Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- FXSTS Evo Startprobleme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113490)


Geschrieben von Kitkat am 06.07.2024 um 18:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy

Du kannst ja einmal einen "Direkt-Start" versuchen, indem Du den Stecker # 4 vom Magnetschalter abziehst und
mit einem Stück Elektrokabel Anschluss 4 (am Magnetschalter) mit Anschluss 3 verbindest.



❗​❗​A C H T U N G❗​❗​

Das "funktioniert" auch bei Zündung AUS und mit eingelegtem Gang. Eine "leichte Funkenbildung" ist ebenfalls zu erwarten. 😅​

Greetz  Jo

@Kitkat Versuch mal das!

Danke.

Ich hab aber jetzt eine, wahrscheinlich doofe Frage, wo sitzt das ganze?


Geschrieben von springerdinger am 06.07.2024 um 18:04:

Wenn du an der rechten Seite unter den Öltank schaust.
Alternativ könntest du auch die 3 kleinen Schrauben (ich glaube SW 7mm) ausdrehen, den Deckel abnehmen und per Daumendruck den Magnetschalter betätigen.


Geschrieben von Kitkat am 06.07.2024 um 18:18:

Danke, da werde ich morgen mal nachschauen und es testen.


Geschrieben von Schimmy am 07.07.2024 um 10:05:

Moinsen @Kitkat ,

....wobei zu beachten ist, dass der Anlassermotor bei Deiner Softail nicht in dieser Position eingebaut ist.
Von "oben" betrachtet sieht es bei Deinem Bike SO (Bild) aus. Überbrückungspunkte sind ROT markiert.

Greetz  Jo

P.S.: Wenn Multimeter vorhanden, könntest Du zuerst einmal den Stecker der GRÜNEN Leitung vom Anlasser
abziehen und beim Drücken auf den Start-Knopf messen, ob am Stecker überhaupt Batteriespannung ankommt. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Knut Schmidt am 07.07.2024 um 10:14:

Hallo Wachtelhuber, hallo Kitkat,
auf Seite 1, im dritten Beitrag ist im Bild, etwas rechts von der Mitte, ein fünfeckiger Deckel mit drei Befestigungsschrauben. Darunter sind Kontakte und der Tauchkolben mit ringförmigem Kontakt. Die Kontakte sind Verschleißteile und könnten die Ursache sein. Ersatz gibt es Z.B. bei Ebay , Sucheingabe Harley Solenoid Reparatur. 
Grüße 
Knut Schmidt, Willich


Geschrieben von Schimmy am 07.07.2024 um 10:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hallo Wachtelhuber, hallo Kitkat,
auf Seite 1, im dritten Beitrag ist im Bild, etwas rechts von der Mitte, ein fünfeckiger Deckel mit drei Befestigungsschrauben. Darunter sind Kontakte und der Tauchkolben mit ringförmigem Kontakt. Die Kontakte sind Verschleißteile und könnten die Ursache sein. Ersatz gibt es Z.B. bei Ebay , Sucheingabe Harley Solenoid Reparatur. 
Grüße 
Knut Schmidt, Willich

So wie der TE es beschreibt, zieht der Magnetschalter ja gar nicht erst an, so dass das Porblem NICHT
im / am Solenoid liegen kann und so ein Rep-Kit das Problem auch nicht lösen wird. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Knut Schmidt am 07.07.2024 um 11:44:

Am 5.6. 22:11 Uhr hatte Wachtelhuber geschrieben, dass das Relais klackt. Daher vermute ich abgebrannte Kontakte am Solenoid.


Geschrieben von Schimmy am 07.07.2024 um 12:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Am 5.6. 22:11 Uhr hatte Wachtelhuber geschrieben, dass das Relais klackt. Daher vermute ich abgebrannte Kontakte am Solenoid.

