Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Schaufelkopf (FLH '78) wird zum Hackmesser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113459)


Geschrieben von Flexx_Baxter am 08.06.2024 um 20:16:

yep, D'Dorf ist auch nicht im Ausland.


Geschrieben von Franz-REMCM am 08.06.2024 um 20:28:

Für mich schon!


Geschrieben von bestes-ht am 08.06.2024 um 20:39:

Jaja die Bayern, ein ganz spezielles… , na dann Prost! 😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Franz-REMCM am 08.06.2024 um 21:02:

Such Dir einen neuen Dealer!

Das Zeug tut Dir nicht gut!


Geschrieben von Flexx_Baxter am 18.06.2024 um 11:16:

Moin,

so langsam kann ich mich mit meinem Neuerwerb der '78 FLH Shovel beschäftigen. Das Getriebe meiner Evo ist zwar noch nicht fertig, aber die Mopette ist soweit durchgeschraub, dass das Einsetzen des reparierten Getriebes nur noch einen Tag Arbeit bedeuten wird. Also jetzt heisst es warten bis mein Schrauber den Vollzug meldet.

Derweil habe ich so langsam die Shovel begutachtet. Wie schon geschrieben handelt es sich hier um eine wirkliche Bastelbude. Die Karre scheint ein Bastard zu sein und besteht aus Teilen unterschiedlicher Baujahre. Das ist per se  nicht schlimm, da ich nicht restaurieren, sondern umbauen will und mir Matching-No. etc. egal ist.

Jetzt aber zu den ersten zwei Fragen. ich hoffe die Spezialisten alter Eisen können diese beantworten.

1. Frage.
Woran erkenn ich, ob ich einen 1200 oder 80cci (1310ccm) Motor habe. Hintergrund der Frage ist, dass lt. Verkäufer angeblich die Zylinder aufgebohrt wurden und jetzt mit 1340 ccm eingetragen sind. 
Wurde früher der 1200 ccm Motor auf 1340 ccm gebracht oder wurde ein 80cci Motor auf 1340 ccm aufgebohrt?

Frage 2.
Ich bin ein wenig irritiert über den Öltank. Bei mir ist ein Horse Shoe Öltank mit Batteriefach verbaut, ist das für ein 78iger FLH normal oder wurde der alte Öltank ersetzt?

Jetzt bin ich gespannt auf eure Antworten.

Grüße
Peter


Geschrieben von Schneckman am 18.06.2024 um 12:28:

Den Öltank gab's nicht in Serie bei der FX oder FL, ist aftermarket

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Schneckman am 18.06.2024 um 12:36:

Motor-ID   (um zu erkennen ob der Block als 74ci oder 80ci geliefert wurde) :

Crankcase Identification Numbers
Numbers located on both left and right crankcase halves.
Big Twin: Left Case - Outside, Lower Front
Right Case - Inside, Gearcase Compartment
XL Models: Left Case - Inside, Primary Compartment
Right Case - Outside, Near Oil Pump
Stamped at Capitol Drive Facility
Used to identify engine and track production changes
Example: 1588 321 007
15 = Engine Designation
1 = 1200cc Shovelhead
7 = 1000cc Iron XL
14 = 1340cc Shovelhead

88 = Model Year
321 = Day of Production
001 = Jan. 1st 182 = Jul. 1st
032 = Feb. 1st 213 = Aug. 1st
060 = Mar. 1st 244 = Sep. 1st
091 = Apr. 1st 274 = Oct. 1st
121 = May 1st 305 = Nov. 1st
152 = Jun. 1st 335 = Dec. 1st
007 = Number That Day

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Tommel am 18.06.2024 um 12:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter

Woran erkenn ich, ob ich einen 1200 oder 80cci (1310ccm) Motor habe. Hintergrund der Frage ist, dass lt. Verkäufer angeblich die Zylinder aufgebohrt wurden und jetzt mit 1340 ccm eingetragen sind. 
Wurde früher der 1200 ccm Motor auf 1340 ccm gebracht oder wurde ein 80cci Motor auf 1340 ccm aufgebohrt?

Grüße
Peter

Woran du einen größeren Motor erkennst ?
Gar nicht
Ausser du literst den Motor und Köppe aus bzw du zerlegst den Motor komplett und misst nach

Der 80cui/1340er hat tatsächlich original 1336 ccm also 81 kommaeinpaarzerquetschte
Man hat sich auf 80 geeinigt da 81 sich doof anhört und bestimmt fand das Managment (und ein paar Kunden) die Zahl 80
sympathischer


Geschrieben von Franz-REMCM am 18.06.2024 um 12:49:

Der 1200erZylinder hatte eine Bohrung von 3 7/16“

der 1340er hatte 3 1/2“

Die letzten Horseshoe wurden 1964 verbaut, ab 1965 mit der ersten Electra Glide kam der viereckige.

