Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Probleme mit Elektrik (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112429)
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Den Widerstandswerten ist es egal bei welcher Temperatur sie gemessen werden. Da wird nix "verfälscht".
entweder die 3 Wicklungen des Stators haben Durchgang (= Widerstand 0,x Ohm) oder nicht, und sie haben
alle keinen Schluss gegen Masse (= Widerstand unendlich). Alles Andere sind Messfehler, oder aber das
Multimeter taugt nicht (Batterie leer ?).
......
Greetz Jo
Hi Jo !
Wiederspruch ! :-)
Ich hab es schon mehr als ein mal erlebt, dass der Widerstandwert "Wicklung -> Masse" bei kaltem Motor
unendlich hoch war .... und bei erst richtig warmem Motor der Schluss gegen Masse auftrat.
Gruss Börnie
.
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Wenn ich die Zündung ausschalte, leuchten im Dashboard beide Blinker auf und wenn die Alarmanlage sich scharf schaltet, piept sie 3 mal hintereinander. Normalerweise ist es doch so, das sie nur zwei mal piept wenn sie sich scharf schaltet?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hmm, dann liegt es an der Batterie alles. Wenn die Sirene nicht geladen wird, piept sie auch drei mal laut deiner Anleitung.
Mal schauen...
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Multimeter habe ich, habe 12.9V gemessen. Sollte eigentlich ok sein. Trotzdem flackert das Licht, wenn ich den Booster dazu klemme, ist das flackern weg und der SW ist heller. Gehen tut trotzdem nix.
Meiner Meinung nach, ist die Batterie defekt.
Die Batterie ist geladen und eingebaut. Der Fehler ist trotzdem vorhanden. Sobald die Batterie angeschlossen ist (Zündung ist aus), leuchten die Blinker im Dashboard auf und das Licht im Dashboard ist ebenfalls an. Das Sicherheitsmodul hat irgendeinen Fehler gespeichert und gibt dadurch das Startrelais nicht frei. Wie kann ich sowas auslesen und löschen? Habe gesucht überall aber nix gefunden. Bin schon echt am verzweifeln.
Oder kann das nur der Dealer? Wenn ich das Relais abstecke und überbrücke, startet der Motor. Blinker usw. gehen aber trotzdem nicht.
__________________
MfG
Wirklich ALLE Sicherungen ganz ? ALLE Masseverbindungen iO ? ALLE Steckverbindungn iO ?
__________________
.
.
Moin,
ja alles Sicherungen sind heile, Masseverbindungen habe ich auch gecheckt, sind wo welche vorhanden die öfter mal gecheckt werden sollten bei der Fatboy? Die am Limaregler ist IO. Steckverbindungen sind ebenso IO.
Die Sicherungen werde ich aber nochmal alle durchmessen. Habe nur eine optische Prüfung gemacht.
__________________
MfG
Mal eine ganz Dumme Frage,
könnte das Problem nicht auch beim FOB liegen?
zum zitierten Beitrag Zitat von FrankS
Mal eine ganz Dumme Frage,
könnte das Problem nicht auch beim FOB liegen?
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Sobald die Batterie angeschlossen ist (Zündung ist aus), leuchten die Blinker im Dashboard auf
Dauerhaft ? ? ?
und das Licht im Dashboard ist ebenfalls an.
Welches Licht ? Die Tachobeleuchtung ?
Das Sicherheitsmodul hat irgendeinen Fehler gespeichert und gibt dadurch das Startrelais nicht frei
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Sobald die Batterie angeschlossen ist (Zündung ist aus), leuchten die Blinker im Dashboard auf
Dauerhaft ? ? ?
und das Licht im Dashboard ist ebenfalls an.
Welches Licht ? Die Tachobeleuchtung ?
Das Sicherheitsmodul hat irgendeinen Fehler gespeichert und gibt dadurch das Startrelais nicht frei
Moinsen,
Das Anlasserrelais wird vom TSSM dadurch freigegeben, dass für das Relais eine Verbindung nach Masse durchgeschaltet
wird. Das Ganze erfolgt über die HELLBRAUN/GRÜNE Leitung an Anschluss 85 des Relais. Über SCHWARZ/ROT kommt beim
Drücken auf den Startknopf Batteriespannung und das Schaltkontakte des Relais werden geschlossen. Fehlt die Masseverbindung,
zieht das Relais auch nicht an.
Für diesen Schaltvorgang braucht aber auch das TSSM eine Masseverbindung.....
Was Du überprüfen solltest ist:
- Wird an Anschluss 85 am Anlasserrelais beim Einschalten der Zündung eine Masseverbindung hergestellt ?
Wenn NEIN:
- Zieht das Relais an, wenn Du eine Masseverbindung an Anschluss 85 herstellst und den Startknopf drückst ?
Wenn JA:
- Hat das TSSM Kontakt nach Masse ?
Greetz Jo
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Ok, danke dir. Das werde ich mal überprüfen. Den Stecker vom TSM ab und am Pin 12 mal auf Durchgang messen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Falls das TSSM/TSM defekt sein sollte, schmeiße ich es raus und baue mir das Blinkmodul von AxelJoost ein.
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Falls das TSSM/TSM defekt sein sollte, schmeiße ich es raus und baue mir das Blinkmodul von AxelJoost ein.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also habe vorhin in der Garage mal die Masse Verbindungen geprüft. Am Stecker des TSSM/TSM ist an Pin 12 Masse vorhanden. Vom Pin 12 zum Relais Sockel ist ebenso Durchgang. Sobald ich die Alarmanlage/Wegfahrsperre deaktiviere und die Zündung einschalte und dann vom Relais Sockel Masse messe, habe ich keinen Durchgang zur Masse.
Der Stecker ist dabei selbstverständlich im TSSM/TSM eingesteckt. Die Masse wird einfach nicht freigegeben. Die Blinker im Dashboard leuchten dauerhaft, die Blinker selbst aber nicht.
Die Fehlercodes auszulesen ist nahezu unmöglich, weil die Blinker irgendwie nicht funktionieren. Nur die Fehlercodes am Dashboard kann ich auslesen und löschen. Aber Fehler sind da nicht vorhanden.
__________________
MfG