Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fat Bob FXFBS Batterie wechseln von AGM auf Lithium (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109418)
zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Mir sind die ganzen Li Batterien zu heiß. Wenn die durchgehen is das Mopped dahin.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Bitte nicht Li Ionen mit LiFePo verwechseln.
zum zitierten Beitrag Zitat von bitSchleuder
Bitte nicht Li Ionen mit LiFePo verwechseln.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Mavic
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobbi-One
weil die Negativen Bewertungen auch nur die echten sind! Bei den Positiven sehe nur: „Vine Kundenrezension eines kostenfreien Produkts“ und sagt ja schon alles.
Die sind allesamt gekauft oder Getürkt! P.S. wenn mir jemand eine 200,- Batterie schenkt, bekommt er von mir auch 5 Sterne, egal wie schlecht die ist.
Ich hoffe du berichtest dann hier, ob eine 7Ah Batterie für die Harley wirklich funktioniert.
ja werde Berichten, ansonsten ist es ja keine Hilfe mehr für andere die vielleicht auch Überlegen
Faziet bis Heute:
Bisher alles super.
- mehere Starts möglich , überhaupt kein Problem
- durchzugs stark
- auch mein Problem mit der "alten" originalen Batterie von Harly wo sich immer die Uhr verstellt hat, weil die Spannung zusammen gebrochen ist, tritt nicht mehr auf
- der Startvorgang bei kaltem Motor, hört sich auch nicht mehr so "Gequält" an, als wenn sie gede so Anspringen will
Eigentlich sind AGM Batterien ja "die" idealen Starterbatterien, da die für kurze hohe Leistungspeaks ausgelegt sind.
Lithium Batterien sind ja eher Bordnetzbatterien für Dauerleistung und Entladung über längere Zeit hinweg, können aber brutal = schnell, wieder geladen werden..
Egal welche Batterien, jede hat Ihre eigene Ladespannung, geeigneten Ladestrom und passende Ladekennlinien und das ist das A&O für jede Batterie, egal welche und ist für jede spezifisch und anders. Das gilt nicht nur für den geeigenetn Ladestrom, sondern vor allem max. Ladespannung, die auch erreicht wird! Lichtmaschinen und Ladegeräte müssen (sind) entsprechend ausgelegt sein, dann ist alles lange gut, bei ausreichender Pflege. Jede Tiefentladung kostet gravierende Lebensdauer, wenn die Batterien überhaupt überleben und nach voll Ladung wieder (noch) halbwegs funktionieren.....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!