Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Heckfender kaufen oder kürzen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113441)


Geschrieben von Bjrn am 24.05.2024 um 10:53:

Frag doch mal bei der Blechfee nach. Der kann deinen Fender bestimmt so umbauen wie du es möchtest, wenn es nicht das Gfk Teil von TB sein soll.


Geschrieben von Gray Denim am 03.06.2024 um 21:19:

Heckfender gekürzt mit dicker Kante hinten, Löcher zur Befestigung der Struts geändert, 160/80 B16 Reifen Avon Cobra Chrome, mit TÜV,


Geschrieben von Ljspeedy am 03.06.2024 um 21:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gray Denim
Heckfender gekürzt mit dicker Kante hinten, Löcher zur Befestigung der Struts geändert, 160/80 B16 Reifen Avon Cobra Chrome, mit TÜV,

👍😎 Bilder gerne mal von hinten.
​​​​​…..also Blick auch den Avon 😂.

__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!


Geschrieben von Gray Denim am 03.06.2024 um 21:42:

Dickere Kante hinten verzinnt,


Geschrieben von HD-rhein-main am 03.06.2024 um 21:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gray Denim
Heckfender gekürzt mit dicker Kante hinten, Löcher zur Befestigung der Struts geändert, 160/80 B16 Reifen Avon Cobra Chrome, mit TÜV,

Sieht sehr gut aus, hast du das selber gemacht?


Geschrieben von Gray Denim am 03.06.2024 um 22:12:

Ja, außer lackieren alles selber gemacht.
Bin im Maschinenbau tätig, habe dadurch auch Möglichkeiten zum Drehen und Fräsen.
Bei der Heckfender Änderung habe ich  auch eine dünne Gummimatte über die Öffnung Heckfender zum Federbein befestigt.
Somit bleibt unter dem Sitz alles sauber.


Geschrieben von Ljspeedy am 03.06.2024 um 22:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gray Denim
Ja, außer lackieren alles selber gemacht.
Bin im Maschinenbau tätig, habe dadurch auch Möglichkeiten zum Drehen und Fräsen.
Bei der Heckfender Änderung habe ich  auch eine dünne Gummimatte über die Öffnung Heckfender zum Federbein befestigt.
Somit bleibt unter dem Sitz alles sauber.

Wie wär’s wenn du die einzelnen Schritte mit Bilder mit uns teilst.
Denke einige hier würden das sehr gerne sehe.
Selbst-geschraubte Umbauten sind sehr interessant.

😎👍

__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!


Geschrieben von Gray Denim am 04.06.2024 um 18:54:

Habe mehr geschraubt und wenig fotografiert.


Geschrieben von Schrauberguru81 am 05.06.2024 um 11:31:

Das Fenderproblem lässt sich sehr leicht mit dem Harley-Davidson-Baukastenprinzip lösen.
Wenn Sie mit einem längeren Schutzblech klar kommen, passen die von FXLR, FXLRS und FXLRST.
Deine originale Optik behälst du mit dem Fender der FLSB.
​​​​​​Von einem dieser Modelle benötigst du auch die Fenderstruts. Optisch am passendsten sind die FLXR (mit Blinkeraufnahme) und FLSB (ohne Blinkeraufnahme).

Ich hoffe, dies hilft dir weiter, Sten.

Edit: die haben hinten alle 5x16 mit 180mm Reifen


Geschrieben von BlackStar am 05.06.2024 um 13:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-rhein-main

Gestern hatte ich mal meinen Freundlichen besucht und das Thema Heckfender und Reifen erstmal auf nächstes Jahr vertragt...

Moin,

alternativ besteht noch die Möglichkeit, eine 4,5x17“ Felge (oder Felgenring) von der (TC) Street Bob einzusetzen mit einer 160/70x17 Bereifung, wie sie die Deuce serienmäßig (auf ihrem Scheibenrad) mitbrachte.
Hört sich mit „nur“ 10 mm mehr Nennweite nicht so satt an, wie es unter dem Serienfender der Slim dann tatsächlich wirkt. Das Deuce Rad incl. vorgenannter Reifengröße hatte ich seinerzeit in meinem 2000er LowRider. Lief ausreichend sauber frei und wurde anstandslos abgenommen!

BlackStar

__________________
alles Werbung