Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Road King 2001 springt nicht an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109701)
Tja.... schöner Mist. Ich für meinen Teil bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat ja noch
wer anders eine Idee. Ansonsten bleibt nur noch der Gang zur Werkstatt Deines Vertrauens.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich werde.mich.melden, wenn die Möhre wieder läuft
Hallo zusammen,
solange @ollivarez wartet würde ich mich hier einklinken bevor ich einen neuen Thread eröffne. Falls gewünscht mache ich dies gerne.
Ich habe eine 2009er Road King Classic. Nachdem die alte orginale Betterie zu alt war und die Maschine trotz laden am tecMATE Optimate4 nicht mehr zuverlässig angesprungen ist, habe ich eine Nitro-Batterie gekauft (12V 30AH HVT 02 Gel Nitro Link zur Batterie ).
Beim Ausbau der Batterie ziehe ich die Hauptsicherung, demontiere alles und beim Einbau setze ich die "dicken" Kabel auf die Pole, anschließend die Kabel für Alarmanlage (?) und zusätzliche Verbindungen für das zweite Ladegerät. Ich verwende des CTec um einen Defekt des Optimate4 auszuschließen.
Die Maschine sprang mal an, jetzt aber nicht mehr obwohl ich die Batterie über Nacht am CTec-Ladegerät hatte.
Wenn ich starten möchte dann klackt nur der Anlasser. Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte? Fragen beantworte ich gerne sofern ich es kann.
Viele Grüße
Jens
Moinsen,
Hast Du ein Multimeter ? ? ? Wenn JA, dann einmal bei Zündung AN die Spannung DIREKT an den Batteriepolen messen.
Messung wiederholen, bei Betätigen des Anlassers.
Werte hier posten.
GReetz Jo
P.S.: Und es ist anscheinend KEINE Gel-Batterie, sondern - gem Aufdruck - ein "stinknormaler" AGM-Akku.
Über die Unterschiede zwischen diesen beiden Batterie-Typen kann man sich HIER informieren
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Jo,
vielen Dank für deine Nachricht!
Genau, ich habe ganz bewusst wieder eine AGM-Batterie gekauft. Never change a running system...
Ich habe mir ein Multimeter ausgeliehen und die Spannungen gemessen. Richtig schlau werde ich daraus nicht aber vielleicht kannst du helfen:
einmal bei Zündung AN die Spannung DIREKT an den Batteriepolen messen.
=> 9,5 V. An der Batterie liegen aber ohne Sicherung 12,6V an, mit Sicherung liegt die Spannung bei 12,2 V. Also ist die Batterie voll.
Messung wiederholen, bei Betätigen des Anlassers
=> 5 +/- 1 V. Die Messung schwankt stark.
Ich habe nochmal über Nacht geladen aber die MAschine springt noch immer nicht an. Wenn ich die Maschine starten will klackt es nicht mehr nur sondern der Motor (bzw. die Kolben) dreht sich, jedoch startet die Maschine nicht.
Viele Grüße
Jens
N'Abend Jens,
Also ein voll geladener AGM-Akku hat 12,7 V wenn ohne Belastung. Bei Zündung an sollte die Spannung um nicht mehr als 1 V (je nach Art und Anzahl der elektrischen Verbraucher) einbrechen, und beim Drück auf den Start - Knopf nicht unter 9 Volt sinken.
Schätze, Dein neuer AGM ist defekt.
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Jo,
ich habe mich an den Verkäufer des Akkus gewendet. Ich habe sofort eine Antwort und einen neuen Akku zugesendet bekommen.
Nach dem Austausch habe ich heute eine Test-Tour gemacht und die Maschine ist direkt angesprungen. Das Problem war also der Akku.
Werbung ist vermutlich nicht gerne gesehen aber die Abwicklung bei Krüger Moto-Parts war wirklich super!
