Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Baujahr passt nicht zur VIN (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110277)


Geschrieben von Rees am 19.06.2023 um 21:07:

Hi 

nija habs halt erst gemerkt, is ja nichts Schlimmes und wenn ihr mich nicht so top unterstützt hättet, wüsst ich ja von all dem nix fröhlich Finde so Zeug aber interessant, klar die andern setzn sich halt einfach druf und fahrn ^^

Lg


Geschrieben von springerdinger am 19.06.2023 um 21:12:

Sehe ich auch so! Wenn der Ofen gut läuft und fährt und auch problemlos durch den TÜV kommt, dann würde ich mir keine weiteren Gedanken machen. cool

Viel Spaß damit! Augenzwinkern


Geschrieben von Soonham am 19.06.2023 um 22:56:

könnte das ein Importfahrzeug sein?

soweit ich mich erinnern kann, wird im Amiland das Bj dem Motor und in Europa das Bj dem Rahmen zugeordnet… vielleicht liegts daran…


Geschrieben von BlackStar am 20.06.2023 um 06:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rees

… Die Maschine ist ein USA Import…

Moin,

wenn mal ein Blick auf den Eröffnungsbeitrag geworfen wird, beantwortet sich die Frage wie von selbst… großes Grinsen

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Rees am 20.06.2023 um 08:52:

Hallo, 

was mir dazu noch einfällt, wenn das Motorrad 1988 evtl in den USA zugelassen wurde und dann 1992 erst hier bei uns, könnte das sein ? Aber deswegen gibts ja kein neues Typenschild oder.

Lg


Geschrieben von springerdinger am 20.06.2023 um 11:06:

NEIN! Die eingeschlagene Kombination (VIN) am Lenkkopf zählt!

Am Motor sollte noch irgendwo eine 10-Stellige Nummer eingeschlagen sein, welche verrät, wann dieser Motor fertiggestellt wurde.


Geschrieben von Tommel am 20.06.2023 um 12:50:

das scheint mir so ein Übergangsmodell zu sein.
Die gab und gibt es bei jedem Kfz-Hersteller.
Ist natürlich Mist wenn man Teile braucht und Fzg-Schein zum Teile-Otto geht wie zB VW/Audi u.a.
Ist mir selbst auch schon passiert ....

Die US-Modelljahre gehen immer von september bis September
zB Baujahr 1992 = von 09/1991 bis 08/1992
Tatsächlich wurden die 1992er Kisten aber schon im März,April, Mai 1991 gebaut, gingen aber erst am 01.September 1991 in den Verkauf.

Siehe datum: MoCo Technical Tips von 1991 für das Modell 1992
http://sportsterpedia.com/lib/exe/fetch.php/pdf-bulletin:tt0026.pdf

Die Jungs wissen normalerweise Bescheid:
http://sportsterpedia.com/doku.php/sportster_history:1992_sportster

4-Gang 883er Hugger mit Kette
Alles normal
Dooferweise wird auch das Übersetzungsverhältnis vom 5.gang angezeigt ...
Aber ich bezweifele es sehr das ein nachträglicher Umbau von 5 auf 4-gang überhaupt möglich ist

Fakt ist und der TE hat recht: Im Brief steht Blödsinn
Warum ? keine Ahnung
Irgendeinem Tüvver wird das schon mal auffallen

Die MoCo hat für jedes einzelne Baujahr ein Handbuch herausgegeben. Das zu finden kann allerdings Theater sein.
man kann nur hoffen das auch alle Änderungen in diesem 1992er Handbuch hinterlegt sind weil es offenbar von 1990 bis 92
sehr viele grundlegende Änderungen für dieses Modell gab -> vergleiche die einzelnen "Technical Tips"
http://sportsterpedia.com/doku.php/techtalk:miscres:miscres04 von 1990-1992


Geschrieben von Roadrunner95 am 22.06.2023 um 20:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rees
Oder hab ich da was übersehen ?

