Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kosten Reifenwechsel ohne Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113556)


Geschrieben von vintage1 am 25.08.2024 um 07:49:

32euro und eine stunde wartezeit. (ausbau daheim)


Geschrieben von tcj am 27.08.2024 um 09:13:

Aufpassen und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

IMO
Preistreiber ist schlichtwegs Arbeitszeit, und es mach einen Unterschied ob ich bereits ausgebaute Räder und Neureifen vorlege, oder ob die Räder noch aus- und einzubauen sind.

Lediglich neue Gummis aufziehen lassen kostet bei uns ca. 40-70€,
mit Moped hat man schon Problem mit tlw. wochenlangen Wartzeiten in der Hauptsaison ... so sieht es heutzutage aus Augen rollen
Räder/Reifen vorbeibringen machen die Werkstätten zwischendurch und man kann das ganze je nachdem mit etwas warten oder nächsten Tag wieder abholen

Arbeitszeit mit Aus und Einbau - tja, mal das benötigte Werkzeug herrichten, Moped aufbocken, je nachdem was noch an Zubehör weg muss, Koffer, Auspuff, ... ca. 45 min
Das umbesohlen selber in ner Werkstatt rechne ich mal mit ca. 10 min je Reifen, das geht mit den geeigneten Maschinen relativ flott.
Zusammenbau dauert erfahrungsgemäß einiges länger, Achsen wieder säubern und mit AS versehen, alles wieder einfädeln, Ausrichten, Ketten/Riemen-Spannung prüfen, Schraubensicherung auftragen und alles wieder auf Drehmoment anziehen ... man arbeitet ja gewissenhaft - da ist ne weitere Stunde schnell vorbei - alles wieder wegräumen.

Also 2 Stunden reine Arbeitszeit halte ich nicht für übertrieben, und wenn die Stunde knapp 150€ kostet ist man mit 300€ ohne Reifen dabei ...,
Allerdings 373€ ohne MWST für 32 AE (normalerweise 5 oder 6 min ?) ergeben hier 2,6 - 3,2 Std ... da sollte ein Profi doch etrwas rascher unterwegs sein, 
bei den 544€ welcher der Threadersteller ursprünglich gezahlt hat, waren noch neue Schläuche, Verbrauchsmaterial dabei.

So gesehen blebt es jedem selber überlassen ob er es selber macht oder machen lässt.


Geschrieben von Sempi am 27.08.2024 um 09:22:

Ein Polizist sagte mir mal: "Wer Harley fährt hat Kohle." 
​​​Das weiss auch dein Reifenhändler. Also, schweigen und genießen und mit einem Lächeln bezahlen.


Geschrieben von Börtches am 27.08.2024 um 10:20:

Nur Hinterrad, abziehen,entsorgen,montieren,wuchten 28,50€ Reifen und Schlauch angeliefert (Speichenfelge) Avon Cobra Chrome 180/60/17 im Netz gekauft bei Reifen Leader 200€, örtliche KFZ Werkstatt, mittags gebracht nächsten Tag Abends geholt.
Vorherige Absprache mache ich immer bei Selbstanlieferung der Reifen, das ganze mache ich schon Gefühlt seit meiner gesamten Motorradzeit ca. 40Jahre...
Keinerlei Probleme. 
Mein Senf

__________________
"Ride on"  cool


Geschrieben von Rolf57 am 27.08.2024 um 11:20:

Habe gerade am Sonntag wieder mein Hinterrad für einen Reifenwechsel ausgebaut.
Dazu müssen das obere Auspuffrohr, der dazugehörige Verstellmotor, die Bremse, die Schwingentasche, Riemenschutz oben und unten demontiert werden.
Dann reinige ich alle Teile, Kolben der Bremse, Gewinde, die ausgebaute Felge….
Radlager, Bremsbeläge, Zahnriemen werden geprüft.
Das dauert bei mir 3 Stunden.
Für das wechseln des mitgebrachten Reifens wurden 30 € verlangt, plus 5 € Trinkgeld.
Da alles vorbereitet ist, ging der Einbau am Montag in ca. einer Stunde.
Ach ja, ich arbeite langsam, kein Akkort, kann ich mir als Rentner leisten. großes Grinsen