Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wie heiß darf die Bremsscheibe hinten werden? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109245)


Geschrieben von Nightworker am 19.03.2023 um 15:30:

Wenn das der Fall wär wäre es aber schlimm denn ich bin seitdem schon knapp 50.000 km gefahren .
Kann ich mir also nicht vorstellenunglücklich

__________________
Gruß Roger


Geschrieben von Middach am 20.03.2023 um 06:33:

Meine Bremsscheibe hinten hatte auch einen Schlag. Beim Anhalten merkte ich das kurz vor dem Stillstand sehr deutlich im Bremshebel, weil der pumpte, außerdem war das eigentliche Bremsen dann auch pulsierend.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Nightworker am 20.03.2023 um 14:48:

Tja was soll ich sagen, vielleicht als ich am Samstag losgefahren bin und Anfangs mal nicht mit der Handbremse sondern ausschließlich mit der Fußbremse gebremst habe.
Da hatte ich gemerkt das ich keinen beständigen Druckpunkt habe , nach ein paar Kilometern hat sich das dann gegeben. Es scheint sich dann hinten nicht nur aufgewärmt sondern auch
etwas ausgedehnt zu haben denn als ich von meiner kleinen Tour zurück kam und dann nochmal versuchte das Hinterrad von Hand zu drehen ging es wesentlich schwerer als vor der Ausfahrt.
Wie auch immer, ich hab mittlerweile mit meinem Schrauber gesprochen und das Video gezeigt. Jetzt kommt ne neue Scheibe und Beläge drauf.
Nur versuch ich es jetzt mal mit ner schwimmenden - statt einer starren Scheibe.

__________________
Gruß Roger


Geschrieben von Casimir am 20.03.2023 um 17:09:

Alter Schwede...in Harleyforen bekommt man echt die krassesten Sachen zu sehen...soetwas hab ich im Leben noch nicht gesehen. Das ist ja im Millimeterbereich und der Fahrer merkt das nicht einmal.
Diese Bremsscheibe ist DEFINITIV Schrott...

Bevor ich den Film gesehen hatte dachte ich, der hat bei heißer Bremsscheibe mal ordentlich im Stand ins Pedal getreten. Da können Bremsscheiben auch verziehen...im Zehntelbereich, aber das sieht ja nach grober Einwirkung aus.

Das passiert nicht einfach mal beim Fahren. Wie das beim montieren der Bremsscheibe passieren soll, ist mir auch schleierhaft.

Fakt ist, das man bei der Montage einer neuen Bremsscheibe neue Schrauben nehmen sollte, diese mit Loctite sichern(falls nicht schon fertig) bzw. mit selbstsichernden Muttern und mit vorgeschriebenen Drehmo anziehen sollte.
Die Schrauben können nicht so viel ab und überstrecken bzw. brechen schnell mal.


Ansonsten, um auf den Titel des Threads zurück zu kommen, dürfen Bremsscheiben ohne zu bremsen während der Fahrt gar nicht heiß werden. Ansonsten dürfen sie auch nicht blau werden...Überhitzung und Gefügeveränderung im Material nimmt ihnen die Härte und macht sie unbrauchbar.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Nightworker am 20.03.2023 um 19:55:

Danke für deinen Kommentar. Überhitzung und Gefügeveränderung ?
Vielleicht sollte ich mit den jetzigen Bremsbelägen und leicht getretener Bremse nach 5 Kilometer langsam durch ner Wasserpfütze fahren.
Dann ist die Scheibe wieder gerade und neu gehärtet fröhlich
Spaß beiseite, es ärgert mich wirklich sehr .
Ich fahre mit dem Mopped durch Kurven und berühre so manchesmal mit den Trittbrettern den Boden. Ich habe sie bei 12% Gefälle aus dem Stand
rollen lassen und man hört und merkt absolut nix. Vermutlich deßhalb nicht da sich alles am hinteren Bremsklotz ( zur Achse ) abspielt.
Den vorderen berührt die Scheibe nicht wenn ich nicht aufs Bremspedal trete. Da sind während der Fahrt vermutlich immer ein zwei Zentel Spiel. Hab ich ausprobiert,
bei ganz eingedrückten Bremskolben berührt die Scheibe nur den hinteren Bremsklotz. Da hab ich mir natürlich auch Gedanken drüber gemacht wieso das so ist.
Ist beim Einbau was schief gelaufen? Immerhin ist die Bremssattelaufnahme ein loses Teil was auf der Achse sitzt und erst fest wird wenn die Achse angezogen wird.
Habs bisher vier mal aus und eigebaut und kann mir nicht vorstellen das ich da jetzt einen Fehler gemacht habe.
Und was den damaligen Unfallschaden angeht... es ist ein Auto draufgefahren. Die Achse ist aber nicht verzogen. Ich kann auf der Landstrasse den Lenker los lassen und
das Mopped fährt weiterhin  ohne irgendeine Richtungsänderung gerade aus.