DAS habe ich sehr wohl gelesen, aber wenn das Anlasser-Relais arbeitet muss DAS noch lange nicht bedeuten,
dass es auch Spannung zum Magnetschalter durchschaltet.
Und auch mit verschlissenen Kontakten (und viel mehr als Kontakte, Befestigungsschrauben und Dichtung ist in dem Rep-kit nicht enthalten)
muss der Solenoid anziehen, wenn an den Magnetspulen Spannung anliegt.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Kitkat am 07.07.2024 um 15:38:

Danke euch für die ganze Hilfe und Ratschläge.

Ich hatte jetzt mal, mit einem kleinen Schraubenschlüssel, 3-4 mal leicht gegen den Anlasser geklopft und darauf ist der Motor sofort angesprungen.

Habe ihn jetzt vielleicht 5 mal hintereinander ohne Probleme gestartet. Habe ihn dann noch 1 Minute im Stand laufen lassen und dann wieder ausgemacht, da ich heute keine Zeit zum fahren habe (hoffe das macht dem Motor nichts aus).
Daher habe ich jetzt erst mal nichts am Magnetschalter getestet.

Grüße
Jens


Geschrieben von springerdinger am 07.07.2024 um 16:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kitkat

Ich hatte jetzt mal, mit einem kleinen Schraubenschlüssel, 3-4 mal leicht gegen den Anlasser geklopft und darauf ist der Motor sofort angesprungen.

Habe ihn jetzt vielleicht 5 mal hintereinander ohne Probleme gestartet.

Bravo!cool


Geschrieben von Waschtelhuber am 29.04.2025 um 21:09:

Hallo Zusammen, 
Ich meld mich nochmal. Da ich leider wirklich wenig Zeit habe um mich um meine harley zu kümmern,  hab ich sie geputzt nach der letzten Fahrt und in die Garage gestellt. Jetzt beginnt die Session wieder da fällt einem ein das da noch was war  geschockt .
Die Maschine ist leider so verbaut das alles eine Qual ist.  Tieferlegung, Fender, breiterer Reifen, sattel und schon kommt man an nichts mehrgescheit ran.
Ich hab das mal mit dem direkt Start versucht, und da will der anlasser auf jeden Fall drehen (an geht sie trotzdem nicht wegen dem scheiss Öl im Kurbelgehäuse, jedes Jahr der gleiche Mist  Baby 
Also Schalter würde ich ausschließen, man hört bei jedem betätigen ein klicken im relai. Anlasser selber auch nicht da er bei direkt Start will, dann bleibt eigentlich nur Kabel oder Relai, seh ich das richtig? 
Kabel kann ich mir fast nicht vorstellen, ich bin ein schön Wetter Fahrer im Regelfall und das die letzten Jahre gerade mal zum TÜV.  Man kommt leider auch nicht einfach ans Relai, da werd ich eventuell das Hinterrad raus machen müssen. 
Meint ihr es geht dann doch Richtung Relai. 
Wenn ja, kann mir jemand sagen welches ich bestellen muss? 
Viele Grüße


Geschrieben von FatBoy1994 am 29.04.2025 um 21:43:

FXSTS Evo Startprobleme

Hatte ich bei meiner 94er EVO nach dem Winter immer. Hab dann einmal den Starter Klemme 50 kurzgeschlossen und dann ging es wieder die ganze Saison.
Seitdem ich eine LiFePo verbaut habe, habe ich das Problem nicht mehr. Die AGM Batterien waren bei mir auch immer nach 2 Jahren kaputt.
Eine AGM Batterie soll nicht wärmer als 50 Grad werden, und beim Einbau im Öltank U wird die sicher wärmer.

Die LiFePo habe ich jetzt schon 7 Jahre.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk


Geschrieben von Waschtelhuber am 04.05.2025 um 09:15:

Hat noch jemand nen Tipp wenn der direkt start funzt ob es dann nur noch Relais oder Kabel sind? Ob ich das richtig rausgelesen hab?


Geschrieben von FatBoy1994 am 04.05.2025 um 09:45:

FXSTS Evo Startprobleme

Kann noch der Startknopf (Kontakt) selber sein

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk