Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bremsscheiben erneuern, Tipp welche? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111611)
Ja klar. Ich meine Natürlich Motorräder. Die Scheiben bei Autos sind ja gefühlt 10 Mal so dick und oft innenbelüftet.
Ich Bremse fast ausschließlich mit der Fußbremse.
Dabei bremst die Vorderradbremse links zu 30%? durch die Kombibremsfunktion mit.
Habe aber auch das Fussbremspedal umgebaut, verlängert sowie flachere Neigung.
Bin 1,87m und habe lange Beine, das ging mit der originalen nur sehr beschwerlich.
Vorne bremse ich nur bei Bedarf.
Konnte das Eintauchen/einnicken der Gabel noch nie leiden, wobei das mit den verbauten Wilbersfedern besser geworden ist.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von shrurg
Das habe ich auch immer gedacht. Macht ja auch echt Sinn. Ist aber leider nicht so. Keine Ahnung warum genau die Starren die Wärme nicht schnell genug abgeben können aber die können es nicht und dehnen sich etwas aus. Die Zweiteiligen haben immer etwas Spiel zwischen Innenring und der eigentlichen Scheibe um die Ausdehnung aufnehmen zu können.
Einteilige Scheiben sind ja so gut wie Ausgestorben. Gibt es bis auf Harley eigentlich noch Hersteller die Starre Bremsscheiben verbauen?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo,
mit den HD-Bremsen (rubbeln) habe ich erst seit Einführung der Kombi-Bremse Probleme.
Bei meinen „alten“ Tourern (2004 und 2007) hatte ich das Problem nicht.
Aufgetreten ist nach ca. 5.000 bis 10.000 km.
Beide Modelle waren einteilige Scheiben.
Hat jemand Probleme mit Verfärbung der hinteren Bremse?
__________________
Its CoolMan
Habe letztes Jahr eine 2011er Road-King gekauft. Zuvor fuhr ich nur Japaner und BMW. Was mir sofort auffiel war das extreme Rubbeln der vorderen Bremsen schon bei leichten Bremsen. Es ist nach mehrfachen beherzten Bremsen und Austausch der alten Bremsflüssigkeit gefühlt besser geworden, aber es ist immer noch unangenehm vorhanden. Im Winter wechsele ich noch die Bremsbeläge und das Gabelöl. Sollte es danach nicht besser werden, tausche ich die Scheiben.
Denke das wird erst mit dem Scheibentausch behoben sein, da ein Rubbeln in der Regel von den Scheiben kommt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Bei mir war die Scheibe hinten verzogen und bei 55.000 hatte besonders die vordere linke Scheibe ihr Mindestmaß erreicht.
Die letzten 20000km hatte ich Sinterbeläge von TRW drauf die vorne gequietscht haben wie bei nem alten LKW. Jetzt fahre ich auch vorn wie auch hinten Scheiben von ProBrake,
hinten noch mit Sinter von EBC und vorn TRW Beläge aus Carbon von denen ich ganz besonders begeistert bin. Die Beläge beißen sehr gut und das quietschen gehört der Vergangenheit an.
__________________
Gruß Roger
Hast du evtl. Links zu den genau verwendeten Scheiben und TRW-Belägen @Nightworker ?
Und hast du bei den ProBrake-Scheiben auch den Eindruck, dass eine größere Handkraft notwendig ist (wie von EJP berichtet)?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightworker
Beläge aus Carbon
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Hast du evtl. Links zu den genau verwendeten Scheiben und TRW-Belägen @Nightworker ?
Und hast du bei den ProBrake-Scheiben auch den Eindruck, dass eine größere Handkraft notwendig ist (wie von EJP berichtet)?
__________________
Gruß Roger
Scheinbar doch ein Carbonanteil in organischen Belägen, kannte ich jetzt so noch nicht. Evt. sind die dann nicht so agressiv zu den Scheiben wie die Sintermetallbeläge.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Wollte noch kurz über die Erfahrungen mit den Pro Brake Scheiben nach ein paar Tausend Kilometern berichten. Nachdem die Originalen Scheiben nach ca 12tkm verzogen waren, hatte ich auf Pro Brake Scheiben mit den angebotenen Belägen gewechselt. Machen alles was die Originalen auch machen. Prima, kann ich nur empfehlen.
Hallo Wolf,
Du hast das Set ProBrake Scheiben mit den Sintermetallbelägen von Brembo verbaut?
Was ist bei Dir mit quietschen?
Das Problem
von Nightworker hatte ich nämlich auch.
__________________
Its CoolMan
Ja, ich habe die Brembo Sinterbeläge montiert. Waren als Set von Pro Brake dabei. Kein Quietschen oder andere Auffälligkeiten. Alles in Ordnung.