entliehen aus einem Beitrag von "HeikoJ")
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.