Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Empfehlungen NICHT HD-Kupplung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114716)
Moinsen @Tommel ,
Erst einmal herzlichen Dank für Deine Ideen. Den Kupplungskorb werde ich einmal - wie von Dir vorgeschlagen -
auf irgendwelche Beschädigungen untersuchen, habe aber meine Zweifel, dass ich fündig werde, da sich Reib-
und Stahlscheiben völlig problemlos aus dem Korb entnehmen ließen.
Deine zweite Idee lässt sich bei der Sporty praktisch SO leider nicht realisieren, da nach Demontage des Derby-Covers
nur ein kleines "Sichtfenster" (siehe Bild ; schwarz markiert) zur Kontrolle des Ölstands bzw. zum Öl einfüllen zur Verfügung
steht, welches auch noch zu einem großen Teil durch die Ausrückrampe verdeckt wird .
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Gehen tut alles
LOL
Evtl Markierungen am Ausrückmechanismus 12 Uhr und Primärdeckel 12 Uhr.
Ich würde nur ausschließen wollen das es ein mechanisches Problem ist.
Nicht das sich die Kugeln verklemmen oder-was-weiß-denn-ich
Denn wenn es einen 100% Schlupf im heißen Zustand gibt (auch nach abstellen von Motor ?? )
glaube ich persönlich nicht an eine Öl/Belagsproblematik.
Irgendwas "rückt aus oder bleibt ausgerückt" oder irgendwas verhindert eine Kompression des K-Paketes und somit Kraftschluß.
Viel Glück
Moinsen,
Habe mir gerade einmal Kupplungskorb und -nabe etwas genauer angeschaut und konnte nicht wirklich
irgendeine Beschädigung finden. Das Einzige, was mir auffiel, waren recht tiefe "Macken" an der Nabe
(siehe Fotos), die - so vermute ich einmal - von der Tellerfeder stammen müssten. Leider finde ich kein
Vergleichsfoto im Net, wie so eine Nabe nach knapp 50k km aussehen kann, und da es die erste Kupplung
ist, die ich zerlege, kann ich auch nicht auf "Erfahrungswerte" zurückgreifen.
MMn. können diese Schäden aber nicht für eine rutschende Kupplung verantwortlich sein, ODER DOCH ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Riefen (Verschleiß) sind immer schlecht und bedeutet; da hat was gearbeitet und das ist kein Wein der mit dem Alter besser wird
Die Federplatte stützt sich doch an dieser Stelle, über den Sicherungsring, ab.
Ist das an allen Mitnehmern sichtbar oder nur an der Vieren ?
Wenn tellerfeder sich nun in die Nabe eingearbeitet hat … ist es möglich das die Tellerfeder nicht mehr 100% plan gegen die Druckplatte drückt ?
Abwarten was die Sporty-Kollegen sagen und nicht auf das Geschwafel eines alten weißen Mannes hören der sowieso keinen Plan von Sportys hat
Meine Grobmotorikerseele sagt mir abfeilen
Nur … dann arbeitet die tellerfeder mehr an den anderen Mitnehmern.
Die Goldrandlösung wäre .. IMHO
Nabe raus, aufschweißen, mit Dremel oder Feile nacharbeiten = dann ist das Ding wieder neu