Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Stage 2 Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112390)


Geschrieben von AndyKrauter am 02.02.2024 um 16:58:

Die 30/30 cam macht was kann, mehr Hub auf die Ventile, Solid Pushrods sind drin die machen auch was sie sollen, den Hub übertragen.
bleiben noch die Lifter, was machen die, keine Ahnung, wahrscheinlich das was sie sollen. So an was kann es dann noch liegen? Viel gibt's ja nicht mehr.

Ich könnte kotzen


Geschrieben von tcj am 02.02.2024 um 20:18:

was fällt mir noch ein ...

beim TTS-Mastertune - gibt es vorab eine spezielle CAM-Tune Funktionalität (für Verwendung anderer CAM's wenn kein entsprechender BasisMap zur Verfügung steht),
dieses CAM-Timing ist durchzuführen bevor die üblichen Anpassungen erfolgen, da das Timing die meisten anderen Kalibrierungseinstellungen beeinflusst.
Dies betrifft speziell Intake Open (IVO) und Intake Close (IVC) Daten um hier eine Abstimmung für die Injektor Pulse Width zu bekommen.
Dh. erst wenn diese Open and Close Setting ermittelt und definiert wurden, beginnt das eigentlich Abstimmungsprocedere.

Weiter - die VE Tables, welche Änderung gegenüber den Tables unter Stage I, eigentlich sollte in gewissen Bereichen unter Stage II eine höhere Effizienz gegeben sein -> dh. höhere VE-Werte ... und dementsprechende Kraftstoffmenge -> Kraft kommt von Kraftstoff cool

Wurde die Injector Size unter den Tuning Konstanten entsprechend deinen Einspritzdüsen angepasst ?

Einbau betreffend - Timing Marks der CAM nicht korrekt ausgerichtet ?

Kene Ahnung welcher Tuner bei deinem Modell verwendet wurde, allerdings wenn bereits Werte eines anderen Bikes mit selbiger Motor(Nockenwellen)-Spezifikation verwendet wurden und hier doch nicht unerhebliche Unterschiede messbar sind ... dann ???
(von Vergleichen mit Messungen auf anderen Prüfständen & Sheet von Lutz würde ich aber absehen - es gelten Vergleichswert am Prüfstand von Ricks !!! mit einem vergleichbaren Bike)
welche Werte hatte die Breakout am Prüfstand - vor und nach Stage II - wirklich idente Konfiguration (eine 2-1 AbgasAnlage ist eigentlich für ne HD die bessere Ausgangsbasis, vor allem Dremoment im unteren/mittleren Bereich betreffend ...)

dennoch bleibt die Grundsatz-Problematik, dass in deinem Fall sowohl Leistungs und Drehmomentwerte - sowie Verlauf, unter Stage I eigentlich die besseren Ergebnisse geliefert haben Augen rollen

sorry - aber mehr fällt mir zu dieser Problematik als Ansatzpunkte für Fehleranalyse auch nicht ein unglücklich


Geschrieben von Harley Horn am 02.02.2024 um 21:57:

Das ist schon sehr komisch. Wenn alles mit der Hardware stimmt, kann es nur an der Software liegen. Nimmt Rick‘s auch den DonTuner?
Ich hab mit dem 107er Stage II - 99,28PS/150,72Nm am Hinterrad.


Geschrieben von AndyKrauter am 03.02.2024 um 11:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
was fällt mir noch ein ...

beim TTS-Mastertune - gibt es vorab eine spezielle CAM-Tune Funktionalität (für Verwendung anderer CAM's wenn kein entsprechender BasisMap zur Verfügung steht),
dieses CAM-Timing ist durchzuführen bevor die üblichen Anpassungen erfolgen, da das Timing die meisten anderen Kalibrierungseinstellungen beeinflusst.
Dies betrifft speziell Intake Open (IVO) und Intake Close (IVC) Daten um hier eine Abstimmung für die Injektor Pulse Width zu bekommen.
Dh. erst wenn diese Open and Close Setting ermittelt und definiert wurden, beginnt das eigentlich Abstimmungsprocedere.

Weiter - die VE Tables, welche Änderung gegenüber den Tables unter Stage I, eigentlich sollte in gewissen Bereichen unter Stage II eine höhere Effizienz gegeben sein -> dh. höhere VE-Werte ... und dementsprechende Kraftstoffmenge -> Kraft kommt von Kraftstoff cool

Wurde die Injector Size unter den Tuning Konstanten entsprechend deinen Einspritzdüsen angepasst ?

Einbau betreffend - Timing Marks der CAM nicht korrekt ausgerichtet ?

