Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kurbelgehäuseentlüftung - oil catch can oder nur Filter dran? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111975)


Geschrieben von Knut Schmidt am 08.12.2023 um 22:37:

Ja, im original Owners Manual von 1989 steht im Kapitel Lagerung, dass die Zufuhrleitung abgenommen und verschlossen werden soll. Also Abklemmen nicht wörtlich nehmen, nicht den Schlauch plattklemmen.


Geschrieben von Knut Schmidt am 08.12.2023 um 22:39:

Das Problem gibt es nicht nur bei HD, sondern auch bei anderen Motorrädern mit hochliegendem Öltank und wird bei Liebhabern englischer Oldies gelegentlich angesprochen.


Geschrieben von BobRyder@75 am 08.12.2023 um 22:50:

Moin ,

ich habe das oil catch can von Kuryakyn. 
Der Behälter ist von der Größe her noch recht dezent. Habe ihn wie bei Kuryakyn zu sehen direkt neben die Hupe montiert . 
Man wundert sich was sich da an Kondenswasser drin sammelt und bei mir war der Schlauch von innen auch weiß schaumig . 
Der Behälter hat eine Art schwamm und ein kleines gelochtes Röhrchen im inneren und oben am Rand befinden sich kleine ausgefräste Nuten , die wohl als Entlüftung bzw. Überlauf dienen . Man kann den Behälter mit einem inbus aufschrauben und jederzeit entleeren. An sich eine gute Sache . Man kann den Behälter auch etwas unauffälliger montieren , z.b im Rahmendreieck vorne . Nur der mitgelieferte Schlauch kam nicht zum Einsatz. Der erinnert mich eher an einen fahrradschlauch , total wabbelig , weich und platt . Habe mir einen stabilen Benzin und Öl resistenten Schlauch besorgt und damit funktioniert es tadellos . Etwas schade finde ich nur , das es das Teil von Kuryakyn leider nur in Chrom gibt . Aber vielleicht lasse ich den Behälter schwarz Pulvern , dann ist er noch unauffälliger. 

Grüße


Geschrieben von Wemser am 08.12.2023 um 23:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Das Problem gibt es nicht nur bei HD, sondern auch bei anderen Motorrädern mit hochliegendem Öltank und wird bei Liebhabern englischer Oldies gelegentlich angesprochen.

sorry du meinst die Chromleitung, die in den Öltank führt? Was soll das bringen? Also abziehen und zustopfen?


Geschrieben von Roller am 09.12.2023 um 00:13:

Der Knut meint damit die Zuleitung des Öls an die Pumpe.
Wenn Du die abklemmst und verschließt, kann nichts über längere Zeit ins Motorgehäuse sickern/vollaufen.
Die Engländer aus alten Zeiten hatten oft ähnliche Probleme wegen der hochliegenden Öltanks.
Ich habe mal nach Ü 5 Jahren Standzeit eine FLSTN wiederbelebt, da fehlten Ü 2 L(iter) im Öltank; die hatten sich alle im Steuergehäuse gesammelt.

@Soonham der "Milkshake" fällt erst auf, wenn die KG-Entlüftungsluft einen langen Weg hat "für zum Kondensieren".
Bei der Kopfentlüftung direkt in den LUFI wird das über "Greenwashing" im Vergaser (sic: "Zerstäuber") kaschiert.

Gruß
Roller

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von Schneckman am 09.12.2023 um 01:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Das Problem gibt es nicht nur bei HD, sondern auch bei anderen Motorrädern mit hochliegendem Öltank und wird bei Liebhabern englischer Oldies gelegentlich angesprochen.

.
.
Und wahrscheinlich genau wie bei den Liebhabern amerikanischer Oldies nicht von allen als Problem eingeordnet

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Roller am 10.12.2023 um 00:28:

Nun hat aber ein Liebhaber dieses als Problem benannt / erkannt und ist ernstgenommen worden;
wer schon mal über eine kleine Pfütze gestartet ist, weil die Entlüftungsleitung  o.ä.  v o r  dem Hinterrad endete, kennt das.

Nun wundert sich der Neuling nach dem Winter, wo ist sein Öl geblieben? Keine Lache untenrum. Alles oder viel im Steuergehäuse,
was wenige wissen/vermuten. Öl nachfüllen und dann "kommts": bin kurz gefahren, dann flog der Ölpeilstab ´raus...

Was man anfängt, sollte man auch zu Ende denken..
Schönen Advent
Roller

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von Schneckman am 10.12.2023 um 00:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roller

wer schon mal über eine kleine Pfütze gestartet ist, weil die Entlüftungsleitung  o.ä.  v o r  dem Hinterrad endete, kennt das.

Und aus diesem Grund gehört das Ende der Entlüftungsleitung auch nicht vor das Rad oder die Bremsscheibe... warum macht man sowas ?
Bei den jährlich völlig unterschiedlich großen oder kleinen Pfützen die ich aus dem selben Motor nach monatelanger Standzeit so bekomme, wäre so ein
Kyrie-Eleison Behälterchen  mal leicht gefüllt und mal würde es einfach überlaufen, dann ist die Pfütze doch am selben Platz.
Bis auf die Menge im Behälter. Und das ist dann vor dem Reifen weniger interessant ? Wenn man es schon dort hinschrauben muß ?
Das bißchen was den Rest der Saison ausnebelt (bei mir nicht vorm Hinterrad), sehe ich halt als Nebel und nicht als Problem

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von rockerle69 am 10.12.2023 um 12:12:

Aloha,
wer eine Ölentlüftung vor einen Reifen oder eine Bremse legt, der sollte besser die Finger vom Schrauben lassen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.


Geschrieben von Soonham am 10.12.2023 um 17:14:

https://www.twinmotorcycles.nl/webshop/artikel.asp?mc=2&cid=9766&aid=2575&title=XR1200-Oil-Catch-can

https://www.denniskirk.com/dk-custom-products/4-stage-catch-can-for-external-breather-system-dk-4st-cc-blk.p1802499.prd/1802499.sku

https://www.ebay.de/itm/143371962524


Geschrieben von Schneckman am 11.12.2023 um 13:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
https://www.twinmotorcycles.nl/webshop/artikel.asp?mc=2&cid=9766&aid=2575&title=XR1200-Oil-Catch-can

Fett.......noch etwas höher und größer am Lenker mit Schauglas und Meldefähnchen würd noch eins draufsetzen !
.
.
.
Edit....sehe gerade Schauglas ist ja schon da....ml-Anzeige wär noch was !
Echt jetzt so ein Monstrum am Zylinder...vielleicht hälts ja jemand für einen Turbolader

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Soonham am 13.12.2023 um 23:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman

Fett.......noch etwas höher und größer am Lenker mit Schauglas und Meldefähnchen würd noch eins draufsetzen !
.
.
.
Edit....sehe gerade Schauglas ist ja schon da....ml-Anzeige wär noch was !
Echt jetzt so ein Monstrum am Zylinder...vielleicht hälts ja jemand für einen Turbolader

kannst ja ne LED-Beleuchtung reinfrimeln


Geschrieben von Sam70 am 14.12.2023 um 00:23:

Hab schon seit Jahren einfach eine kleinen Filter auf dem Entlüftungsschlauch meiner Evo. Kontrolliere den zwar einmal im Jahr, aber wirklich siffig war der nie. Motor scheint wenig Ölnebel zu machen.


Geschrieben von Wemser am 23.12.2023 um 20:26:

So, hab mich jetzt für die Lösung von eBay entschieden.
Ein Alu Benzinfilter, Filterinlay raus, Schwämmchen rein, hinten Gummistopfen drauf.
Bohre oben am Ring noch ein paar Löcher rein, Klemmen dran und fertig.
Hier Bilder vom Material, vom fertigen Teil (noch ohne Löcher) und vom finalen Zustand das poste ich die Tage.
Echt ne ganz hübsche Lösung und extrem günstig. Der Filter ist echt gut verarbeitet mit nem ordentlichen Schraubgewinde und kostet 6 Euro.


Geschrieben von springerdinger am 23.12.2023 um 21:06:

Ob dass eine zufriedenstellende Dauerlösung für dich ist, mußt du dann selbst entscheiden!