Gruß Franz


Geschrieben von Flexx_Baxter am 18.06.2024 um 13:01:

Ohne die Motornummern jetzt geprüft zu haben, könnte eine Indikation zum Motor sein, dass ich Rechnungen vorliegen habe, die aufzeigen, dass die Köpfe auf bleifreies Benzin getrimmt wurden Also Ventile, Schäfte, etc.
Konnten die 1340 Shovels bleifreies Benzin verarbeiten, oder musste diese auch bearbeitet werden?


Geschrieben von Schneckman am 18.06.2024 um 13:01:

Wie Tommel sagt, das mit 80c.i. bezeichnet immer den größeren Hubraum, eine Modifikation von 1310 auf 1340 "aufbohren" gibt es nicht.
Zu den Wahrscheinlichkeiten, was verbaut ist eventuell hilfreich : Bei 10 Zylinderkühlrippen mit höherer Wahrscheinlichkeit Zylinder vom 74c.i.
Mit neun Kühlrippen eher Serien-1340er Zylinder.
(beim 1340 entfiel anfangs eine Rippe wegen dem größeren Flansch am Fuß)
Allerdings gegen Ende 1978, was Dich betreffen könnte, hatten beide dann nur noch neun Rippen.
Im direkten Vergleich an der Größe vom Flansch aber auseinanderzuhalten.
Bei Serienköpfen sind für diese beiden Varianten die Einlaßdichtungen noch anders, 1966 bis frühe 78 O-Ringe, die 1340er v. spät-78 bis 84 dann rubberbands

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Schneckman am 18.06.2024 um 13:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM

Die letzten Horseshoe wurden 1964 verbaut, ab 1965 mit der ersten Electra Glide kam der viereckige.

Stimmt natürlich, mit  'kein Horseshoe in Serie für FL/FX" meinte ich nur, daß es bei seiner Baureihe/ seinem Rahmen so war.

Seiner ist aftermarket ( so wie es im Bild Seite 1 aussieht ), der Panhead Öltank wäre nicht so parallel im 65+Rahmen, und auch vom Einfülldeckel her anders.

Hatte den damals auch in meine Shovel (1984er FLHX) gebaut.
Überlege grad noch, welcher Katalog das war (so viele gab's da ja noch nicht, und noch kein Internet.....was war das Blättern in den Katalogen schön und dann das warten auf das Paket aus Kaugummianien...)
Ich glaube, Paughco könnt's gewesen sein, aber nicht sicher.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Flexx_Baxter am 18.06.2024 um 13:46:

Die Ölablassschraube bei diesem Tank ist auf jeden Fall abenteuerlich ;-) Den möchte ich sehen, der das Öl abgelassen bekommt ohne 0,5 Liter daneben zu soddern. Ich überlege den Tank zu ersetzen, entweder mit dem originalen oder einen runden 2,9 Litertank, z.B. von Moon. Bin mir aber noch nicht im klaren, wie die Aufnahmen eines solchen Tanks aussehen kann. Scheint wohl zu sein, dass ich die Halterungen an den Rahmen schweißen muss. Nur dann stellt sich die nächste Frage! Wohin mit der Elektrik, wenn das Batteriefach fehlt.


Geschrieben von Schneckman am 18.06.2024 um 14:07:

Hatte damals einen runden Tank provisorisch reingehalten und fand das Format einfach nicht passend für den Rahmen.
Wenn man alles an Halterungen und Laschen (und Elektrik) konsequent cleant (also kein einfacher Rückbau mehr möglich da Flex im Einsatz war), kann man mit Kreativität sicher eine
einigermaßen akzeptable Lösung finden.
Finde aber, selbst dann stimmt die Form einfach nicht, es ist halt nun mal kein Starrrahmen - für mich hat es immer irgendwie Bastel-look -  aber da sind wir wieder bei Geschmackssache.
Meist wird wie im Bild dann mit Blenden rumgedengelt um das ganze Zeugs zu verdecken, aber ob das besser ist....
Wär's meine, würde ich mich über den vorhandenen Horseshoe freuen, abhaken und erst mal die (viele) andere Arbeit angehen.
Aber es gibt natürlich viele Wege
.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Flexx_Baxter am 18.06.2024 um 14:12:

Valide Ansicht Schneckman!
Das Thema Öltank hat aktuell auch keine wirkliche Priorität. Als erstes suche ich ein 21 Zoll Sportster Speichenrad. Das Thema gestaltet sich nicht ganz so einfach. Als Hinterrad möchte ich ein 18 Zoll Rad mit nem 4,5 Zoll Reifen verbauen. Da bin ich mir aber auch noch nicht ganz sicher, vielleicht wird es doch eine 16 Zoll Felge mit 5 Zoll Reifen