Viele Grüße
Jens
@ollivarez Hallo Olli, muss kurz OT reingrätschen. Lese ich da richtig, deine 2001er RK hat einen FOB? Meine 2003er RK hat lediglich den Start-Drehknopf am Tank welchen man mit dem kleinen Schlüssel sichert bzw. entsichert. Halbwegse Diebstahlsicherung sieht da sowieso anders aus aber bitte.
ja, Du hast richtig gelesen, die Entsperrung der Alarmanalage ist bei meiner mit dem FOB. (Alternativ ja auch mit dem PIN, was bei mir allerdings nicht funktioniert)
zum zitierten Beitrag Zitat von FirstHD
@ollivarez Hallo Olli, muss kurz OT reingrätschen. Lese ich da richtig, deine 2001er RK hat einen FOB? Meine 2003er RK hat lediglich den Start-Drehknopf am Tank welchen man mit dem kleinen Schlüssel sichert bzw. entsichert. Halbwegse Diebstahlsicherung sieht da sowieso anders ausaber bitte.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von FirstHD
@ollivarez Hallo Olli, muss kurz OT reingrätschen. Lese ich da richtig, deine 2001er RK hat einen FOB? Meine 2003er RK hat lediglich den Start-Drehknopf am Tank welchen man mit dem kleinen Schlüssel sichert bzw. entsichert. Halbwegse Diebstahlsicherung sieht da sowieso anders ausaber bitte.
@FirstHD Moinsen,
Dann wäre es vielleicht an der Zeit sich die VIN (FIN) des eigenen Mopeds einmal etwas näher anzuschauen.
Bis Modelljahr 2003 war alles "1HD" ; erst ab dann wurde zwischen "1HD" (= Bikes für den "einheimischen" Markt
bestimmt) und "5HD" (= Bikes für den Export bestimmt) unterschieden.
US-Bikes wurden "nur" mir einem TSM (Turn Signal Mudule) ausgestattet, während Export-Modelle - zumindest zum Teil -
ein TSSM (Turn Signal and Security Module) spendiert bekamen.
GReetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von FirstHD
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von FirstHD
@ollivarez Hallo Olli, muss kurz OT reingrätschen. Lese ich da richtig, deine 2001er RK hat einen FOB? Meine 2003er RK hat lediglich den Start-Drehknopf am Tank welchen man mit dem kleinen Schlüssel sichert bzw. entsichert. Halbwegse Diebstahlsicherung sieht da sowieso anders ausaber bitte.
@FirstHD Moinsen,
Dann wäre es vielleicht an der Zeit sich die VIN (FIN) des eigenen Mopeds einmal etwas näher anzuschauen.
Bis Modelljahr 2003 war alles "1HD" ; erst ab dann wurde zwischen "1HD" (= Bikes für den "einheimischen" Markt
bestimmt) und "5HD" (= Bikes für den Export bestimmt) unterschieden.
US-Bikes wurden "nur" mir einem TSM (Turn Signal Mudule) ausgestattet, während Export-Modelle - zumindest zum Teil -
ein TSSM (Turn Signal and Security Module) spendiert bekamen.
GReetz Jo
Hello Jo, was das jetzt auch immer heißen mag. Solltest du damit meinen, dass meine evtl. ein US-Modell ist...nein. Meine VIN beginnt mit 5HD aber ich hab keine Alarmanlage. Vielleicht deshalb kein FOB?? Den FOB kenne ich, da ich den ja bei meiner 2009er Ultra hatte. Ohne den in der Nähe zu haben kann man ja die Harley gar nicht starten. Oder ist der eigentlich NUR zum deaktivieren der Alarmanlage von Nöten?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@Schimmy Die Maschine Läuft wieder, TSSM quasi überbrückt mittels direktem Masseanschluss. Modul also wohl hin
zum zitierten Beitrag Zitat von ollivarez
@Schimmy Die Maschine Läuft wieder, TSSM quasi überbrückt mittels direktem Masseanschluss. Modul also wohl hin
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Habe das Moped einem Schrauber gebracht, der mir so wie geschrieben erzählt hat ,soory, wenn ich mehr weiß, geb ich ich nochmal lLaut