Kene Ahnung welcher Tuner bei deinem Modell verwendet wurde, allerdings wenn bereits Werte eines anderen Bikes mit selbiger Motor(Nockenwellen)-Spezifikation verwendet wurden und hier doch nicht unerhebliche Unterschiede messbar sind ... dann ???
(von Vergleichen mit Messungen auf anderen Prüfständen & Sheet von Lutz würde ich aber absehen - es gelten Vergleichswert am Prüfstand von Ricks !!! mit einem vergleichbaren Bike)
welche Werte hatte die Breakout am Prüfstand - vor und nach Stage II - wirklich idente Konfiguration (eine 2-1 AbgasAnlage ist eigentlich für ne HD die bessere Ausgangsbasis, vor allem Dremoment im unteren/mittleren Bereich betreffend ...)

dennoch bleibt die Grundsatz-Problematik, dass in deinem Fall sowohl Leistungs und Drehmomentwerte - sowie Verlauf, unter Stage I eigentlich die besseren Ergebnisse geliefert haben Augen rollen

sorry - aber mehr fällt mir zu dieser Problematik als Ansatzpunkte für Fehleranalyse auch nicht ein unglücklich

Die breakout war auf dem selben Prüfstand. Unterschied 2 in1 die laut Don Performance schlechtere Werte erreicht als die 2 in 2. Original camplate und original Ölpumpe.


Geschrieben von AndyKrauter am 03.02.2024 um 11:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Horn
Das ist schon sehr komisch. Wenn alles mit der Hardware stimmt, kann es nur an der Software liegen. Nimmt Rick‘s auch den DonTuner?
Ich hab mit dem 107er Stage II - 99,28PS/150,72Nm am Hinterrad.

Keine Ahnung welcher Tuner verwendet wird.
Was kann an der Hardware nicht stimmen, was Leistung verhindert?


Geschrieben von DaPhoenixx am 03.02.2024 um 11:18:

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die originalen Stößel durch ihre Länge mit dem erhöhtem Hub die Lifter ans Limit bringen.
Ich rufe dich mal an

__________________
Gruß Christian 

GaragenLicht Instagram


Geschrieben von LRalf am 03.02.2024 um 12:12:

Sind das überhaupt die passenden Injektoren?
EV-6 Plug in High Flow 5.3 G/S Fuel Injector

Und wenn ja, muss das Mapping darauf eingerichtet werden ?

Ich glaube 4,38 wäre Standard bei dem Modell.


Geschrieben von AndyKrauter am 03.02.2024 um 12:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von AndyKrauter
Die 30/30 cam macht was kann, mehr Hub auf die Ventile, Solid Pushrods sind drin die machen auch was sie sollen, den Hub übertragen.
bleiben noch die Lifter, was machen die, keine Ahnung, wahrscheinlich das was sie sollen. So an was kann es dann noch liegen? Viel gibt's ja nicht mehr.

Ich könnte kotzen

Eine Frage an alle Spezialisten,
wäre es theoretisch möglich, mit einer 485 Cam die originalen Stößelstangen zu verwenden?
Oder wären die durch den größeren Hub zu lang?
 
​​​​​​​Habe ja die Solid Pushrods in Stock lenght eingebaut, könnte das die Ursache für die fehlende Mehrleistung sein.


Geschrieben von Sonntagsfahrer am 03.02.2024 um 12:46:

Stage 2 Problem

Wenn die Nocke einen kleineren Grundkreis hat könnte das ohne einstellbare Pushrods durchaus so sein.
Hab mir die Quicky Pushrods von S&S besorgt.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!


Geschrieben von AndyKrauter am 03.02.2024 um 12:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von LRalf
Sind das überhaupt die passenden Injektoren?
EV-6 Plug in High Flow 5.3 G/S Fuel Injector

Und wenn ja, muss das Mapping darauf eingerichtet werden ?

Ich glaube 4,38 wäre Standard bei dem Modell.

Die größeren injektoren wurden beim Mapping berücksichtigt, Rick's selbst verwendet sogar 5.5


Geschrieben von tcj am 03.02.2024 um 21:55:

kurzes Resümee
aufgrund Andy's Hinweise gehen wir mal davon aus das Rick's detto den Don Tuner verwendet ...
- bei den Dyno Sheets von Don gehe ich von Leistungs/Drehmomentangaben Motor aus, Rick's gibt Angabe am Hinterrad an, insofern kann man einiges relativieren
- es gibt keinerlei Hinweise auf veränderten Grundkreis bei der 30/30er - es ist lt. Herstellerangabe auch eine Bolt-In CAM, welche auch mit serienmäßigen Feder betrieben wird (auch bei FuelMoto keinerlei andere Hinweise)
- bei Rick's sind sie sicher nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen, insofern würde ich meinen, dass aufgrund Andy's Reklamation sehr wohl nochmal check auf Plausibilität Verwendung des korrekten Map geachtet wurde
- Stage I performt bei besser als Sage II
- ergleichbares Aggregat (Breakout 117cui) liefert wesentlich bessere Performance