Ja, meinen ersten Beitrag.
Die Sportster 883 Standard, erkennbar am CA in der Rahmennummer und die 883 Hugger (CE) wurden erst ab 1993 mit Riemen ausgeliefert, die Deluxe (CF) ist die einzige 883, die ab 91 einen Riemen hatte. 
Am CA in deiner FIN siehst du, dass du eine Standard hast und keine 883D. 
Du hast einen 92er Block mit 92er Topend im 92er Rahmen. 
Ich schätze, deine ist ca. im Februar 1992 gebaut worden, meine wurde im September 1991 gebaut und deren Seriennummer ist um gut 90000 niedriger als deine Seriennummer. 

Und wenn du nicht in den 5. Gang kommst, dann hat die Schaltung was, das 4-Ganggetriebe passt definitiv nicht in den 5-Gang Block.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von springerdinger am 22.06.2023 um 20:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrunner95
zum zitierten Beitrag Zitat von Rees
Oder hab ich da was übersehen ?

Und wenn du nicht in den 5. Gang kommst, dann hat die Schaltung was, das 4-Ganggetriebe passt definitiv nicht in den 5-Gang Block.

@Rees versuch mal, wenn du in Fahrt im 4ten Gang bist "OHNE KUPPLUNG" hochzuschalten.
Ich hatte mal ein Moped, da ging der 5te Gang nur so rein.


Geschrieben von Rees am 22.06.2023 um 23:27:

Hallo, 

wie ist es mit dem Primärdeckel bei den 92er Modellen, hat der scho diesen großen service Deckel oder nur die 2 kleinen runden fur Kettenspannung und Kupplungstellen?

Es war mal die Rede von einer 2. Motornummer, wo ist die etwa ? dann such ich die morgen noch. Evtl. Gibts ja mit der mehr. 

Die Maschin ist leider noch nich zugelassen aber ich versuchs morgen noch mal mit Schalten.

mfg Andi


Geschrieben von Roadrunner95 am 23.06.2023 um 01:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rees
wie ist es mit dem Primärdeckel bei den 92er Modellen, hat der scho diesen großen service Deckel oder nur die 2 kleinen runden fur Kettenspannung und Kupplungstellen?

Den gibt es ab 1994, der, der bei dir drauf ist, ist original. Man kann aber auf den neuen umrüsten. 
Es war mal die Rede von einer 2. Motornummer, wo ist die etwa ? dann such ich die morgen noch. Evtl. Gibts ja mit der mehr.

Damit dürften die Bellynumbers gemeint sein, ob und wo die beim Evo sind weiß ich nicht, bei den älteren Harleys findest du die unterhalb der vorderen Motorhalterung.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von springerdinger am 23.06.2023 um 09:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rees

Es war mal die Rede von einer 2. Motornummer, wo ist die etwa ?

@Rees 
Auf jeden Fall irgendwo am Kurbelgehäuse!

Wenn du am Getriebegehäuse eine Nummer findest, dann sollte die bei deinem Modelljahr ein 8-Stelliger Zahlencode sein.


Geschrieben von Rees am 23.06.2023 um 10:37:

Hallo, 

also auf der rechten Seite wo die Ritzelwelle raus kommt steht "A38" 

und auch auf der rechten Seite etwa wo die Ölpumpe ist, hinter den Schläuchen, steht noch eine Nummer, bestehend aus lauter Körnerpunkten, wie die alten Graviergeräte das halt reingedengelt habn:  2492085013

Mfg


Geschrieben von springerdinger am 23.06.2023 um 11:12:

 @Rees 
Das ist die gesuchte Nummer! cool
An welchem genauen Datum war denn die erstmalige Zulassung?


Geschrieben von Rees am 23.06.2023 um 11:50:

Hi 

also erstzulassung is laut dem etsten Brief der 31.08.1988.  Verzollt wurde es am 01.02.93 und die Unbedenklichkeitsbescheinigung gabs am 03.02.93

Zja also habens die schon ganz am Anfang vergeigt.

Am 16.02.2009 gabs dann eine neue Zulassungsbescheinigung. 

Is nu aber schon blöd, Versicherung will Erstzulassung ja auch  und wenn se mich echt mal anhalten ? VIN stimmt ja... 

Mfg