Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kupplung abziehen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114365)
@Schimmy 1987-1989 sah sie so aus, und ab 1990 so wie auf unserer eingestellten Grafik!
Gruß SD
DAS habe ich wohl gesehen, aber vergleiche einmal den "Ausrückmechanismus"..... Da ist bei dem Bild "1990 and later"
noch der alte "bis 1989" abgebildet, aber bereits der "neuere" Kupplungskorb usw. (Zwischenlösung ?).
Auch im Parts-Finder gibt´s diesen Unterschied, wenn man die Bilder von der Kupplung der Softails 1990 mit der von z.B.
1991 miteinander vergleicht.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
DAS BRAUCHST dU .
zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
DAS BRAUCHST dU .
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Patte
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Welches Teil (Nr. am Bild) mußt du tauschen?
Nr. 14 hole ich mir heute neu. Da ist das Gewinde futsch.
@Patte Da wollte sicher jemand "mit Gewalt" die Kontermutter lösen, und hatte dazu in die falsch Richtung gedreht.
@Schimmy
Es geht auch hauptsächlich darum, dass der Kupplungskorb ab 1990 auf einer verzahnten (und nicht mehr konischen) Hauptwelle sitzt, und in der Regel ohne Abzieher abgehen soll.
@Patte
Leg mal einen Gang ein, und bewege das Hinterrad ruckartig abwechselnd in beide Richtungen, eventuell löst sich dann der Korb von der Welle!
Gruß SD
Für mich ist das eindeutig die Kupplung ab 90, die nicht auf Konus sitzt.
Wenn sie sich weigert, dann liegt es nur am Dreck in der Verzahnung.
Rütteln, vorsichtig Hebeln löst allgemein das Problem/die Kupplung.
Sollte das nicht ausreichen, würde ich ein Stück Alu zwischen Hauptwelle und Einstellmade legen und mit dem Gewinde Druck machen, dabei klöpfeln, vorzugsweise mit einem Kunstoffhammer.
Hallo Leute,
erst einmal danke für eure Hilfestellungen. Aber leider komme ich nicht weiter. Auch nach Montage der neuen Aluplatte rückt sich der Kupplungskorb keinen Millimeter von der Welle runter. Auch Rütteln am Hinterrad und Hammerschläge ohne Erfolg. Auch Hebel brachte nichts. Natürlich habe ich weder mit dem Hammer geprügelt wie ein kranker, noch gehebelt bis der Arzt kommt. Aber eigentlich müsste das blöde Ding ja relativ gut runter kommen.
Ich habe hier noch einige Bilder gemacht:
Auf Bild 4 sieht man 2 Scheiben und ein (wie soll ich es nennen) Spiralring, die waren noch auf der Welle montiert. Der Spiralring in einer Nut vom Kupplungskorb, darum dachte ich der hält das ganze noch. War aber auch nicht der Fall.
Auf Bild 5 sind die Teile in der Reihenfolge gelegt, wie sie auf der Welle verbaut waren. Von rechts nach links.
Ich bin wirklich langsam ratlos....
Gruß
Patte
Sieht irgendwie so aus, als würde die Zahnung Hauptwelle an Kupplungsnabe schlecht passen, ...verschlissen sein, ...schonmal durchrutschen können.
Vielleicht, weil längere Zeit mit loser Mutter gefahren wurde.
Leg doch mal den letzten Gang ein, blockier das Hinterrad und dreh an der Mutter des Anruckdämpfers ruckartig (Schlagschrauber?) nach rechts (Uhrzeigersinn).
Möglicherweise wollen die Zähne gerade wieder rüberrutschen, was natürlich ein Klemmen aufeinander bedeuten würde.
Aloha,
Den Korb bekommst Du so nicht runter.
In dem einen Bild sehe ich Metalbröckli
Da muss ein Zweiarm oder Dreiarmabzieher ran.
Mit richtig Pech braucht es eine neue Hauptwelle und einen neuen Kupplungskorb. 🙈🙈
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Also im großen und ganzen würde das jetzt bedeuten: Ich muss da wirklich mit brutaler Gewalt ran? Das widerstrebt mir irgendwie. Und wenn dem so ist, dass der Kupplungskorb rüber gerutscht ist, dann ist die Welle doch sicherlich auch fritten? Oder zumindest der Korb? Ist ja nicht so dass ich gerade im Strahl brechen könnte. Aber wenn dem so ist, dann könnte ich doch eigentlich auch mit Hammer und Meißel an den Kupplungskorb gehen, weil defekt ist er dann ja so oder so? Wäre mir fast noch lieber, als mit dem geliehenen Schlagschrauber die Welle des Ruckdämpfers zu quälen. Die Werkstatt wo ich mir den Schlagschrauber ausgeliehen habe sagte: Pass auf dass Du nach links drehst, der reisst Dir sonst die Welle ab. Keine Ahnung ey...
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
Den Korb bekommst Du so nicht runter.
In dem einen Bild sehe ich Metalbröckli
Da muss ein Zweiarm oder Dreiarmabzieher ran.
Mit richtig Pech braucht es eine neue Hauptwelle und einen neuen Kupplungskorb. 🙈🙈
Eventuell wurde da schon viel mit Gewalt erledigt, sprich: "Die Verzahnung an der Hauptwelle wurde beschädigt, und danach der Kupplungskorb ebenso aufgeschoben und festgeschraubt!"
Ja es sieht wirklich danach aus. Was tun sprach der Bäcker....
Also kann mir da wirklich nur ein 2/3 er Abzieher helfen und ich kann dann nur beten dass ich damit das Teil runter bekomme um den Schaden überhaupt zu begutachten.... Dann schauen was alles neu muss und wahrscheinlich am Bahnhof Zoo anschaffen gehen...
Wie kann man ein Moped nur so zusammenschustern.
Kennt Ihr den Unterschied zwischen Kupplungsnabe und -korb nicht?
Man wendet so wenig Gewalt wie eben nötig an, evt ist die Hauptwelle ja noch zu retten.
Der Schlagschrauber, der Deinen Sprocket-Shaft abreissen könnte, den kann sich der Wichtigtuer Deiner Werkstatt gar nicht leisten.
Außerdem wird jeder normale Mensch aufgeben, wenn der Erfolg ausbleibt.
Mach das gleichzeitig:
Druck gegen die Welle, über Stellschraube,
laß den Schlagschrauber rattern.
Das mindert die Belastungen beidseitig.
Man muß beim Schlagschrauber nicht unbedingt sofort Vollgas geben!