keine Fact's - aber meine Hypothese
- ok, sereinmäßige 4.38er Injektoren sollten völlig ausreichend sein, größeres Manifold - langsamere Strömungsgeschwindigkeit  ... neg. im unteren & mittleren Drehzahlbereich, bringt nur was im oberen Bereich und wird normalerweise bei Hubraumgesteigerten Motoren verwendet
- ich würde wie zuvor gepostet mal die VE-Tables auf Differenz zum Stage I Map und Map der Breakout checken, es sollte ja hier selbiger BasisMap zugrunde liegen, insofern könnte man hier auf die Effizienunterschiede der Zellwerte in diversen Bereichen schließen - und damit auch ob das Problem hardwareseitig ist ...
- detto gut abgestimmte 2-1 (bleibe bei meiner Behauptung für unteren & mittleren Bereich - auch hier wird IMO ein V-Team Krümmer mit mehr Querschnitt verwendet, maybe das die 2-2 obenraus besser performt - obwohl die Breakout mit der hier verwendeten 2-1 nun mal auch das bessere Ergebnis rausschiebt - festzuhalten bleibt, welches ist mein bevorzugter Drehzahlbereich ?) - ist hier aber sicher nicht das Hauptproblem, dennoch kann alleine ein Muffler das Nadelöhr einer homogenen Abstimmung werden.

wenn's am HW-mäßigen Stage II Upgrade liegt - dann checken:
- Pushroads 10.301 inch für Einlass (blaue Markierung) und 10.531 inch für Auslass (gelbe Markierung) (bei original Parts)
- Ausrichtung der Timing Marks


Geschrieben von AndyKrauter am 03.02.2024 um 23:19:

Hab die 2 in 2 bewusst gewählt weil mir das stimmiger ist an einer Harley. Zudem gefällt mir der Klang mehr.
Der 2 in 1 Trend aus der US Tuning Szene ist nicht mein Ding. Da ist es mir auch schnuppe ob die oder ob die nicht besser performt.


Geschrieben von Sonntagsfahrer am 03.02.2024 um 23:24:

Stage 2 Problem

...Bolt In habe ich bei Star Racing nicht gelesen, lediglich daß die orginal Ventilfedern weiter genutzt werden können.
Ich würde bei den Stößelstangen ansetzen.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!


Geschrieben von tcj am 03.02.2024 um 23:40:

 @AndyKrauter bitte nicht an der Abgasanlage anhängen - dies ist meine persönliche Präferenz, für meine gewünschte Art Leistungsentfaltung und auch soundtechnisch, ist diese an der FXBBS einfach TOP - gefällt mir wesentlich besser als mit einer vergleichsweise gehörten 2-2, ist aber wie gesagt subjektiv cool

Fakt ist - wenn's nicht die Software ist - gibt's nen Murks am Stage II Upgrade ... ich habe lediglich Ansatzpunkte aufgezeigt, diese zu verfolgen und verifizieren liegt in deiner Hand ...
Ich glaube, damit habe ich alles gesagt, halte uns bitte am Laufenden - man lernt nie aus Freude

@Sonntagsfahrer dies ist ne Info von FuelMoto und würde ich auch anhand der Infos von Star Camshafts publizierten specs dementsprechend interpretieren


Geschrieben von AndyKrauter am 04.02.2024 um 00:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
 @AndyKrauter bitte nicht an der Abgasanlage anhängen - dies ist meine persönliche Präferenz, für meine gewünschte Art Leistungsentfaltung und auch soundtechnisch, ist diese an der FXBBS einfach TOP - gefällt mir wesentlich besser als mit einer vergleichsweise gehörten 2-2, ist aber wie gesagt subjektiv cool

Fakt ist - wenn's nicht die Software ist - gibt's nen Murks am Stage II Upgrade ... ich habe lediglich Ansatzpunkte aufgezeigt, diese zu verfolgen und verifizieren liegt in deiner Hand ...
Ich glaube, damit habe ich alles gesagt, halte uns bitte am Laufenden - man lernt nie aus Freude

@Sonntagsfahrer dies ist ne Info von FuelMoto und würde ich auch anhand der Infos von Star Camshafts publizierten specs dementsprechend interpretieren

Naja muss mich vorerst auf die Jungs von Rick's verlassen das sie den Grund finden.
Don Performance in Bremen ist für mich wegen Entfernung keine Option.
Obwohl deren Aussage war, "Bring vorbei, wir finden jeden Fehler"