Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Muss Mapping Auspuffwechsel Street Glide 2024 Kesstech (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113552)


Geschrieben von bulli44 am 04.07.2024 um 10:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von shrurg
Deine ist ja auch eine Euro5. Genauso wie deine 21er. Das Dilemma betrifft nur die aktuellen SG und RG ab 24 und die CVO ab 23. Alle anderen folgen erst 2025.

Moin Moin
Meine  Heritage Classic war EZ Jahr 2020, und  eine Euro 4 !
Sorry habe nochmal nachgeschaut auf der Kopie des FZ-Schein.


Geschrieben von Rolf64 am 08.07.2024 um 11:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomas71
zum zitierten Beitrag Zitat von Lynkers
Ich habe die Kesstech auf meiner CVO SG 2024 drauf. Super Klang ( ich hätte deutlich weniger erwartet) . Allerdings  ist es bei Euro 5+ nicht mehr so laut, wie bei Eur0 3. 8 Jahre Garantie ist auch mal eine Ansage.
Ich habe das Wind Schild getauscht, gegen die kleine mit dem Buckel oben. Deutlich besser am Helm. Hätte ich nicht gedacht, aber ich finde es deutlich besser.

Servus,
wie regelt denn deine Anlage? Bisher habe ich leider noch nichts gefunden, wie Euro5+ nun bei den Klappenauspuffanlagen genau funktioniert.
Danke und Grüße
Thomas

Bei Euro 5 gibt es nur sehr kleine Bereiche wo die Klappe zumachen und die max. 77dB/A einhalten muss (bei konstant 50 km/h und einer sehr spezifischen Vollgas-Beschleunigung).

Bei Euro 5+ wurden die geräuschrelevanten Messbereiche und Lastzustände derart erweitert, dass die Klappe im Fahrbetrieb kaum noch ganz aufmachen kann und man so nur mit den max. 77dB/A fahren kann.

Der Vorteil einer Euro 5+ Klappenanlage im Vergleich zu einem klappenlosen Auspuff liegt darin, dass die Euro 5+ Klappenanlage die 77dB/A in so gut wie allen Drehzahlen und Lastzuständen erreichen kann, währenddessen der klappenlose Auspuff so konzipiert werden muss, dass dieser unter höchster Beanspruchung nicht lauter als die 77dB/A ist und naturgemäss bei nicht Volllast viel leiser ist.

Die Zeiten von brüllenden neuzugelassenen Motorrädern unter Euro 5+ ist definitiv vorbei.

Das würde auch das "merkwürdige" Verhalten bei den Vorführungen von J&H bei den großen OpenHouse und Magic Bike Rüdesheim , der Euro 5+ bei den 24 Tourern , erklären. Da wurde die Vorführkiste kurz angemacht, 2-3 kurze Gasstöße und sofort die Kiste wieder ausgemacht. Kam dann der nächste Interessent an die Reihe und an die Kiste, gleiches Spielchen von vorne. Der Sound war Hammermäßig, besser als die Euronorm 5 und 4 - nach meinem akkustischem Empfinden. 77dB war das auf keinen Fall.


Beim Weiterlesen der Posts hat sich dieses Verhalten nun auch geklärt - wenn der Regelungseingriff erst ab 10 km/h und bis 100 km/h gilt, kann der neue 5+ Auspuff im Stand auch volle Suppe bollern ..... ab 10 km/h ist dann fast "Nähmaschinensound" angesagt !

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von snowtiger1811 am 29.08.2024 um 21:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von elhomer
moin, das mit den klappenauspuffanlagen ist ja auch eine Never Ending story, es gibt ein gutes vid auf YT, da wird das unparteiisch erklärt, das ganze hat ja mit den Euro Normen zu tun , wie die gesteuert werden, ich kann nur bei mir sagen Euro 3 ist bei aktivierung bis 50km offen, dann zu und geht ab 80km wieder auf, Euro 4 usw ist es anders
gruß Klaus

Hallo Klaus, tolle Info, du erklärst erst Euro 3 , dann Euro 4 und er fragt nach Euro 5 , ist fast so als wenn du ihm pullback beim riser erklärt hättest , nichts fur ungut !!