Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Div. Fragen zu gebrauchter E-Glide 1993 (Evo) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112988)
@Schimmy Bist du sicher, dass das über den Wegstreckenzähler beim mechanischen Tacho auch funktioniert?
Wenn ja, dann wußte nach mittlerweile fast 32 Saisonen nichts davon.
Wie auch immer, ich werde deinen Tipp bei der nächsten Fahrt befolgen, und danach berichten!
Im Fahrerhandbuch wird zumindest nicht darauf hingewiesen.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Bist du sicher, dass das über den Wegstreckenzähler beim mechanischen Tacho auch funktioniert?
Wenn ja, dann wußte nach mittlerweile fast 32 Saisonen nichts davon.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Kann ich bestätigen, der mechanische Wegstreckenzähler wirkt auf das Blinkerrelais.
Im Stand blinkt es ewig, erst nach Strecke schaltet er ab.
Zumindest der Teil des Tempomat würde funktionieren, aktivieren konnte ich ihn auf der zweiten Fahrt noch nicht. (eingeschaltet war er)
__________________
der lieber fährt als schraubt
zum zitierten Beitrag Zitat von Asterix_66
Kann ich bestätigen, der mechanische Wegstreckenzähler wirkt auf das Blinkerrelais.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Bist du sicher, dass das über den Wegstreckenzähler beim mechanischen Tacho auch funktioniert?
Wenn ja, dann wußte nach mittlerweile fast 32 Saisonen nichts davon.
@springerdinger
Tja... bei mir sind´s "nur" 28 Saisons, aber ich kann Dir versichern, dass DAS auch beim mechanischen Tacho funzt
(das Blinkmodul fängt erst an zu "zählen", wenn der Taster losgelassen wird).
zum zitierten Beitrag Zitat von Asterix_66
Kann ich bestätigen, der mechanische Wegstreckenzähler wirkt auf das Blinkerrelais.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Auf jeden Fall blinkt es schon wenn ich drücke.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Man lernt nie aus!
Nochmals zu einer Frage aus dem letzten Update - und gerne könnt ihr darüber lachen.
Der hintere Zylinder strahlt so viel Hitze, dass es auf den Oberschenkeln in Jeans echt unangenehm bis schmerzhaft ist. Ist ja auch wenig Abstand und wenig Kühlluft dazwischen.
Ist das normal und was tut ihr dagegen?
Freunde haben schon scherzhaft gemeint, japanische Motorräder sind Reiskocher, amerikanische halt Eierkocher.
__________________
der lieber fährt als schraubt
gegen die Hitze habe ich mir sogenannte Mid-Frame montiert
guggst du hier
Hab ich auch verbaut, nützt nur leider wenig. Ich stelle das Rechte Bein bei langsamer Fahrt auf dem Trittbrett ganz nach außen und soweit wie möglich nach vorne. Hilft ein wenig.
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
Fahre ja ua auch eine 93er E-Glide
ohne diese Abweiser und hab eigentlich keine Probleme mit Hitze, OK vielleicht hab ich aber auch schon Hornhaut am Sack🙈
Solche "Hitzeabweiser" habe ich seinerzeit an meiner 05er E-Glide nachgerüstet und bin froh, dass die 20er Limited so was serienmäßig hat. Sie bewirken keine Wunder, machen die Hitzeabstrahlung aber erträglicher.
Wobei im Laufe der Jahre auch wohl die Krümmerführung optimiert wurde.
__________________
There`s no second chance for a first impression!
Danke für die Infos!
LoL, jetzt weiß ich, wozu die Highway pegs tatsächlich dienen ... Sackkühlung.
Werde es jetzt Mal mit einer dicken Lederhose probieren und dann weiter schauen.
__________________
der lieber fährt als schraubt
zum zitierten Beitrag Zitat von Asterix_66
Der hintere Zylinder strahlt so viel Hitze, dass es auf den Oberschenkeln in Jeans echt unangenehm bis schmerzhaft ist. Ist ja auch wenig Abstand und wenig Kühlluft dazwischen.
Ist das normal und was tut ihr dagegen?
......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Jo,
vollkommen richtig. Kühlluft kann nur zwischen den Beinschilden zuströmen und muss irgendwo - erwärmt - wieder abströmen. Und die direkte Strahlungswärme des hinteren Zylinders tut das übrige. Physik...
Das Moped ist mir ohnedies nur zufällig und günstig über den Weg gelaufen und damit sind alle Optionen für die Zukunft offen. Man Spreading, Bekleidung, Beinschild demontieren, verkaufen.
Mit 3 anderen Motorrädern in der Garage wird das bis zum Herbst eine rasche Entscheidung.
Jetzt wird einmal gefahren und probiert...
Danke für die vielen hilfreichen Infos!!!
__________________
der lieber fährt als schraubt