__________________
Gruß Roger


Geschrieben von Soonham am 20.03.2023 um 20:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos

War das Rad beim Reifenwechsel? Da werden Felgen gerne mal an der Bremsscheibe gespannt zum Reifen ab- und aufziehen. Die sehen dann oftmals genau so aus.

genau deshalb schraub ich Pulley und Bremsscheibe ab vor dem Reifenwechsel… seit schon fast 10 Jahren…


Geschrieben von Nightworker am 20.03.2023 um 20:27:

Kann ich nicht sagen da ich nicht dabei war, könnte es mir aber vorstellen verwirrt
Aber nochwas wo ich nicht weiß ob das bei allen Tourern so ist. Hatte gerade noch ein äteres Thema gefunden wo jemand fragte wie man beim Radeinbau die richtige Flucht für den Riemen und der Bremse findet.
Bei mir ist das folgender Weise: Ich habe einen Tourer und bei meiner ist der linke Halbmond mit der Achse fest verschweißt. Der Rechte wird bei der Achse auf einen Vierkant gesteckt und hat so die gleiche Position wie der Linke.
Dabei brauche ich nun nur die Riemenspannung ( die ich mir vorher an den Positionen der Halbmonde markiert habe ) beachten und anschließend die Achse mit dem entsprechenden Drehmoment fest  ziehen.
Ist das bei allen Tourern, zumindest ab 2016 so oder hat da einer der Vorbesitzer selbst Hand angelegt und was verschweist was vorher lose war?
Der Riemen läuft übrigens absolut perfekt.

__________________
Gruß Roger


Geschrieben von Nightrider am 20.03.2023 um 20:34:

Mein Reifenhändler schraubt nur den Pully hinten runter um den Reifen runter zu bekommen, Scheibe lässt er imm dran, macht ja auch Sinn beim Auswuchten, übrigens bei all meinen Motorrädern.

__________________
.


Geschrieben von Moos am 20.03.2023 um 21:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos

War das Rad beim Reifenwechsel? Da werden Felgen gerne mal an der Bremsscheibe gespannt zum Reifen ab- und aufziehen. Die sehen dann oftmals genau so aus.

genau deshalb schraub ich Pulley und Bremsscheibe ab vor dem Reifenwechsel… seit schon fast 10 Jahren…

Ich lass die dran, man muß die Schrauben und auch die Alugewinde ja nicht unnötig belasten. Streng genommen sollte man die Schrauben ja sogar jedes mal tauschen. großes Grinsen
Ich stehe aber seit meiner defekten Scheibe neben dem Monteur wenn der Reifen gewechselt wird. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Casimir am 20.03.2023 um 22:46:

Ich lasse meine Räder auch nicht allein...

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von derherrliche am 21.03.2023 um 08:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos

Ich stehe aber seit meiner defekten Scheibe neben dem Monteur wenn der Reifen gewechselt wird. Augenzwinkern

Was kann man denn da kaputtmachen?

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von FRN1985 am 21.03.2023 um 08:21:

Alles, gibt da richtige Experten. Problem ist oft, daß sehr schmale oder breite Felgen, oder eben manchmal auch 21" Räder nicht richtig auf die vorhandenen Montiermaschinen passen. Und dann wird gern mal mit nem Montiereisen gehebelt und da angesetzt, wo es schön einfach ist. Und das ist dann die Bremsscheibe. 

Selber machen oder eben auf die Finger gucken ist der beste Weg.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Casimir am 21.03.2023 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos

Ich stehe aber seit meiner defekten Scheibe neben dem Monteur wenn der Reifen gewechselt wird. Augenzwinkern

Was kann man denn da kaputtmachen?

Was man handwerklich alles verkehrt machen kann, liest man hier im Forum ja jeden Tag.
Draußen ist Fachkräftemangel. Das spiegelt sich auch an der geleisteten Arbeit wieder...Katastrophe...
Ich lasse keines meiner Fahrzeuge mehr aus den Augen wenns in die Werkstatt geht. Komischerweise passieren mir auch seitdem keine komischen Ausfälle mehr.
Ein einfacher Räderwechsel lässt mir schon die Nackenhaare hochgehen. Seitdem ich daneben stehe, wird jetzt die Radnabe vernünftig gereinigt und die Schrauben mit der Hand eingeschraubt damit der Drehmo danach auch noch Sinn macht.
Ich gehe mittlerweile von einer Art mehr oder weniger gezielter "Kundenbindung" aus.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von cb750 am 21.03.2023 um 10:53:

Beim Reifen aufziehen bin ich beim freien dabei, aber meine Harleywerkstatt darf ich nicht betreten,
wo es schon einige Mängel bis zu lockeren Schrauben gab.verwirrt

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Casimir am 21.03.2023 um 14:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von cb750
Beim Reifen aufziehen bin ich beim freien dabei, aber meine Harleywerkstatt darf ich nicht betreten,
wo es schon einige Mängel bis zu lockeren Schrauben gab.verwirrt

Ich kenn nun deine handwerklichen Fähigkeiten nicht und als Werkstattleiter würde ich auch nicht jeden da rein lassen. Hat auch berufsgenossenschaftliche Gründe.
Wenn man aber selbst Handwerker ist und weiß, wie man sich in einer Werkstatt verhält, hätte ich ich kein Problem damit,
diesen Kunden in die Werkstatt zu lassen. Wenn man sein Fach drauf hat, gibts da auch nichts zu verbergen...im Gegenteil, man hat dann sogar
die Gelegenheit dem Kunden zu zeigen, das sein Fahrzeug in guten Händen ist. Das wäre mal sinnvolle Kundenbindung. Dann braucht man auch keine
Fehler ins Fahrzeug schrauben die den Kunden zwingen wiederzukommen.

Aber wie du schon schreibst, hast du auch son Pseudoprofi der sich Harleyfachschrauber nennt. Lose Schrauben sind im Handwerk ein absolutes Master-Nogo.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...